
@ all. Ich schließe mich coupe an! ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass Luftmassmesser die Kupplung zerstört. Die logische Folgerung wäre, dass alle Automatikfahrzeuge davon betroffen sind?
Es sollte heissen, "Kupplungslamellen verbrennen auch....", sonst bräuchte man die Funktion der Kupplungskühlung nichtKupplungslammellen verbrennen nur, wenn sie zu eng ein gemessen sind.
Richtig, was die Versorgung des Ölkreislaufes betrifft. Wobei die Drehzahl der Pumpe eigentlich den Volumenstrom erzeugt. Der daraus resultierende Druck wird durch die komplexe Ventilsteuerung erzeugt, wo benötigt.Die Ölpumpe macht den Druck und die Ölpumpe ist abhängig von der Drehzahl der Eingangswelle.
Ich meine schon ganz explizit den Luftmassenmesser, da dieser in die Lastsignalbildung des MSG eingeht. Es gehen sicherlich auch andere Größen ein. Da es hier aber um den LMM ging, habe ich mich auch auf den bezogen.michail181 hat geschrieben:Horch, ich glaube du vertauscht an einer Stelle die Lambdasonde (perfekter Gas-Luft-Gemisch) mit Luftmassmesser
@ all. Ich schließe mich coupe an! ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass Luftmassmesser die Kupplung zerstört. Die logische Folgerung wäre, dass alle Automatikfahrzeuge davon betroffen sind?
Womit wurden die Meßwerte erfasst und in ein Diagramm gebracht? Mir gelingt es nicht, das gepostete Diagramm zu interpretieren. Falls der von Manfred gepostete Zusammenhang Leistung (P in kW) = Luftmasse (m in g/s) x 1,3 (Faktor, dimensionslos) nicht nur für einen bestimmten Arbeitspunkt gilt, dann müsste die Kurve linear sein, d.h. annähernd einen geraden Verlauf haben. Jetzt ist die Unsicherheit noch, wie die Größe "Motorlast in %" definiert ist. Die Motorleistung ist jedenfalls in der Physik auch als Produkt aus Drehzahl und Drehmoment, also P = M x n, definiert. Mich wundert jetzt jedoch, wie die Motorlast Werte von ca. 130% annehmen kann. Nach meinem Verständnis würde das den Motor "abwürgen". Für mich ist das letztlich nicht plausibel.lubusch hat geschrieben:Mit vcds LMM auslesen, sollte so im stand 3,84 sein
Wenn du ihn in vollast testen willst ab in driten gang und voll durchbeschleunigen bis Begrenzer.
Bei deinem 1,8t sollte der wert bei 156 Liegen.
Dann ist er in Ordnung.
120kw x1,3 =156