Spatestens da sollte ein Unterschied zu "spüren" sein
Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
- Audidriver
- Chef

- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Steck doch mal das Alte Ölrohr in die alte Hülse und dann das neue Ölrohr in die neue Hülse....
Spatestens da sollte ein Unterschied zu "spüren" sein![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Spatestens da sollte ein Unterschied zu "spüren" sein
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
-
Burnsi
- Driftking

- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 09:30
- 11
- Auto: A6 4B 3.0 LPG
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
heute hab ichs mal weiter geöffnet.
leider denke ich die kette ist hin
[External Link Removed for Guests]
variatoren sind auch gut eingelaufen
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
wie seht ihr das?
das zeugs soll vor 3 jahren und 60000km verbaut worden sein.
gibts auf der kette ein fertigungsdatum oder ähnliches?
ich habe noch eine frage zum variator.
leider kann ich mit meinem abzieher nicht oberhalb des kegels ansetzen da die krallen zu dick sind.
was kann ich tun?
leider denke ich die kette ist hin
[External Link Removed for Guests]
variatoren sind auch gut eingelaufen
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
wie seht ihr das?
das zeugs soll vor 3 jahren und 60000km verbaut worden sein.
gibts auf der kette ein fertigungsdatum oder ähnliches?
ich habe noch eine frage zum variator.
leider kann ich mit meinem abzieher nicht oberhalb des kegels ansetzen da die krallen zu dick sind.
was kann ich tun?
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4993
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Moin
Habe bei mir gummi unter gelegt,da wo die kette läuft ging ganz gut.
Kannst die Kette aber auch so ab machen,denke mal die ist hin.Einfach einen Stift raus schlagen geht ganz leicht.
Für 60tkm echt heftig
meines sah bei 127tkm so aus.
Gruß
Manfred
Habe bei mir gummi unter gelegt,da wo die kette läuft ging ganz gut.
Kannst die Kette aber auch so ab machen,denke mal die ist hin.Einfach einen Stift raus schlagen geht ganz leicht.
Für 60tkm echt heftig
Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von lubusch am Di 5. Aug 2014, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
Burnsi
- Driftking

- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 09:30
- 11
- Auto: A6 4B 3.0 LPG
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Und wie bringe ich die Kette soweit rein dass ich am kegel anfassen kann?
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
-
Burnsi
- Driftking

- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 09:30
- 11
- Auto: A6 4B 3.0 LPG
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Welle ist raus.
[External Link Removed for Guests]
Kumpel mit weniger Hemmungen das Ding zu schrotten hat sie einfach rausgeschlagen.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
[External Link Removed for Guests]
Kumpel mit weniger Hemmungen das Ding zu schrotten hat sie einfach rausgeschlagen.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4993
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Und ist sie geschrottet?
Oder kannst sie wieder einsetzen.
Ist das oben ein Kugellager und ein simmerring?
Und das fertigungsdatum der Kette hast doch fotografiert erstes Bild[icon_wink2.gif]
Variator 1 muss neu denn kannst nicht abschleifen(geht schon aber hast nicht lange Freude drann), Variator 2 kannst vielleicht noch abschleifen (40 Körnung),habe ich bei mir auch so gemacht.
Gruß
Manfred
Oder kannst sie wieder einsetzen.
Ist das oben ein Kugellager und ein simmerring?
Und das fertigungsdatum der Kette hast doch fotografiert erstes Bild[icon_wink2.gif]
Variator 1 muss neu denn kannst nicht abschleifen(geht schon aber hast nicht lange Freude drann), Variator 2 kannst vielleicht noch abschleifen (40 Körnung),habe ich bei mir auch so gemacht.
Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von lubusch am Mi 6. Aug 2014, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
Burnsi
- Driftking

- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 09:30
- 11
- Auto: A6 4B 3.0 LPG
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Nein, sie geht raus.
Dann abgedreht auf 7mm
[External Link Removed for Guests]
Hier mir Innenring für das Nadellager.
[External Link Removed for Guests]
So wird es dann im Getriebe wieder laufen.
[External Link Removed for Guests]
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Dann abgedreht auf 7mm
[External Link Removed for Guests]
Hier mir Innenring für das Nadellager.
[External Link Removed for Guests]
So wird es dann im Getriebe wieder laufen.
[External Link Removed for Guests]
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4993
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Nette Idee
Ist die Hülse für das Nadellager geklebt?oder nur stramm aufgepresst?
Nicht das sie sich löst und dann ins Getriebe fällt
Wäre schade um die Arbeit.
Ist die Hülse für das Nadellager geklebt?oder nur stramm aufgepresst?
Nicht das sie sich löst und dann ins Getriebe fällt
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
Burnsi
- Driftking

- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 09:30
- 11
- Auto: A6 4B 3.0 LPG
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Ist mir Lagerkleber fixiert.
Aber selbst wenn sie sich lösen sollte kann sie nicht raus.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Aber selbst wenn sie sich lösen sollte kann sie nicht raus.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
- Manemm
- Administrator

- Beiträge: 4432
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren wenn Öl kalt und wenn heiss
Cool das nenn ich mal Motivation zur Arbeit.
[emoji16]
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]