Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Unterstützung bei Reparaturen
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Danke nochmal für die Hilfe und für das Forum hier.

Tut mir leid, ich muss aber nochmal genauer nachfragen.
Ich verstehe es noch nicht und finde nichts passendes zum nachlesen.


Ich entnehme, die Werte aus der Adaption sind also in Ordnung.


Auf welchen der Punkte beziehen sich dann die Aussagen?
coupe110 hat geschrieben:Ölfilter dicht im Getriebe

Gesendet von meinem Nexus 5
Audidriver hat geschrieben:Moin, 0,240 finde ich i.O. beim schieberkasten ist die schwachstelle neben den ventilen die ringdichtungen an den ölrohren schieberkasten, die verlieren je nach laufleistung an spannung und verursachen dichtungsprobleme....

Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk


Folgendes ist mir ja negativ aufgefallen:

1.) Bei beschleunigen mit Tempomaten aus z.B. 60 km/h in der Stufe D
schießt die Motordrehzahl von 1500 auf 3500 schlagartig hoch.

2.) Wenn ich die Stufe R herausnehmen möchte, zuckt das Auto kurz.
Weckt leider, obwohl nur leicht, schlechte Erinnerungen.
Bei D heraus ist alles bestens.



Oder kann ich es so verstehen, als ein Hinweis auf mögliche kommende Probleme
mit einem gebrauchten Schieberkasten.
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Möchte noch präziser mein Problem beschreiben.
Das Ruckeln passiert nur beim Stufenwechsel
also nicht beim losfahren oder fahren,
und es ist nur bei der Stufe R so.
Mache ich R raus nach P, ist deutlich weniger als nach N
und es ist noch folgendes nur in der Stufe R spürbar.
Stehe auf der Bremse, lege nun die Stufe R ein,
es kommt bei einlegen zur kurzem Ruckeln,
ich stehe immer noch auf der Bremse,
ist trotzdem nach drei Sekunden eine Art einkuppeln spürbar (Kraftschluss),
allerdings ohne Ruckeln. Losfahren geht dann auch ohne Ruckeln.


Ich bin jetzt um die 1100 km nach der Überholung bereits gefahren,
und es sind keine Fehler im Getriebe – Brems - und Motorsteuergerät vorhanden.

Bleibt noch der Punkt mit dem Tempomaten. [icon_sadnew.gif]
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Heute gab es leider den ersten Fehler im Speicher.
18149 P1741 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht

Start heute früh.
Fahrzeugzustand kalt.
Stufe D eingelegt, Fahrzeug rollte los,
wollte nun beschleunigen,
Motordrehzahl ging hoch aber ohne eine Beschleunigung.
Dabei leuchtete die P-R-N-D Anzeige auf.
Ich hab dann auf Tiptronic-Modus umgeschaltet und konnte so losfahren.
Nach ein paar Kilometern, war auch das Fahren auf D möglich.
P-R-N-D Anzeige war wieder ganz normal.

Im Fehlerspeichern steht nun folgendes:

18149 P1741 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von Horch »

Hallo,

das deutet auf eine hydraulische Fehlfunktion hin. Welches CVT-Fluid wurde denn eingefüllt? Ist der gebrauchte Schieberkasten vor dem Einbau mal gereinigt worden? Ist sichergestellt, dass der gebrauchte Schieberkasten zum Getriebe passt? Füllstand des CVT-Fluids korrekt eingestellt?

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Hallo Horch,

danke für die schnelle Antwort.
Folgendes Öl ist eingefüllt:

Fuchs Titan ATF CVT

Ich werde als erstes denn Füllstand mal kontrollieren.

Vielen Dank!

Gruß
A6tronic
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von Horch »

Das gleiche Fluid habe ich auch drin und das verrichtet zuverlässig und unauffällig seinen Dienst.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Horch hat geschrieben:Hallo,

das deutet auf eine hydraulische Fehlfunktion hin. Welches CVT-Fluid wurde denn eingefüllt? Ist der gebrauchte Schieberkasten vor dem Einbau mal gereinigt worden? Ist sichergestellt, dass der gebrauchte Schieberkasten zum Getriebe passt? Füllstand des CVT-Fluids korrekt eingestellt?

Grüße,

Horch
Hallo,

der Getriebeinstandsetzer versichert das alles in Ordnung und Richtig ist.
Meine Füllstandskontrolle ergab OK.


Leider gibt es nun nach weiteren 1000 km einen weiteren Fehler im Speicher.

18185 Hydraulikdruck Geber 2 (G194) P1777

Habe hierzu hier im Forum schon einiges durchgelesen und auch Coupe110 schrieb schon vorab:

W
coupe110 hat geschrieben:Ölfilter dicht im Getriebe

Gesendet von meinem Nexus 5

Der Filter im Getriebe ist aber neu, bleibt nur noch der ATF Filter außen.
Der Kostet aber fast 300 Euro und müsste nach Laufleistung doch eigentlich noch nicht gewechselt werden?

Beste Grüße
A6tronic
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von Horch »

Hallo,

prüfe doch mal, ob evtl. irgendwo ein Schlauch verdreht oder eine Leitung gequetscht ist.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von MRW220 »

Hallo und vielen Dank besonders an Horch,

die Leitungen/Schläuche sind soweit ich als Laie sagen kann nicht verdreht oder gequetscht.
Folgendes ist mir aber negativ aufgefallen, die Leitung am Getriebe ist Ölig
und besonders diese die zum Kühler geht.
Auch hinten am Schieberkasten, Anschluss Steuergerät,
ist leicht verölt.

Beste Grüße
A6tronic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bocksprünge die mit steigender Temp. noch stärker werden

Beitrag von Horch »

Wenn die Filter und Leitungen sicher als Ursache ausgeschlossen werden können, hat das Steuergerät einen Schuss.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten