Multitronic stimmt etwas nicht

Fachsimpeln von A bis Z
Semihh93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:04
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI Multitronic B8/8K 2009
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic stimmt etwas nicht

Beitrag von Semihh93 »

Außer das ruckeln ist heftig dann net


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic stimmt etwas nicht

Beitrag von Horch »

Also, fassen wir mal zusammen, was wir wissen:

1. Fluidwechsel bei 60 tkm in 2014 5 Jahre nach Erstzulassung
2. Übernahme des Fahrzeugs im Okt. 2016 mit ca. 78 tkm
3. Spülung mit ungeeigneter Methode bei ca. 90 tkm mit unbekanntem Fluid und ohne gesicherter Information zum Filterwechsel
4. 2,1 Liter Unterbefüllung festgestellt, Ölsteigrohr beschädigt, unbekannt ob korrektes Ölsteigrohr verbaut wurde
4. Warmverhalten ok, Kaltverhalten ergibt Beanstandungen
5. Zu 75% ist die Beanstandung nach Motorabschaltung verschwunden

Was folgert man nun aus obigen Informationen?

1. Die Beanstandungen sind offensichtlich thermisch bedingt. Höher viskoses Fluid trägt abriebbedingte Partikel besser und kann durch die ungeeignete Spülungsmethode die vielfach im Schieberkasten vorhandenen Partikel zu den feinen Sieben im Schieberkasten transportieren und verstopfen, da die Partikel ständig in Strömungsrichtung vor den Sieben sitzen.

Jetzt ist bereits etwas Temperatur im Getriebe, das Getriebe wird abgeschaltet, die Partikel setzen sich von den Sieben ab, da keine Strömung mehr. Nach dem nächsten Start ist das Fluid "flüssiger", können sich von den Sieben lösen, und das dünnflüssige Fluid reisst die Partikel nicht mehr zu den Sieben mit und kann den Durchfluss nicht mehr behindern. Resultat: Verminderte bis gar keine Beanstandungen mehr.

2. Durch ein beschädigtes und/oder ungeeignetes Ölsteigrohr wurde das Getriebe unterfüllt. Dadurch fliesst bei geringen Temperaturen nicht genügend pumpbares Fluid in die Wanne zurück. Resultat: Die Regelung der Getriebehydraulik wird durch Fuidmangel beeinflusst.

Was kannst Du nun tun?

Nochmaligen Fluidwechsel mit richtigem Fluid nach G052 516 vorsehen. Vorher den Schieberkasten ausbauen und penibelst reinigen, Filterpatrone wechseln.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Semihh93
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:04
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI Multitronic B8/8K 2009
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic stimmt etwas nicht

Beitrag von Semihh93 »

Okay vielen Dank erstmal für die Hilfe !

Achja was ich noch vergessen habe das mein kfzler noch gemeint hatte das beim wechseln das Öl oder aus dem Getriebe verbrannt gerochen haben muss..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten