Servus aus Leobendorf (A)

Hier bitte NUR Uservorstellungen
nussi
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 14:36
11
Auto: Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra Intense 6-Gang 4G C7 03/15
Audi A6 Avant 1.9 TDI Multitronic 4B C5 10/03 (verkauft)
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GHQ
Wohnort: A-2105 Leobendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Servus aus Leobendorf (A)

Beitrag von nussi »

Manemm hat geschrieben:Wo hast du das <a href="[External Link Removed for Guests]" id="info_link">STG reparieren</a> lassen ?


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Bei TSM-Elektronik, Öller Robert, in Mauerkirchen/OÖ. War für mich einfacher, als tagelang auf das Paket zu warten. Bin mit dem ausgebauten MT-Stg hingefahren und konnte auf die Reparatur warten. Der Mann repariert sämtliche Steuergeräte und gibt 2 Jahre Garantie auf die Reparatur. Er hat für deutsche Kunden auch eine Postadresse in D, gegenüber von Braunau. Auf Wunsch kann ich die reinstellen.
Es hat auch, wie gesagt, gut 2500km gehalten. Erst nach der, zugegeben, flotten Fahrt auf der AB von München nach Lindau war der Fehler da, allerdings in neuer Form, wie oben beschrieben, der Fehlercode ist derselbe geblieben. Kann Bolzen mit 180 - 200 km/h das auslösen? Die MWB 10, 11 sind, soweit ich hier gelesen habe, OK. Hr. Öller meinte, Fahrstufensensor defekt, er hat ja "nur" die gebondeten Verbindungen zu den Steckleisten repariert. Hat also keinen Sinn, ihn nochmal damit zu befassen. Werde mir möglicherweise ein Tauschgerät von AGF schicken lassen.

Grüße, Gerhard (nussi)

Gesendet von meinem DARKMOON
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Servus aus Leobendorf (A)

Beitrag von Manemm »

Der fahrstufen Sensor hat mehrte bonddrähte.
Bei dir vorher war nur einer davon ab. Den hat er reparieren können.
Jetzt ist womöglich noch einer von denen kaputtgegangen.
Es kann auch gut möglich sein dass Herr Öller ihn vorheschädigt hat als er den bonddraht daneben reparieren.
Immerhin liegen die nur ein paar mm von einander entfernt.
Die brechen beim kleinsten Stoß sofort ab.
Hab ich selbst schon getestet als ich mir ein kaputtes aus der bucht zum zerlegen geholt hab.

Der fahrstufensensor an sich hab ich bisher noch nie erlebt das er kaputt war.
Ich würde auf eine Garantie Überprüfung bestehen.
Ist ja sonst rausgeschmissenes Geld.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
nussi
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 14:36
11
Auto: Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra Intense 6-Gang 4G C7 03/15
Audi A6 Avant 1.9 TDI Multitronic 4B C5 10/03 (verkauft)
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GHQ
Wohnort: A-2105 Leobendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Servus aus Leobendorf (A)

Beitrag von nussi »

Manemm hat geschrieben:Der fahrstufen Sensor hat mehrte bonddrähte.
Bei dir vorher war nur einer davon ab. Den hat er reparieren können.
Jetzt ist womöglich noch einer von denen kaputtgegangen.
Es kann auch gut möglich sein dass Herr Öller ihn vorheschädigt hat als er den bonddraht daneben reparieren.
Immerhin liegen die nur ein paar mm von einander entfernt.
Die brechen beim kleinsten Stoß sofort ab.
Hab ich selbst schon getestet als ich mir ein kaputtes aus der bucht zum zerlegen geholt hab.

Der fahrstufensensor an sich hab ich bisher noch nie erlebt das er kaputt war.
Ich würde auf eine Garantie Überprüfung bestehen.
Ist ja sonst rausgeschmissenes Geld.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Das Problem dabei ist, dass man in meiner kleinen Garage den Aus- und Einbau nicht machen kann. Mein Freund, Mechaniker bei Audi, musste das Auto schon zuletzt über's Wochenende nach Hause nehmen, da es klarerweise nicht so lange im Betrieb stehen bleiben kann. Ich will keinesfalls, dass er meinetwegen Scherereien bekommt. Im neuen Jahr muss ich sowieso nochmal mit ihm besprechen, was nun geschehen soll. Bei einem Tauschgerät von AGF wäre halt dieses Problem vom Tisch. Zumindest stelle ich mir das so vor. Na, schauen wir mal.

Danke jedenfalls für deine Tipps und das Betreiben deines Forums. Dadurch habe ich schon viel über mein Auto erfahren.
Ein gutes Neues Jahr dir und allen Co-Moderatoren!

Grüße aus Wien
Gerhard


Gesendet von meinem DARKMOON mit Tapatalk
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Servus aus Leobendorf (A)

Beitrag von stef »

Ich habe es auch in einer kleinen Garage ausgebaut.
Antworten