So, hallo an alle, letzte Woche habe ich mithilfe eines sehr freundlichen Users aus Münster die Kupplungsadaptionsfahrt gemacht. Vorher wollten wir den Wagen noch etwas weiter warmfahren, haben das Programm schon mal angeschlossen, um ein paar Werte zu testen und u.a. den Fehlerspeicher ausgelesen. Auf dem Speicher waren keine Fehler hinterlegt. (Was nicht ausschließt, dass diese zum Verkauf des Wagens gelöscht worden sind).
Das Verrückte kommt jetzt: Als wir den Wagen noch etwas auf Betriebstemperatur bringen wollten, hat das Programm plötzlich angezeigt, dass die Adaption läuft und nach zehn Minuten Fahrt durch den Stadtverkehr war das Ruckeln im beschriebenen Drehzahlbereich zunächst nahezu komplett verschwunden! [Kann es sein, dass die Adaption, die ja eigentlich auch durch den täglichen Gebrauch des Wagens beim Fahren automatisch im Hintergrund passieren soll, nicht automatisch getriggert wird, sondern nur durch den Anschluss des externen Geräts?]
Daraufhin haben wir trotzdem noch mal die Lernwerte gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Ergebnisse: Block 10: 0.280 A; Anpassung des Anfahrverhaltens ADP. i.O; Getriebeöltemp. 78 C; Kupplungssollmoment 15.0 Nm
Ergebnisse: Block 11: 0.275; ADP. i.O, 78 C; 15.0 Nm. Nach nur einmal Vor- und Zurückfahren hat das Programm ADP i.O. angezeigt. Das Ganze haben wir zwei Mal durchgeführt. Einmal bei 78 C und einmal bei 90 C mit nahezu identischen Werten. (Block 11 mit 0.275) Danach lief der Wagen abgesehen von einem leichten Anfahr-Ruckeln ebenfalls wieder 95 % rund. Jetzt war also die große Frage: Bleibt alles so friedlich?
Am Tag nach der Adaptionsfahrt zu einer Testfahrt gestartet, kam das Ruckeln nach 5 Minuten Fahrt wieder zurück. Etwas weniger stark als vor der Adaptionsfahrt aber dennoch spürbar. Und jetzt kommt das Seltsamste: Das Ruckeln nimmt in der ersten viertel Stunde zu. Dann – nach ca. 15-20 km nehmen die Drehzahlschwankungen mit steigender Temperatur wieder ab! Als hätte sich das Steuergerät auf die Fahrttemperatur eingeschossen, die während der letzten Kupplungsadaptionsfahrt herrschte…!?
Heute, fünf Tage nach der Adaptionsfahrt scheint der Lerneffekt auf den ersten 15 km komplett wieder verloren zu sein. Die Drehzahlschwankungen sind kurz nach dem Anfahren wieder annährend so deutlich spürbar wie zuvor. Aber nach ca. 15 km Fahrt, also vermutlich ungefähr bei der Betriebstemperatur die bei Kupplungsadaptionsfahrt herrschte, sind sie noch immer nur noch ganz schwach bis kaum noch spürbar, was das Fahren auf der Landstraße immerhin schon mal wieder erträglich macht. Was sagt Ihr zu dem Phänomen? Wo könnte das Problem liegen?
PS: Habe die Audi-Werkstatt angerufen, bei der der Wagen in den letzten Jahren gewartet worden ist. Dort hat man mir telefonisch die Daten aus dem Scheckheft bestätigt. Der Wagen ist insgesamt nur 71.000 km gefahren und das Getriebeöl wurde bei 55.000 km gewechselt!
