Steuergerät Ausbau
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Okt 2013, 17:36
- 11
- Auto: A6 Avant 2,8l MT
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Steuergerät Ausbau
Hallo,
ich möchte am Wochenende das Steuergerät ausbauen und an RH versenden.
1. Muss mann mit RH einen Termin ausmachen? Habe was von Rabatt gelesen, bitte Info dazu
2. gestern wurde das getriebe mit Öl gespült, d.h. Öl ist neu und die richtige Menge im Getriebe. Mit wieviel Öl muss ich rechnen, zum auffangen um das Steuergerät auszubauen. Brauch ich dann eine neue Dichtung für den Deckel welcher über dem Steuergerät sitzt.
3. Gibt es irgendwo eine einigermasen Beschreibung, wenn man nur das Steuergerät aus und wieder einbauen will.
Fragen über Fragen, für Eure Tipps bin ich Dankbar.
Greets
Dennis
ich möchte am Wochenende das Steuergerät ausbauen und an RH versenden.
1. Muss mann mit RH einen Termin ausmachen? Habe was von Rabatt gelesen, bitte Info dazu
2. gestern wurde das getriebe mit Öl gespült, d.h. Öl ist neu und die richtige Menge im Getriebe. Mit wieviel Öl muss ich rechnen, zum auffangen um das Steuergerät auszubauen. Brauch ich dann eine neue Dichtung für den Deckel welcher über dem Steuergerät sitzt.
3. Gibt es irgendwo eine einigermasen Beschreibung, wenn man nur das Steuergerät aus und wieder einbauen will.
Fragen über Fragen, für Eure Tipps bin ich Dankbar.
Greets
Dennis
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Steuergerät Ausbau
Du musst auf der Website von RH einen Rep. Auftrag ausfüllen und ausdrucken.
Oben schreibst du dann mit Hand etwas drauf was ich dir per PN zuschicke.
Öl brauchst du ca. 5-6 Liter.
Beim A6 geht das ausbauen schneller weil du keine Halterung wegbauen musst.
Beim A4 ist diese mittig untern Steuergerät angebracht.
Öl ablassen ( 70 er TH Torx hole )
Die 13 Gehäuse Schrauben entfernen.
Gehäuse ( Torx 45 )
3mal Torx (25 oder 35 bin mit jetzt nicht sicher ) beim Steuergerät entfernen
Steuergerät in Richtung Heck des Wagens herausziehen.
Du musst 2 Dichtungen ersetzen.
1x Gehäuse Alu Dichtung
1x Stg Gehäuse Anschluss Dichtung.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Oben schreibst du dann mit Hand etwas drauf was ich dir per PN zuschicke.
Öl brauchst du ca. 5-6 Liter.
Beim A6 geht das ausbauen schneller weil du keine Halterung wegbauen musst.
Beim A4 ist diese mittig untern Steuergerät angebracht.
Öl ablassen ( 70 er TH Torx hole )
Die 13 Gehäuse Schrauben entfernen.
Gehäuse ( Torx 45 )
3mal Torx (25 oder 35 bin mit jetzt nicht sicher ) beim Steuergerät entfernen
Steuergerät in Richtung Heck des Wagens herausziehen.
Du musst 2 Dichtungen ersetzen.
1x Gehäuse Alu Dichtung
1x Stg Gehäuse Anschluss Dichtung.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steuergerät Ausbau
Hallo, also ich musste die beiden Halter vom Getriebe abbauen damit sich das Getriebe etwas absenkt. Aber das geht recht schnell. Habe auch nen A6 und das steuergerät schon zwei mal draußen gehabt.
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Okt 2013, 17:36
- 11
- Auto: A6 Avant 2,8l MT
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät Ausbau
Hallo,
es ist vollbracht, Steuergerät heute ausgebaut, geht am Montag zu RH (danke Manfred für die PN).
Mit dem Getriebeöl komm ich noch nicht ganz klar. Habe die 10er Inbuss Schraube geöffnet, da kamen ca. 1,4l Öl raus. Dann wieder eingeschraubt.
Gehäuseschrauben ausgedreht und Gehäuse abgenommen, da kam nochmal ein schwall Öl, min. 1,5l
Ist den nun die 70er Torx oder die Inbuss die Ablassschraube? Wäre, wenn ich die Torx Schraube ausgedreht hätte, kein Öl mehr im Gehäuse gewesen?
Da ich neues Öl drin hatte, mit der richtigen Menge, muss es doch möglich sein, ohne langes warmlaufenlassen und messen, einfach das Öl wieder einfüllen das auch rausgekommen ist, oder?
Wenn ja, wie ist die schnellste und einfachste Methode?
Für Eure Tipps oder Links oder Bilder bin ich dankbar.
Gruß
Dennis
es ist vollbracht, Steuergerät heute ausgebaut, geht am Montag zu RH (danke Manfred für die PN).
Mit dem Getriebeöl komm ich noch nicht ganz klar. Habe die 10er Inbuss Schraube geöffnet, da kamen ca. 1,4l Öl raus. Dann wieder eingeschraubt.
Gehäuseschrauben ausgedreht und Gehäuse abgenommen, da kam nochmal ein schwall Öl, min. 1,5l
Ist den nun die 70er Torx oder die Inbuss die Ablassschraube? Wäre, wenn ich die Torx Schraube ausgedreht hätte, kein Öl mehr im Gehäuse gewesen?
Da ich neues Öl drin hatte, mit der richtigen Menge, muss es doch möglich sein, ohne langes warmlaufenlassen und messen, einfach das Öl wieder einfüllen das auch rausgekommen ist, oder?
Wenn ja, wie ist die schnellste und einfachste Methode?
Für Eure Tipps oder Links oder Bilder bin ich dankbar.
Gruß
Dennis
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät Ausbau
Die 70er Torx ist die Ölablassschraube.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Okt 2013, 17:36
- 11
- Auto: A6 Avant 2,8l MT
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät Ausbau
Hallo,
kurzes Update.
Die Rep. des Steuergerätes hat super gefunzt. Hat alles funktioniert mit RH.
Vorgestern, der Tag vorm Urlaub, Rauch im Motorraum.
Mir hats Getriebeöl in den Kühlkreislauf gedrückt, bis es über den Überlauf vom Ausgleichsbehälter auf den Krümmer lief.
Audi per Anhänger in die Freie Werkstatt, dann in Urlaub. Der Schrauber kommt auch erst im Januar dazu, genau zu schauen. Bin mal gespannt was da auf mich zu kommt.
Grüße an alle und schöne Feiertage
kurzes Update.
Die Rep. des Steuergerätes hat super gefunzt. Hat alles funktioniert mit RH.
Vorgestern, der Tag vorm Urlaub, Rauch im Motorraum.
Mir hats Getriebeöl in den Kühlkreislauf gedrückt, bis es über den Überlauf vom Ausgleichsbehälter auf den Krümmer lief.
Audi per Anhänger in die Freie Werkstatt, dann in Urlaub. Der Schrauber kommt auch erst im Januar dazu, genau zu schauen. Bin mal gespannt was da auf mich zu kommt.
Grüße an alle und schöne Feiertage
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4431
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Steuergerät Ausbau
Oh Mann schöne scheisse.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät Ausbau
Richtig dicker Haufen.... ![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Steuergerät Ausbau
Das ist doch zum brechen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 27. Okt 2013, 17:36
- 11
- Auto: A6 Avant 2,8l MT
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät Ausbau
So, aus demUrlaub zurück.
Am Donnerstag schaut die Werkstatt nach dem Audi.
Hat von Euch einer eine Idee, wie Getriebeöl in mein Kühlkreislauf kommen kann?
Welches Bauteil einen defekt haben könnte?
Gruß
Dennis
Am Donnerstag schaut die Werkstatt nach dem Audi.
Hat von Euch einer eine Idee, wie Getriebeöl in mein Kühlkreislauf kommen kann?
Welches Bauteil einen defekt haben könnte?
Gruß
Dennis