Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

audiqwertz
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Sep 2014, 18:15
10
Auto: A4 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: 8ED
Getriebekennbuchstabe: OQH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von audiqwertz »

Hallo Multitronic Freunde,

schon seit längerem habe ich immer mal wieder spasseshalber auf Eurer Seite vorbeigeschaut und ich hatte mich immer gewundert, dass so viele Leute Probleme mit Ihrer Multitronic haben.

Meine war bisher immer problemlos, bis es mich jetzt auch erwischt hat. Da ich zu meiner Problematik nichts Passendes gefunden habe, habe ich mich entschieden mich anzumelden um Eure wertvolle Meinung zu erhalten.
Ich habe einen A4 Avant 2.0TDI Multitronic BJ 2005 der bisher wirklich problemlos lief und fast nur zum Service in der Werkstatt war (außer einem Umbau des Ölpumpenantriebs auf Stirnrad bei 247 TKM).

Inzwischen hat er 352 TKM (!) und seit KM Stand 346.100 fingen die Multitronic Probleme an.

Ich habe 2 Audi Händler gefragt und beide wundern sich, dass er überhaupt so lange problemlos fuhr und meinten, dass jetzt wohl der Zeitpunkt der Ablösung gekommen wäre (oder ich ein Geldgrab öffne, das sich nicht mehr lohnt).
Das Auto ist top gepflegt und top ausgestattet, daher würd´s mir schon leidtun ihn abzugeben, aber wenn sich´s wirklich nicht mehr lohnt sollte ich rechtzeitig die Reißleine ziehen.

Lange Vorrede, jetzt das Problem:

Es begann mit Ruckeln bei Tempo 80 (und ca. 1800U/min). Mir ist es auf der Autobahn aufgefallen schnell fahren ging problemlos aber immer in der Baustelle hat er geruckelt. Die Lösung war dann Umschalten auf S-Gang, damit ging die Drehzahl hoch und es war wieder ok.

Inzwischen taucht das Problem häufiger auf, immer wenn Last kommt, es also den Berg hochgeht schaltet er nicht runter und gibt auch nicht mehr Gas sondern ruckelt. Abhilfe schafft ein manueller Eingriff (Schalthebel nach rechts und runterschalten).
Wenn man das weiß kann man immer noch gut mit fahren, ich fahre inzwischen meist im S-Gang oder gleich ganz manuell (der Verbrauch liegt jetzt ca. 0,5 L höher als bisher). Ab und zu ruckelt´s trotzdem aber im Großen und Ganzen geht’s.

Und seit neustem ist die Ganganzeige im FIS invers. Nach ca. 15-20km wird sie wieder normal.
In der Betriebsanleitung steht invers bedeutet Notprogramm aber man kann fahren. Beim Fahren merke ich zwischen Notprogramm und normal keinen Unterschied.

So. Was sagt Ihr dazu?

Kann ich so wie ich grad fahre noch lange weiter fahren? (wäre mir das Liebste).
Könnt Ihr anhand der Beschreibung schon sagen woran es liegt? Kann man das kostengünstig reparieren und dann hälts noch ne Weile?
Oder ist jetzt wirklich der sinnvolle Zeitpunkt des Fahrzeugwechsels erreicht? (Im Frühjahr ist der Zahnriemen und neue Sommerreifen fällig, also auch schon mal 1200-1500€).

Danke für Eure Tipps!
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Audidriver »

bei über 350tkm, würde ich mal die üblichen Verdächtigen tauschen. Kupplung, Saugstrahlpumpe, Ölfilter usw. An Deiner Stelle würde ich einmal das STG auslesen.
(...und einen neuen Schieberkasten mit einplanen.... [icon_neutral_new.gif] )
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
audiqwertz
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Sep 2014, 18:15
10
Auto: A4 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: 8ED
Getriebekennbuchstabe: OQH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von audiqwertz »

Danke.
Das klingt aber nach viel... Wie teuer kommt das denn?
Ich kann das leider nicht selbst machen.
Restwert ca 4000€, Investitionen sicher im Frühjahr gut 1000€...
Und was kommt dann als nächstes?
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4455
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Mops »

So auf die schnelle um die 1000€ locker +Arbeit. [icon_confusednew.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Horch »

Je nach Befund kommst Du ja evtl. "nur" mit Wechsel des CVT_Fluids und Kupplungsadaption davon. Zahnriemen und Reifen sind doch Sowieso-Kosten, also Kosten, die Du bei einer einwandfreien Funktion der MT auch bezahlt hättest. Wenn Du das Auto aber tatsächlich gerne noch länger fahren möchtest, solltest Du die MT einer Revision unterziehen. Dann bist Du allerdings schnell bei den genannten Beträgen, die dabei abhängig von Deiner Eigenleistung sind.
Umgekehrt weisst Du nicht, was für ein FZ Du wieder bekommst. Da kann man auch schnell an eine "Wundertüte" kommen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Audidriver »

Wenn der Schieberkasten getauscht werden muss, dann kostet der alleine schon 980€ ohne Arbeit. Ist bei den Preisen eh ne emotionale Angelegenheit. ich würde vorher erstmal Kupplung und saugstrahlpumpe machen lassen und dann mal weiter schauen.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Horch »

Audidriver hat geschrieben:ich würde vorher erstmal Kupplung und saugstrahlpumpe machen lassen und dann mal weiter schauen.
Das liest sich zwar harmlos, ist aber schon eine Operation am "offenen Herz", da dafür das Getriebe ausgebaut und komplett zerlegt werden muss. Dann kann man schon das "kleine" Verschleisspaket (Dichtungen, Filter, Pumpe, Kupplung, Kette, CVT-Fluid) für ca. 500-600€ spendieren. Wohlgemerkt ohne Arbeit.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von Horch »

Achja, Glykol-Test nicht vergessen....
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audiqwertz
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Sep 2014, 18:15
10
Auto: A4 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: 8ED
Getriebekennbuchstabe: OQH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von audiqwertz »

Danke Euch beiden, Audidriver und Horch für die Tipps.

Das Getriebeöl wurde vor exakt 40,000km getauscht. Aber das könnte ich jetzt ja mal auf jeden Fall machen und schon vorziehen, wenn ihr meint das hilft.

Ansonsten verstehe ich es eher so, dass es was Größeres wird... und da stellt sich eben die Frage ob ich jetzt noch soviel Geld in die Hand nehmen soll und "probieren" und am Ende bin ich auch nicht weiter als heute, nur ärmer.
Bei 350TKM kann ja auch jederzeit noch ne Nockenwelle oder ein Turbo kommen.
Jedes Teil für sich lohnt sich, zwei zusammen sind schon ein Totalschaden. So meinte ich das auch mit Zahnriemen und Co.
Wenn es auf ne Totalüberholung rausläuft kann ich diese "Sowieso Kosten" auch sparen und mit in ein neue(re)s Auto investieren.

Ich rechne halt so, für 10-12k€ krieg ich schon was Brauchbares, 4-5k fürn alten, 1-2k fürs Getriebe nicht investiert und 1k fürn Zahnriemen und Co gespart heißt in Summe nur noch 3-5k Zusatzinvestition.
Auf der anderen Seite, wenn ich weiß dass ich mit ca. 1000€ das Getriebe retten kann dann wärs das auf alle Fälle wert, da das Auto sonst in nem Topzustand ist und ich auch die Ausstattung kaum finde (Multitronic, gr. Navi, Standheitung, AHK, etc.).
Alternative wäre nur das Öl zu wechseln und dann fahren so lange es geht.

Eigentlich möchte ich mein Auto nicht loswerden und gerne weiterfahren, aber ich will auch nicht so emotional sein, dass ich zu spät die Reißleine ziehe (hab ich schonmal). Ihr seht mein Dilemma...
audiqwertz
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Sep 2014, 18:15
10
Auto: A4 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: 8ED
Getriebekennbuchstabe: OQH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung

Beitrag von audiqwertz »

PS: was ist der Glykoltest ? (Sorry, falls es ne dumme Frage ist) danke
Antworten