Manemm hat geschrieben:Das kann man nicht genau sagen.
Ich kann es nur immer wieder betonen bei Drehzahl Sensoren Fehler ist nicht zum Spaßen.
Vor allem wenn alle beiden Drehzahlfühler ausfallen so wie bei dir.
Also der Fehler wurde auch erst ausgelesen als die Kette dann gerissen war und nix mehr ging! Weis ja nicht ob die dann nach einem Kettenschaden beide auf jeden fall angezeigt werden weil keine Drehzahl mehr im Getriebe war?!
War ja auf dem Weg zum Auslesen als ich dann stehen geblieben bin , von daher wusste ich vor dem Stillstand ja nichts von den Drehzahlsensoren...
Macht jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Jetzt ist es schon geschehen.
Wäre auch früher oder später gekommen egal ob du stg Rep. Hättest oder nicht.
Wenn die Variatoren erstmal Rau und angeschliffen wirkt das auf die Kette wie Schmirgelpapier.
Sie schleift sich Stück für Stück zusammen bis sie irgendwann reißt.
Ist ja auch ganz verständlich da die Kette ja mit mehreren Tonnen zusammen gepresst wird. Jedes mal wenn es sie über ne raue Fläche läuft wird ein kleines Stück weggeschliffen.
Somit wird diese immer schmäler bis die Kette dann reißt.
Ich hoffe ich konnte dies jetzt jedem einwandfrei erklären damit man es versteht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]
So und hier nun noch ein pa Bilder vom restlichen zerlegen..
Noch eine frage und zwar ist das dort so richtig? Habe mal ein roten Kreis drum gemacht. Und Habe auch die Ölpumpe nun abgeschraube (waren auch nur 4 Schrauben ), wenn ich nun an der Welle drehe merke ich immer gleichmäßig beim drehen das sie an einer Stelle schwerer geht bzw irgend was auch ganz leise klack macht. Vllt ist dies das Rattern was ich irgendwann hörte? Achso und Schieberkasten muss ich nicht umbedingt zerlegen, oder ist es empfehlenswert mal rein zu schauen?
Wenn die Welle wo schwerer geht ist entweder ein Fremdkörper drin oder das Zahnrad der Pumpe ist gebrochen.
Sollte sich gleichmäßig drehen lassen.
Auch mit etwas mittelschweren wiederstand.
Ich kann dir nur empfehlen diesen auch zu ersetzen.
Setz sich am besten hin weil wenn ich dir Sage was der Kostet fällst in Ohnmacht.
Kostet ca. 1000 Euro bei Audi.
Gibt es auch nur komplett mit Ölpumpe.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]
So dann habe ich einfach mal die Ölpumpe zerlegt, Manemm hat schon alle Bilder per whatsapp bekommen. Aber für die anderen hier im Forum auch mal zur veranschaulichung. Die Zahnräder sehen noch alle in Ordnung aus.
Im letzten Bild sieht man so ein "Federplättchen" ,wie ich es nun einfach mal nenne, meine Frage nun ob diese so richtig da liegt? oder ob die iwo rausgefallen ist und nun unter dieser letzten Platte die ich da rausgenommen habe hingefallen ist.
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]