r und p reagiert nicht bei kälte

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von Manemm »

Nein müss man nicht.
Du kannst es Updaten lassen muss aber nicht sein.
Nach den Update sind die Getriebe meist recht lahm.
Dabei wird das Drehmoment begrenzt auf die Kupplung nicht mehr.

Der freundliche wird die bestimmt Versichern dass ohne dieses Update dein Getriebe sofort Schaden nimmt.

Dem kann ich nicht bestätigen hab schon so einige umgerüstet und die Funktionieren immer noch.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
denny1980
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 23:23
12
Auto: audi 80 1,9tdi audi a4b6 2,5tdi v6 golf1 cabrio (sommer we fahrzeug)
Motorkennbuchstabe: bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: Furth bei Landshut
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von denny1980 »

guten morgen manemm.ach das ist ja schon mal gut das man da nichts upaten muss.hatte schon öfter gelesen das ein getriebe defekt ohne update ins haus steht.jetzt nochmal kurz:wie lange dauert denn das die kupplung oder lammelen zum wechseln??würdest du das machen??könnte dir bestimmt helfen und mich ein bißchen weiterbilden in sachen multigetriebe. [icon_confusednew.gif] [icon_idea2.gif] .weist du es nervt halt die ewige rucklerei.hatte mal einen golf5 dsg getriebe 170 diesel ps gtr.sowas nenn ich mal geiles autogetriebe.
wie ist das dann mit einen termin??vielleicht können wir uns mal zusammen rufen dann kann ich dir alles perfekt schildern.
Wer quer fährt sieht mehr!!!
Hidden: show
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von Manemm »

Ich könnte es schon machen.
Allerdings hab ich noch einige Getriebe vor deinem. Deshalb kann dies ein wenig dauern.
Du kannst gerne den ausbau organiesieren.
Andernfalls müsstest mir dein Auto ca. ne gute Woche Woche dalassen für Ausbau zerlegung usw.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
denny1980
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 23:23
12
Auto: audi 80 1,9tdi audi a4b6 2,5tdi v6 golf1 cabrio (sommer we fahrzeug)
Motorkennbuchstabe: bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: Furth bei Landshut
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von denny1980 »

wann hättest du denn den frühesten termin ungefähr ca???muss ja auch erst planen und schauen ob es dann geht.noch ne kurze frage.meinst du kann da was kaputt gehen wenn man jetzt so noch damit fährt???möchte nicht mehr ruinieren wie es eh schon ist.
Wer quer fährt sieht mehr!!!
Hidden: show
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von Manemm »

Das kommt ganz drauf an wie stark die ruckler sind.

Wenn diese nur ganz leicht sind kannst du noch weiterfahren ohne dass irgendwas passiert.

Wenn diese schon heftiger sind dann kann dieses ruckeln schon enorm auf variatoren und Kette gehen.

Drehzahlschwankungen sind auch kein Problem. Wäre nur ein durchrutschen der Kupplung.

Zeit haben tuh wenn dann erst wieder Ende Feb. Anfang März.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
denny1980
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 23:23
12
Auto: audi 80 1,9tdi audi a4b6 2,5tdi v6 golf1 cabrio (sommer we fahrzeug)
Motorkennbuchstabe: bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: Furth bei Landshut
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von denny1980 »

ja du das hört sich gut an ende feb anfang märz.so heftig sind die ruckler nicht aber man merkt es halt beim fahren.
wenn dann müsste ich das auto die woche stehen lassen bei dir.
Wer quer fährt sieht mehr!!!
Hidden: show
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von Manemm »

Jo genau.

ich hätte ne Stammwerkstatt wo ich immer die Getriebe ausbauen lasse da ich selbst die Möglichkeit nicht habe.
Die machen das meist für nen Preis von ca. 200 Euro ( aus und Einbau) inkl. MwSt. Und Rechnung.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
denny1980
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 23:23
12
Auto: audi 80 1,9tdi audi a4b6 2,5tdi v6 golf1 cabrio (sommer we fahrzeug)
Motorkennbuchstabe: bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: Furth bei Landshut
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von denny1980 »

das klingt gut.meinst du das könnte ich selbst auch machen?habe früher auch motoren aus und ein gebaut getriebe abgeflantscht und wieder zusammengebaut.nur bei heutigen modernen autos kommt man ja fast nirgendwo mehr hin ohne spezialwerkzeug oder???was bräuchte ich denn da alles für teile,und muss man da das kpl getriebe zerlegen???wenn es jetzt nicht so schwer wäre würde ich es selbst mal probieren.wo bekomm ich denn die teile her und was brauche ich denn alles???bin froh das es euer forum gibt das sag ich euch.

mfg denny
Wer quer fährt sieht mehr!!!
Hidden: show
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von Manemm »

Hi Denny,


du wärst hier nicht der erste der es selbst rep.

Kann dir ne Teileliste zukommen lassen.
Spezial Werkzeug ist nicht viel nötig.

Einen Abzieher Größe 3 oder 4 wäre vom Vorteil.
Evtl. Auch eine hydraulische Presse.
Ist aber auch kein muss denn die Kupplung selbst kannst du im Audizentrum auch einmessen lassen. Kostet meist so ca. 50-100 Euro.

Das meiste sind Torx Schrauben.
Auch beim Ausbau braucht man kein SPEZIALWERKZEUG.


Schau die mal hier im Forum die Bilder von zerlegten getrieben an. Dann Würste das sehen.
Sieht zwar als Laie recht wüst aus ist aber halb so Wild.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
denny1980
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 23:23
12
Auto: audi 80 1,9tdi audi a4b6 2,5tdi v6 golf1 cabrio (sommer we fahrzeug)
Motorkennbuchstabe: bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: Furth bei Landshut
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: r und p reagiert nicht bei kälte

Beitrag von denny1980 »

danke für die schnelle antwort.wielang brauch man denn ca std, tagefür die prozedur??wo kann ich mir die bilder denn anschauen?hast bilder wo die kuplung sitzt und was muss da eingemessen werden??danke schon mal für alles.
Wer quer fährt sieht mehr!!!
Hidden: show
Antworten