Von einigen Jahren hatte ich eine A-Klasse mit 140 PS und CVT-Getriebe. Da das Getriebe nur für 280Nm ausgelegt war, wurde der Motor von 300NM bei Schaltgetrieben auf 280Nm bei Automatikgetrieben gedrosselt.
Nach einer Einfahrphase von 10.000 Km habe ich mir ein einfaches Leistungssteigerndes Steuergerät geholt und die Leistung um ca. 20-30 PS und damit auch das Drehmoment erhöht.
Das Fahrgefühl war deutlich besser, da Motor zog an als wäre er von einer Klammer befreit.
Der Motor und das Getriebe haben 250.000 gehalten. Dannach habe ich das Auto verkauft weil fast alle anderen Bauteile den Geist aufgegeben hatten. Wahrscheinlich läuft das Auto immer noch irgendwo in Hamudistan (Das liegt zwischen Iran und Persien

Allerdings bin ich auch ein ruhiger vorausschauender Fahrer (erster Bremsklotzwechsel nach 150.000 km). Das Tuning war eigentlich eher zum Spritsparen gedacht. Das der Wagen deutlich besser beschleunigt wenn man es mal braucht, macht allerdings schon Spaß.
Der Tuner sagte damals,das daß Getriebe zuviel Eingangsdrehmoment selbstregelnd runtersetzt. Eventuell durch öffnen der Kupplung?
Im Unterschied zur Multitronik soll das Mercedesgetriebe auch noch einen Drehmomentwandler haben.
Jetzt meine Fragen: Wie geht die Multitronik mit zu hohem Eingansdrehmoment um?
Hat schon jemand Erfahrung mit Multitronik und getunten Motor der mehr als 400Nm abgibt?
Ich möchte mir auch ein Tuningkit in meinen A6 (C7) 3.0 TDi einbauen, weil ich bisher so gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Gruß Jake