Fragen über weitere Schritte

Unterstützung bei Reparaturen
g0nz00
Drifter
Drifter
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
11
Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo
Motorkennbuchstabe: AMX
Getriebekennbuchstabe: 01J
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von g0nz00 »

Oha ... Und die Saugstrahlpumpe ?
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von Manemm »

Ca. 50 Euro.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
g0nz00
Drifter
Drifter
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
11
Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo
Motorkennbuchstabe: AMX
Getriebekennbuchstabe: 01J
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von g0nz00 »

Danke Manfred,

Sag mal die Kegelräder kann ich nachschleifen oder?

Gruß

Dennis
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von Audidriver »

Schleifen kannst Du die allerdings, wird dadurch die Kettenspannung vermindert. Zumindestens wenn Du den feststehenden Variator schleifst. Die Folge davon ist, dass die Kette dann nicht so lange halten wird. Wenn es nur ein paar mü sind, gehts wohl noch. SChleif aber net so viel runter. Wichtig ist nur, dass Du beim Fingernageltest keine Riefen mehr spürst. Auch wenn die visuell noch da scheinen, wenn Du Sie nicht mehr mit dem Nagel spürst, aufhören mit schleifen.
HAb ich bei meinem auch gemacht. Hält bestimmt lang genug.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von Manemm »

Ja kannst du wobei ich kein Freund davon bin den scheibensatz 1 zu Schleifen.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von Manemm »

Audidriver hat geschrieben:Schleifen kannst Du die allerdings, wird dadurch die Kettenspannung vermindert. Zumindestens wenn Du den feststehenden Variator schleifst. Die Folge davon ist, dass die Kette dann nicht so lange halten wird. Wenn es nur ein paar mü sind, gehts wohl noch. SChleif aber net so viel runter.
Nicht den feststehen sondern den herausnehmbaren.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von Audidriver »

Wenn finanziell net anders geht. muss die Multitronic da halt durch.... :geek:
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
g0nz00
Drifter
Drifter
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
11
Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo
Motorkennbuchstabe: AMX
Getriebekennbuchstabe: 01J
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von g0nz00 »

Was wird denn sonst gemacht ? Kann man die kegelrader auch neu kaufen?
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
g0nz00
Drifter
Drifter
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
11
Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo
Motorkennbuchstabe: AMX
Getriebekennbuchstabe: 01J
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von g0nz00 »

Guten Morgen [icon_coolnew.gif]

Jetzt mal eine Technische Frage ;)

Der Anpressdruck des Kegelrades auf der ersten Welle wird doch über die Hydraulick anhand des Sensors G194 geregelt. Ist daher die Breite der Kette oder die Dicke des Kegelrades nicht egal in einem kleinen Tolleranzbereich. Der Druck steigt dann halt ein bischen später an weil die Kegelräder ein wenig weiter zusammengeschoben werden müssen.

Die Position der Kette auf dem Kegelrädern kann doch nur über die Drehzahl der Wellen 1 und 2 erfasst werden.

Oder Warum soll die Kettenspannung weniger werden wenn ich ein wenig nachschleife.

Oder wander ich da direkt auf dem Holzweg?

Schnüffel hier ein wenig bei den Selbststudienprogrammen von Audi/VW herum SSP_228

Gruß Dennis
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Benutzeravatar
dzhantim
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
11
Auto: A4 B6 2001
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Fragen über weitere Schritte

Beitrag von dzhantim »

Hallo,

ich dennke dass ein bestimmter Verschleissgrad von der Steuerung einfach toleriert werden soll. Mit dem steigenden Abrieb verändert sich der Übersetzungskurve des Getriebes. Aber ob es überhaupt möglich ist soo viel beim Schleifen der Kegelräder abzutragen dass es die Steuerung nicht verschluckt? Da habe ich meine Zweifel. Möglicherweise sind die Kegelräder spezialbeschichtet oder gehärtet, weswegen das Abtragen der Aussenschicht zu einem schnellerem Verschleis bei Wiederverwendung führt.
Ich weiss zumindest dass einige Instandsetzer in Rußland versucht haben die Kegelräder nachzubauen. Die haben aber nicht lange gehalten.
Antworten