Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT - Motorkennbuchstabe: ABC
- Getriebekennbuchstabe: ABC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Hallo,
Ich habe nun auch bei einem neu erworbenen Fahrzeug das MT Ruckeln. ER Ruckelt in der Stufe D von 1000 - 1800U/min und danach nicht mehr. Gleiche bei Handschaltung.
Es wird sobald der der Motor betriebswarm wird stärker und auch wenn man viel Stadtverkehr (Stop and go) fährt.
Zusätzlich ist mir bei der Abholung aufgefallen das die Wassertemperatur gerade mal auf 70 -75 °C geht nach 60km Autobahn und die Öltemperatur sich gar nicht bewegt.
Ich werde heute den G62 Wassertemperatur Sensor austauschen und direkt in ein neues Kühlwasser einfüllen und entlüften.
Bei der MT spiele ich mit der Überlegung dieser Neues ÖL zu spendieren, da sie vermutlich seit Längerem kein Neues ÖL gesehen hat. Da stelle ich mir nur die Frage wenn dann die Ölstrahlpumpe defekt ist was ich mittlerweile vermute wenn ich die Symptome mit bereits hier im Forum behandelten MT vergleiche, ob dies Sinn macht.
Leider kann ich den Wagen nicht auslesen da ich noch kein VCDS besitze, ich habe aber bereits den User SchmidtV aus der Userliste Angeschrieben.
Ich habe nun auch bei einem neu erworbenen Fahrzeug das MT Ruckeln. ER Ruckelt in der Stufe D von 1000 - 1800U/min und danach nicht mehr. Gleiche bei Handschaltung.
Es wird sobald der der Motor betriebswarm wird stärker und auch wenn man viel Stadtverkehr (Stop and go) fährt.
Zusätzlich ist mir bei der Abholung aufgefallen das die Wassertemperatur gerade mal auf 70 -75 °C geht nach 60km Autobahn und die Öltemperatur sich gar nicht bewegt.
Ich werde heute den G62 Wassertemperatur Sensor austauschen und direkt in ein neues Kühlwasser einfüllen und entlüften.
Bei der MT spiele ich mit der Überlegung dieser Neues ÖL zu spendieren, da sie vermutlich seit Längerem kein Neues ÖL gesehen hat. Da stelle ich mir nur die Frage wenn dann die Ölstrahlpumpe defekt ist was ich mittlerweile vermute wenn ich die Symptome mit bereits hier im Forum behandelten MT vergleiche, ob dies Sinn macht.
Leider kann ich den Wagen nicht auslesen da ich noch kein VCDS besitze, ich habe aber bereits den User SchmidtV aus der Userliste Angeschrieben.
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:25
- 10
- Auto: Audi a4 b6 3.0 i Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Das die Wassertemperatur nicht weiter nach oben geht könnte am Thermostat liegen. Der ist ganz geöffnet. Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gemacht? Wenn der schon älter ist kannst den gleich mit wechseln. Ich hab die selben Symptome mit meiner MT Ölwechsel hat nur kurz was gebracht also in meinen Fall Geldverschwendung. Ich muss die bald aufmachen und überholen.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT - Motorkennbuchstabe: ABC
- Getriebekennbuchstabe: ABC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Der Zahnriemen steht bald an also in 8.000km offiziel. Habe nun 232TKM auf der Uhr.
Ich habe heute mal den G62 Sensor (Wassertemperatursensor) gekauft und werde diesen morgen erneuern. Weiß zwar ca. wo er sitzt aber bis jetzt konnte ich ihn von oben noch nicht sehen.
Mit der MT werde ich erst mal warten bis ich mit SchmidtV den Fehlerspeicher ausgelesen habe. Vermute bei mir auch auf die Ölstrahlpumpe, werde dann bevor ich nun Öl verschwende bis kommenden Monat warten und dann versuchen das Getriebe zu überholen. (Neue Dichtungen, Ölstrahlpumpe und Lamellen)
Ich habe heute mal den G62 Sensor (Wassertemperatursensor) gekauft und werde diesen morgen erneuern. Weiß zwar ca. wo er sitzt aber bis jetzt konnte ich ihn von oben noch nicht sehen.
Mit der MT werde ich erst mal warten bis ich mit SchmidtV den Fehlerspeicher ausgelesen habe. Vermute bei mir auch auf die Ölstrahlpumpe, werde dann bevor ich nun Öl verschwende bis kommenden Monat warten und dann versuchen das Getriebe zu überholen. (Neue Dichtungen, Ölstrahlpumpe und Lamellen)
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:25
- 10
- Auto: Audi a4 b6 3.0 i Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT - Motorkennbuchstabe: ABC
- Getriebekennbuchstabe: ABC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Ich habe den G62 Temperatursensor ausgetauscht und erst mal keine Veränderung festellen können, bin aber auch nur Kurzstrecken 10 - 15km gefahren. Als mir dann gestern auf dem Weg zum User SchmidV zum Auslesen auf der Autobahn der Schlauch vom Kühler gesprungen ist und er das gesamte Kühlwasser entsorgt hat habe ich dieses gestern Neu einfüllen müssen und danach auf dem Heimweg wurde er Normal bis 90°C Warm.
Somit ist dieses Problem zum Glück gelöst.
Danach habe ich noch auf der Fahrerseite das Türschloss getauscht da dies sehr schwer aufging. Am Anfang funktionierte dies ohne Probleme und die Tür ging auf, was aber leider nur von kurzer Dauer war sodass die Tür nun zu ist und man keine Chance hat mehr die Tür auf zu bekommen.
Der letzte Versuch ist nun ein Crasch Signal auf die Türschlösser zu geben und zu hoffen dass er die Tür wieder hergibt. Sollte dies scheitern werde ich da mir meine Tür pappe zu schade zum Zerstören ist ein Sägeblatt nehmen und den Türbolzen durchtrennen.
Somit ist dieses Problem zum Glück gelöst.
Danach habe ich noch auf der Fahrerseite das Türschloss getauscht da dies sehr schwer aufging. Am Anfang funktionierte dies ohne Probleme und die Tür ging auf, was aber leider nur von kurzer Dauer war sodass die Tür nun zu ist und man keine Chance hat mehr die Tür auf zu bekommen.
Der letzte Versuch ist nun ein Crasch Signal auf die Türschlösser zu geben und zu hoffen dass er die Tür wieder hergibt. Sollte dies scheitern werde ich da mir meine Tür pappe zu schade zum Zerstören ist ein Sägeblatt nehmen und den Türbolzen durchtrennen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Hallo,
versuch doch erstmal das Türsteuergerät auszulesen und die Tür über VCDS zu öffnen (Stellglied-Diagnose).
Grüße,
Horch
versuch doch erstmal das Türsteuergerät auszulesen und die Tür über VCDS zu öffnen (Stellglied-Diagnose).
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT - Motorkennbuchstabe: ABC
- Getriebekennbuchstabe: ABC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Hallo,
Ich war eben bei SchmidtV aus dem Forum und wir haben mit VCDS ein Crash Signal auf die Tür gegeben und auch ausgelesen. Dort taucht der Fehler Falsches Bauteil in der Fahrer Tür auf und die Tür lässt sich nicht öffnen. Bleibt wohl oder übel nur noch den Türbolzen zu durchtrennen.
Zum Ruckeln der MT:
Die Kupplungsadaptionsfahrt haben wir durchgeführt und die werte waren im normalen Bereich Vorwärts 260 und Rückwärts 245.
Da heute wieder nach der Autobahnfahrt die Rechte Seite trotz lösen der festhängenden Bremsbeläge am Stinken war und dort irgendwo das heruntertropfende Wasser am zischen war liegt die Vermutung auf den Antriebswellen.
Ich war eben bei SchmidtV aus dem Forum und wir haben mit VCDS ein Crash Signal auf die Tür gegeben und auch ausgelesen. Dort taucht der Fehler Falsches Bauteil in der Fahrer Tür auf und die Tür lässt sich nicht öffnen. Bleibt wohl oder übel nur noch den Türbolzen zu durchtrennen.
Zum Ruckeln der MT:
Die Kupplungsadaptionsfahrt haben wir durchgeführt und die werte waren im normalen Bereich Vorwärts 260 und Rückwärts 245.
Da heute wieder nach der Autobahnfahrt die Rechte Seite trotz lösen der festhängenden Bremsbeläge am Stinken war und dort irgendwo das heruntertropfende Wasser am zischen war liegt die Vermutung auf den Antriebswellen.
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Ich konnte (bei einem Golf 4) die Türverkleidung trotz geschlossener Türe ausbauen und dann das Schloss entriegeln. Dabei habe ich lediglich 1 Schraube auf Höhe des Armaturenbrettes beschädigt.
Versuch doch ob das bei deinem Audi auch möglich wäre. Ist sicher schonender als mit einer Karosseriesäge zwischen lackierten Teilen zu arbeiten ....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Versuch doch ob das bei deinem Audi auch möglich wäre. Ist sicher schonender als mit einer Karosseriesäge zwischen lackierten Teilen zu arbeiten ....
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT - Motorkennbuchstabe: ABC
- Getriebekennbuchstabe: ABC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln
Leider ist es durch die Bauweise der Türverkleidung bei dem Audi nicht möglich diese auszubauen wenn die Tür verschlossen ist.
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0