Allgem. Frage bez. Multitronic Audi A6 4f

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Medicus911
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Jun 2015, 22:04
10
Auto: Audi A4 8E B7 2.7 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: xxx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Allgem. Frage bez. Multitronic Audi A6 4f

Beitrag von Medicus911 »

Hallo,
ich habe schon öfters in eurem Forum gelesen, allerdings nun entschieden mich mal anzumelden, da ich die Arbeit und das Wissen hier sehr schätze.

Ich wollte mich einmal erkundigen ob ihr mir ein paar Tips bez. der Multitonic im A6 Avant 4f 2.7 TDI geben könnt. Ich habe derzeit den A4 B7 2,7 mit MT und bei knappen 240tkm keine Probleme soweit. Da wir nun Nachwuchs (gleich 2 ;-) ) bekommen muss der A6 Avant her. Trotz meiner eigentlich guten Erfahrungen mit der Multitonic habe ich jedoch Angst vor evtl. Schäden und den damit verbundenen Kosten, zumalen mir selbst mein Audi-Meister von der MT abriet und eher die TT6 empfiehlt. Da ich jedoch auch bei der und beim HS auch von Problemen gelesen habe(Kupplungsdurchschlupfen, rausspringende Gänge) und nicht grade auf Automatik verzichten möchte, wird es wohl ein Quattro (der mir aber eigentlich zu teuer wäre im Unterhalt was die Versicherung angeht) oder wieder einer mit der MT.

Nun findet man bei Mobile viele Fahrzeuge die EZ2009 / BJ Ende 2008 sind - Also schon Facelift. Allerdings haben diese dann auch schon mal 150tkm auf der Uhr.

Jetzt frage ich mich ab wann die "robustere" MT verbaut wurde ? - bzw gibt es ggf nochmals unterschiede zwischen der in den ersten Facelift verbauten A6 4f und den letzteren so BJ 2010/2011 ? Hat der 4f Facelift eigentlich immer die 8 Gang Multitonic ? Und kann ich die auch noch ruhigen Gewissens mit einer solchen hohen Laufleistung kaufen ? Ich Fahre jeden Tag ca. 120KM - habe also locker 35-40tkm pro Jahr und die MT bzw das ganze Auto sollte schon so 4-5 Jahre halten. Und was für Kosten kämen im worst case auf mich zu wenn die MT abraucht ? Und gibt es hier auch Leute die die 8G MT reparieren können ?

Ich ,möchte nämlich nicht vor einem Finanziellen Ruin stehen wegen eines Autos - im Zweifelsfall würde ich dann eher zur TT6 oder HS greifen, wenn ihr mir die eher empfehlen könnt was die Haltbarkeit und Reparaturkosten angeht.

Vielen Dank schonmal und viele liebe Grüße aus NRW

Medicus911
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Allgem. Frage bez. Multitronic Audi A6 4f

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen hier,

Glückwunsch zum Nachwuchs in Lauerstellung.

Zu Deiner Frage: Grundsätzlich gilt, dass Du bei Fahrzeugen dieser Klasse immer ein fettes Sparschwein in der Ecke haben musst. Insbesondere ist üblicherweise bei Gebrauchtwagen noch der Wartungszustand des Fahrzeugs belegbar, nicht jedoch die "Pflege", d.h. schonende Behandlung des/der Vorbesitzer.

Der 2.7 TDI wurde bei Audi für die MT extra auf 380 Nm "kastriert", um die max. Drehmomentauslegung der Multitronic nicht zu überschreiten. Solltest Du also dazu neigen das Drehmoment öfter abzufordern, bist Du mit einem anderen Getriebe besser bedient. Zumal Du dann 400 Nm hast.

Sollte Dir aber die harmonische Fortbewegung mit der MT besser liegen, dann unbedingt Informationen zum Vorleben des Fahrzeugs zu bekommen. Bei Audi bekommst Du definitiv keinen brauchbaren Support zum Multitronic-Getriebe. Da wird nur getauscht, und nicht selten ist das dann 5-stellig.

Auch wenn die neueren Multitronic-Getriebe robuster sein sollen, so sind doch Fälle bekannt, wo auch diese schlagartig ausgefallen sind.

Sollte ich vor der Wahl stehen: Handschalter, Motor umstellen auf Festintervall und immer einen Schluck 2-T-Öl in den Tank.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Medicus911
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Jun 2015, 22:04
10
Auto: Audi A4 8E B7 2.7 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: xxx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgem. Frage bez. Multitronic Audi A6 4f

Beitrag von Medicus911 »

Hallo Horch,
vielen Dank für deine Antwort ersteinmal.
Also die 380Nm habe ich auch gelesen - allerdings hat die HS auch nur 380Nm - und wurde nicht die aktuelle MT auf eine Haltbarkeit bis 400Nm verbessert ?

Kannst Du - oder jemand Anderes hier einmal zum worst case Szenario und den damit verbundenen Kosten sagen? Was muss ich für eine komplette Überholung eines MT Totalschadens maximal rechnen ? Oder gibt es hier auch Leute die sowas im Notfall können ?

Und ab wann wurde denn die 8-Gang MT im A6 4f verbaut ? Hat der Facelift die immer - oder die ersten Faceliftmodelle noch nicht?


Vielen Dank und viele liebe Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Allgem. Frage bez. Multitronic Audi A6 4f

Beitrag von Horch »

Hallo,

nach den mir vorliegenden Daten wurde die 8-Gang MT in den A6 4F Modellen ab MJ 2010 verbaut. Ob es jetzt vereinzelte Vorserienmodelle noch mit 7-Gang MT gibt, wird wohl nur Audi wissen. Im Zweifel also die PR-Nummern des Wunschfahrzeugs kontrollieren.

Wurst-Käse-Fall: Reparatur (sprich Getriebetausch) bei Audi: ca. 8-10k€, je nach Schadensbild (Getriebe, Schwungrad, Glykolschaden)
Fachwerkstatt: 4-5 k€ (Getriebeinstandsetzung, Schwungrad, Glykolschaden)

Und klar, es gibt hier User, die bei einer evtl. notwendigen Getriebeinstandsetzung unterstützen würden. Aber ob und wie dieser Support zum Zeitpunkt X stattfinden kann, ist genauso theoretisch wie Deine Frage.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten