Hallo zusammen, hier kommen die Messwerte: Fehlerspeicher und Messwertblöcke, hoffentlich alles wie gewünscht! Vielen Dank vorab für eine fachkundige Rückmeldung!
Mittwoch,31,Juli,2013,10:03:54:48476
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8E - Audi A4 B6/B7
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 36 37 45 46 55 56 57 65 67
          69 75 76 77
 
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8E34A036876   Kilometerstand: 160240km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.clb
   Teilenummer: 8E0 907 401 M
   Bauteil:  2.5l V6 TDI G000AG  0004  
   Codierung: 02007
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 2F69E06BEDA01060886
   WAUZZZ8E34A036876     AUZ6Z0C0203890
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 X X X 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe        Labeldatei: PCI\01J-927-156.lbl
   Teilenummer SW: 8E0 910 155 B    HW: 01J 927 156 HH
   Bauteil: V30 01J 2.5lTDI RdW 3120  
   Revision: 00000003    Seriennummer: 00000000417855
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 24431F47E466A338654
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: PCI\8E0-614-517.lbl
   Teilenummer: 8E0 614 517 
   Bauteil: ABS/ESP front       3429  
   Codierung: 04459
   Betriebsnr.: WSC 06435  
   VCID: E5C5C2437FDC1A3032A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: PCI\8E0-820-043.lbl
   Teilenummer: 8E0 820 043 AF
   Bauteil:   A4 Klimaautomat   1219  
   Codierung: 00000
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 65C54243FFDC9A30B2A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: PCI\8E0-907-279-8E2.lbl
   Teilenummer: 8E0 907 279 E
   Bauteil: int. Lastmodul  RDW 0305  
   Codierung: 00011
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 3463EF07048633B8F54
1 Fehler gefunden:
01494 - Lampe f¸r Standlicht links (M1) 
            57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: PCI\8E0-959-655-84.lbl
   Teilenummer: 8E0 959 655 B
   Bauteil: Airbag 8.4EP        3002  
   Codierung: 0010602
   Betriebsnr.: WSC 63251 000 00000
   VCID: 3667D50F42FA21A8CB0
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: PCI\8E0-953-549.lbl
   Teilenummer: 8E0 953 549 N
   Bauteil: Lenks·ulenmodul     0308  
   Codierung: 00042
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 3E77CD2F3ACAE9E8130
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: PCI\8E0-920-9xx-8E2.lbl
   Teilenummer: 8E0 920 900 K
   Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D36  
   Codierung: 00000
   Betriebsnr.: WSC 00961  
   VCID: 2C53F767DCB66B78AD4
   WAUZZZ8E34A036876     AUZ6Z0C0203890
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: PCI\8E0-959-433-MAX.lbl
   Teilenummer: 8E0 959 433 AS
   Bauteil: Komfortger·t T01    1210  
   Codierung: 06976
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 820FF9DF8EB2CD08B78
   Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
   Bauteil: Tırsteuer.FS BRM 0003  
   Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
   Bauteil: Tırsteuer.BF BRM 0003  
   Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
   Bauteil: Tırsteuer.HL BRM 0003  
   Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
   Bauteil: Tırsteuer.HR BRM 0003  
1 Fehler gefunden:
00956 - Schl¸ssel 2 
            35-10 - - - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: PCI\4Z7-907-357.lbl
   Teilenummer: 4Z7 907 357 
   Bauteil: dynamische LWR       D09  
   Codierung: 00060
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 04037FC714A64338054
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio        Labeldatei: PCI\8E0-035-1xx-56.lbl
   Teilenummer: 8E0 035 152 
   Bauteil: chorus II   GRO    0008  
   Codierung: 01000
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: DDB5EAA3578C52F0EAA
1 Fehler gefunden:
00852 - Lautsprecher vorn 
            36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: PCI\8Z0-919-283.lbl
   Teilenummer: 8Z0 919 283 A
   Bauteil: Parkingsyst. A4 RDW D09  
   Codierung: 01114
   Betriebsnr.: WSC 63251  
   VCID: 4381BCDB512884007CE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende   --------------------------------------------------------------------
Mittwoch,31,Juli,2013,10:16:26:48476
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111
                Adresse 02: Getriebe  (8E0 910 155 B)
10:16:05 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorw‰rts)
  0.265 A  Anpassung der Kupplungskennl.
  ADP. l‰uft  Anpassung des Anfahrverhaltens
  61.0∞C  Getriebeˆl- temperatur
  15.0 Nm  Kupplungs Sollmoment
10:16:05 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (r¸ckw‰rts)
  0.255 A  Anpassung der Kupplungskennl.
  ADP. l‰uft  Anpassung des Anfahrverhaltens
  61.0∞C  Getriebeˆl- temperatur
  15.0 Nm  Kupplungs Sollmoment
10:16:05 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
  1.000 A  vorw‰rts [A]
  0.750 A  vorw‰rts Maximalmoment
  0.265 A  vorw‰rts Minimalmoment
     [N/A] 
Mittwoch,31,Juli,2013,10:19:56:48476
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111
                Adresse 02: Getriebe  (8E0 910 155 B)
10:19:43 Block 006
   P  W‰hlhebel- stellung
  0.455 A  Druckregel- ventil 2 (N216)
  0.255 A  Druckregel- ventil 1 (N215)
  0.005 A  Magnet- ventil 1 (N88)
10:19:43 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (r¸ckw‰rts)
  0.255 A  Anpassung der Kupplungskennl.
  ADP. l‰uft  Anpassung des Anfahrverhaltens
  60.0∞C  Getriebeˆl- temperatur
  15.0 Nm  Kupplungs Sollmoment
10:19:43 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
  1.000 A  vorw‰rts [A]
  0.750 A  vorw‰rts Maximalmoment
  0.265 A  vorw‰rts Minimalmoment
     [N/A]
			
			
									
						Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
- 
				caio
 - Kenner

 - Beiträge: 9
 - Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:22
 - 12
 - Auto: Audi A4 2.5TDI multitronic Bj 2003
 - Motorkennbuchstabe: BDG
 - Getriebekennbuchstabe: GHZ
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Hallo nochmal,
ich wollte eigentlich mit dem Wagen eine längere Strecke fahren, und im Fehlerspeicher ist ja ermutigender Weise nichts zu finden. Meint Ihr, das kann ich machen ohne das Getriebe endgültig zu Grunde zu richten? Oder lieber stehen lassen? Was empfehlt Ihr?
Zu dem Anfahrruckeln vielleicht noch etwas genauer: bisher äußert es sich nach kurzem Warmfahren so, das beim Anfahren, und nach meinem Gefühl auch nur beim Anfahren, zwischen 1100 und 1200 Umin ein kurzes Durchrutschen zu spüren ist. Beim vorsichtigen Anfahren kaum, beim stärkeren Beschleunigen stark, vielleicht auch eher zwei bis drei Durchrutscher. Und mir ist noch aufgefallen, dass ich nichts spüre, wenn ich das Getriebe von Hand schalte? Bringt es ggf was, wenn ich jetzt eine längere Strecke fahre, auch nur von Hand zu schalten?
Ach ja, Glykol im Getriebeöl habe ich nachschauen lassen, und ist nicht.
Dank und Gruß Kai
			
			
									
						ich wollte eigentlich mit dem Wagen eine längere Strecke fahren, und im Fehlerspeicher ist ja ermutigender Weise nichts zu finden. Meint Ihr, das kann ich machen ohne das Getriebe endgültig zu Grunde zu richten? Oder lieber stehen lassen? Was empfehlt Ihr?
Zu dem Anfahrruckeln vielleicht noch etwas genauer: bisher äußert es sich nach kurzem Warmfahren so, das beim Anfahren, und nach meinem Gefühl auch nur beim Anfahren, zwischen 1100 und 1200 Umin ein kurzes Durchrutschen zu spüren ist. Beim vorsichtigen Anfahren kaum, beim stärkeren Beschleunigen stark, vielleicht auch eher zwei bis drei Durchrutscher. Und mir ist noch aufgefallen, dass ich nichts spüre, wenn ich das Getriebe von Hand schalte? Bringt es ggf was, wenn ich jetzt eine längere Strecke fahre, auch nur von Hand zu schalten?
Ach ja, Glykol im Getriebeöl habe ich nachschauen lassen, und ist nicht.
Dank und Gruß Kai
- Audidriver
 - Chef

 - Beiträge: 1350
 - Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
 - 12
 - Auto: VW T3 Partymöhre
 - Motorkennbuchstabe: BFC
 - Getriebekennbuchstabe: GHD
 - Wohnort: Anner Küste
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Die Messwertblöcke 10+11 sind nicht verwertbar, da noch "ADP läuft" steht.
Hier muss die Adaptionsfahrt einmal abgeschlossen werden.
			
			
									
						Hier muss die Adaptionsfahrt einmal abgeschlossen werden.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
						Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- 
				caio
 - Kenner

 - Beiträge: 9
 - Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:22
 - 12
 - Auto: Audi A4 2.5TDI multitronic Bj 2003
 - Motorkennbuchstabe: BDG
 - Getriebekennbuchstabe: GHZ
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Aber die Werkstatt hatte drei Tage vorher eine Adaptionsfahrt gemacht.
			
			
									
						- Audidriver
 - Chef

 - Beiträge: 1350
 - Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
 - 12
 - Auto: VW T3 Partymöhre
 - Motorkennbuchstabe: BFC
 - Getriebekennbuchstabe: GHD
 - Wohnort: Anner Küste
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Das Getriebe lernt sich z.B. beim Neustart auch selber an. 
Ich mache in der Regel immer eine Adaptionsfahrt und ziehe mir direkt danach die Werte.
Bei ADP läuft, können die Werte noch varieren. , sind daher nur Kaffeesatzleserei. Sorry
[External Link Removed for Guests]
			
			
									
						Ich mache in der Regel immer eine Adaptionsfahrt und ziehe mir direkt danach die Werte.
Bei ADP läuft, können die Werte noch varieren. , sind daher nur Kaffeesatzleserei. Sorry
[External Link Removed for Guests]
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
						Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- 
				caio
 - Kenner

 - Beiträge: 9
 - Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:22
 - 12
 - Auto: Audi A4 2.5TDI multitronic Bj 2003
 - Motorkennbuchstabe: BDG
 - Getriebekennbuchstabe: GHZ
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Haettest Du das mal eher gesagt. Hätte ich mir die Aktion auch sparen können. Jetzt bin ich bis auf Weiteres nicht mehr in Deutschland und kann nix machen.
			
			
									
						- Audidriver
 - Chef

 - Beiträge: 1350
 - Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
 - 12
 - Auto: VW T3 Partymöhre
 - Motorkennbuchstabe: BFC
 - Getriebekennbuchstabe: GHD
 - Wohnort: Anner Küste
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Getriebe überholt und wieder Anfahrruckeln?
Ich werde meine Threads in Zukunft anders formulieren, hast ja recht, hätte ich Dir sagen müssen, bzw. Du hättest auch gerne im Forum die Anleitung zur Adaptionsfahrt lesen dürfen   
 
Also so ungefähr:
Hier sollte sich jeder User zum Selbstschutz im Forum belesen und bei Missverständnissen gerne nachfragen.
Wir sind immer für Euch da.![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
			
			
									
						Also so ungefähr:
- Bitte einmal eine Adaptionsfahrt machen lassen.
 
- Anschließend (also unmittelbar danach((nach abgeschlossener Adaptionsfahrt)) die MW-Blöcke 10+11 auslesen und hier posten.
 
- Bitte unbedingt darauf achten, dass ADP. i.O. in beiden MWB steht.
 
Hier sollte sich jeder User zum Selbstschutz im Forum belesen und bei Missverständnissen gerne nachfragen.
Wir sind immer für Euch da.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
						Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!