Multitronic und zuviel Drehmoment

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Jake1865
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Sep 2013, 07:07
11
Auto: Audi A6 C7
Motorkennbuchstabe: A6C7
Getriebekennbuchstabe: CVT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von Jake1865 »

Hallo ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Von einigen Jahren hatte ich eine A-Klasse mit 140 PS und CVT-Getriebe. Da das Getriebe nur für 280Nm ausgelegt war, wurde der Motor von 300NM bei Schaltgetrieben auf 280Nm bei Automatikgetrieben gedrosselt.
Nach einer Einfahrphase von 10.000 Km habe ich mir ein einfaches Leistungssteigerndes Steuergerät geholt und die Leistung um ca. 20-30 PS und damit auch das Drehmoment erhöht.
Das Fahrgefühl war deutlich besser, da Motor zog an als wäre er von einer Klammer befreit.
Der Motor und das Getriebe haben 250.000 gehalten. Dannach habe ich das Auto verkauft weil fast alle anderen Bauteile den Geist aufgegeben hatten. Wahrscheinlich läuft das Auto immer noch irgendwo in Hamudistan (Das liegt zwischen Iran und Persien ;) )

Allerdings bin ich auch ein ruhiger vorausschauender Fahrer (erster Bremsklotzwechsel nach 150.000 km). Das Tuning war eigentlich eher zum Spritsparen gedacht. Das der Wagen deutlich besser beschleunigt wenn man es mal braucht, macht allerdings schon Spaß.
Der Tuner sagte damals,das daß Getriebe zuviel Eingangsdrehmoment selbstregelnd runtersetzt. Eventuell durch öffnen der Kupplung?

Im Unterschied zur Multitronik soll das Mercedesgetriebe auch noch einen Drehmomentwandler haben.

Jetzt meine Fragen: Wie geht die Multitronik mit zu hohem Eingansdrehmoment um?
Hat schon jemand Erfahrung mit Multitronik und getunten Motor der mehr als 400Nm abgibt?

Ich möchte mir auch ein Tuningkit in meinen A6 (C7) 3.0 TDi einbauen, weil ich bisher so gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Gruß Jake
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von Audidriver »

Moin.
Nach meiner Recherche gibts für die älteren A6 4b Multitronic-Getriebe, bei seriösen Tunern Leistungssteigerungen nur bis 180 PS und 380NM beim Diesel. Mehr kann die Schubgliederkette und die Variatoren nicht vertragen. Die Kette fängt irgendwann an durchzurutschen. Die Drehmomentbegrenzung findet in der Elektronik statt , nicht durch Öffnen der Kupplung.
Da der C7 von Haus aus 400Nm hat, würde ich erstmal kritisch mit der Leistungssteigerung umgehen. Ich bin mir nicht sicher, ob Audi ein neues CVT Getriebe nur für 20NM mehr Drehmoment auf die Beine gestellt hat. [icon_confusednew.gif]

Solltest Du dennoch unter die Race-Futtzis gehen, so helfen wir dir gerne bei der Instandsetzung deiner zukünftigen Multitronic. [icon_biggrin.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Jake1865
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Sep 2013, 07:07
11
Auto: Audi A6 C7
Motorkennbuchstabe: A6C7
Getriebekennbuchstabe: CVT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von Jake1865 »

Für das Hilfeangebot bedanke ich mich. Falls es schief geht komme ich gerne darauf zurück. :D
Zum Tuning habe ich gestern einiges in verschiedenen Foren quer gelesen.
Aufgrund der Informationen wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als es zu versuchen.
Eventuell bekomme ich ja mit ob die die Kette durchrutscht, dann weiß ich jedenfalls sicher das es nicht funktioniert ohne das gleich ein schwerer Getriebeschaden daraus wird.
Wie gesagt das CVT Getriebe von DB war auch nicht für so große Drehmomente ausgelegt.
Anscheinend ist die Fahrweise ein großer Faktor dabei.
Ich bin kein typischer "Race-Futtzi" :lol:
Das Auto soll für mich eine eierlegende Wollmilchsau sein. Groß und komfortabel für den Familenurlaub. Sicher und sparsam für den langen täglichen Arbeitsweg.
Normalerweise schaffe ich sogar die angegebenen Verbrauchswerte annähernd, da ich im Berufsverkehr meistens auf der rechten Spur mit der Masse schwimme.
Mal sehen ob ich mit dem Race-Teil wirklich Spritsparen kann, ansonsten fliegt es sowieso raus. 204 PS sollten für jede Situation ausreichend sein.

Gruß Jake
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von LBN57 »

Jake1865 hat geschrieben:Hallo ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Von einigen Jahren hatte ich eine A-Klasse mit 140 PS und CVT-Getriebe. Da das Getriebe nur für 280Nm ausgelegt war, wurde der Motor von 300NM bei Schaltgetrieben auf 280Nm bei Automatikgetrieben gedrosselt.
Nach einer Einfahrphase von 10.000 Km habe ich mir ein einfaches Leistungssteigerndes Steuergerät geholt und die Leistung um ca. 20-30 PS und damit auch das Drehmoment erhöht.
Das Fahrgefühl war deutlich besser, da Motor zog an als wäre er von einer Klammer befreit.
Der Motor und das Getriebe haben 250.000 gehalten. Dannach habe ich das Auto verkauft weil fast alle anderen Bauteile den Geist aufgegeben hatten. Wahrscheinlich läuft das Auto immer noch irgendwo in Hamudistan (Das liegt zwischen Iran und Persien ;) )

Allerdings bin ich auch ein ruhiger vorausschauender Fahrer (erster Bremsklotzwechsel nach 150.000 km). Das Tuning war eigentlich eher zum Spritsparen gedacht. Das der Wagen deutlich besser beschleunigt wenn man es mal braucht, macht allerdings schon Spaß.
Der Tuner sagte damals,das daß Getriebe zuviel Eingangsdrehmoment selbstregelnd runtersetzt. Eventuell durch öffnen der Kupplung?

Im Unterschied zur Multitronik soll das Mercedesgetriebe auch noch einen Drehmomentwandler haben.

Jetzt meine Fragen: Wie geht die Multitronik mit zu hohem Eingansdrehmoment um?
Hat schon jemand Erfahrung mit Multitronik und getunten Motor der mehr als 400Nm abgibt?

Ich möchte mir auch ein Tuningkit in meinen A6 (C7) 3.0 TDi einbauen, weil ich bisher so gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Gruß Jake
Hi , 3.0 TDi + Multi wäre neu . Ist dein unding ein fronti (nur) ; oder doch ein quattro ?!? Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von Audidriver »

@LNB57
Hi , 3.0 TDi + Multi wäre neu

[External Link Removed for Guests]

Der neue A6 C7 ab Modell 2012 hat ne Multi verbaut. :geek:
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Multitronic und zuviel Drehmoment

Beitrag von Manemm »

Ich habe auch schon davon gehört dass der neue 3.0 TDI ne Multi haben sollte.
Es gibt ihn aber auch noch als Quattro mit ZF Wandler Automaten.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten