Dauerleerlauf im Stau

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Oldyogi
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:10
11
Auto: Seat Exeo ST
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: ASY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dauerleerlauf im Stau

Beitrag von Oldyogi »

Hallo werte Foristen,
bin vor 3 Jahren in den Ruhestand gegangen und habe mir, da ich bisher beruflich immer ziemlich kräftige Fahrzeuge gefahren bin, für mein Rentnerdasein einen 200 PS – EXEO mit Multitronic ausgesucht. Bisher sehr zufrieden – allerdings haben mich die Beträge in diesem Forum etwas verunsichert.
Nun meine spezielle Frage: Letztlich auf der Autobahn Megastau. Außentemperatur 38 Grad, 5 Leute im Auto –also Motor laufen lassen wegen der Klimaanlage. Was ist nun sinnvoller? Wahlhebel in Stellung N oder P. Was macht das arme Getriebe mit der permanent drehenden Kurbelwelle und damit auch Eingangswelle. Wie lange hält es durch?
Der Witz dazu ist allerdings, dass ich in meinem Autohaus auch keine Auskunft bekommen habe. Man wollte mir dort ein DSG erklären.
Grüße aus Thüringen
Jochen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Dauerleerlauf im Stau

Beitrag von coupe110 »

Ist egal ob N oder P von N geht es aber schneller auf D [icon_biggrin2.gif]
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Fly-Planet
Drifter
Drifter
Beiträge: 90
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
11
Motorkennbuchstabe: CDHB
Getriebekennbuchstabe: MQZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dauerleerlauf im Stau

Beitrag von Fly-Planet »

Die Eingangswelle dreht mit sobald der Motor an ist, um die Ölpumpe im Schieberkasten anzutreiben.
Im eingekuppelten Zustand, wird über das Planetengetriebe in der Eingangswelle der Variator angetrieben.
Wenn Du auf D bleibst, und den Fuß auf der Bremse hast ist die Kupplung ausgekuppelt und es dreht sich nur ein Teil der eingangswelle um die Ölpumpe in Bewegung zu halten.
Der Unterschied zwischen N und D ist der Kriechmoment, der zum losrollen benötigt wird. Dieser wird nur in Stellung D/R erzeugt und nicht in Stellung N.
Um an dieser Stelle das Getriebe zu schonen ist die Stellung N vorzuziehen. In der Stellung P wird zusätzlich eine mechanische Verriegelung am Wariator eingeschoben.
Im Stau bei langer Pause, schalte ich gerne auf N und betätige die Handbremse. Mehr kann man glaube ich das Getriebe nicht schonen es sei den man macht den Motor aus.
Gruß Peter
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Dauerleerlauf im Stau

Beitrag von coupe110 »

Super erklärt [emoji106]

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Antworten