Aber keine Bange, ich will nur den losen Variator in die Drehbank spannen
..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Ja, man kann nur staunen, auf welche Ideen manche Menschen kommen
Aber keine Bange, ich will nur den losen Variator in die Drehbank spannen
Aber keine Bange, ich will nur den losen Variator in die Drehbank spannen
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Hallo!
Während der Wartezeit auf die neuen Teile gehe ich schon mal gedanklich an den Zusammenbau
Grundsätzlich ist natürlich klar: in umgekehrter Reihenfolge!
Aber was die Montage der Kette angeht, habe ich noch ein Problem:
Muss ich die neue Kette tatsächlich öffnen um sie zu montieren??
...das tut schon irgendwie weh!!!![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Während der Wartezeit auf die neuen Teile gehe ich schon mal gedanklich an den Zusammenbau
Grundsätzlich ist natürlich klar: in umgekehrter Reihenfolge!
Aber was die Montage der Kette angeht, habe ich noch ein Problem:
Muss ich die neue Kette tatsächlich öffnen um sie zu montieren??
...das tut schon irgendwie weh!!!
- Audidriver
- Chef

- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Ja. Schweißpunkte am 4 Stift neben der Kettenbeschriftung lösen. Augen zu und durch ![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Endlich ist die Osterpause vorbei
…die bestellten Ersatzteile sind da! …es geht weiter!
Heute kam dann endlich das Paket von AVP Autoland mit den bestellten Teilen. Hat alles super geklappt- ein großes "Dankeschön" an Sascha!
Es wäre alles viel schneller gegangen, aber wegen Ostern lag das Paket 4 Tage bei UPS in Nürnberg!
Ich habe aber die Zwischenzeit genutzt und den losen Variator auch geschliffen und das Getriebe weitgehend gereinigt.
Morgen geht es dann langsam und konzentriert (nur nichts vergessen!!!) an den Zusammenbau!
…die bestellten Ersatzteile sind da! …es geht weiter!
Heute kam dann endlich das Paket von AVP Autoland mit den bestellten Teilen. Hat alles super geklappt- ein großes "Dankeschön" an Sascha!
Es wäre alles viel schneller gegangen, aber wegen Ostern lag das Paket 4 Tage bei UPS in Nürnberg!
Ich habe aber die Zwischenzeit genutzt und den losen Variator auch geschliffen und das Getriebe weitgehend gereinigt.
Morgen geht es dann langsam und konzentriert (nur nichts vergessen!!!) an den Zusammenbau!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
So, die neue Saugstrahpumpe ist drin und nun "hänge" ich ein wenig beim Zusammenbau der Kette!
Ich habe, wie beschrieben, den 4. Stift raus genommen den festen Variator gespannt und die Kette wieder zusammengesteckt!
Dabei fiel mir auf, dass die Kettenglieder nicht regelmäßig zusammengesetzt sind - an 2 Stellen liegen wohl die Kettenglieder doppelt!
Ich habe leider kein Foto vor dem Auseinandernehmen gemacht
So (siehe Foto) sieht es nun nach dem Zusammenbau aus - ich hoffe es ist richtig!?
Ich habe, wie beschrieben, den 4. Stift raus genommen den festen Variator gespannt und die Kette wieder zusammengesteckt!
Dabei fiel mir auf, dass die Kettenglieder nicht regelmäßig zusammengesetzt sind - an 2 Stellen liegen wohl die Kettenglieder doppelt!
Ich habe leider kein Foto vor dem Auseinandernehmen gemacht
So (siehe Foto) sieht es nun nach dem Zusammenbau aus - ich hoffe es ist richtig!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
...ach so, noch eine Frage:
Die Dichtungen für das Getriebegehäuse trocken einbauen oder besser mit Dichtungspaste?
Was sagt der Experte?
Die Dichtungen für das Getriebegehäuse trocken einbauen oder besser mit Dichtungspaste?
Was sagt der Experte?
- Audidriver
- Chef

- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Zur Kette: Schau dir ein Glied weiter die Kette an, das System wiederholt sich. Wennn ich mich recht erinnere laufen die ersten beiden Maschen abwechselnd in die andere Masche. Dann kommt ne Doppelte Masche und dann gehts wieder einzeln weiter, das gleich von der anderen Seite...
Die Dichtung bitte trocken einbauen. Schrauben hinterher mit max. 30-35 Nm anziehen. Bei mehr Bums auf den Schrauben dehnen sich diese und dann darfst du die ersetzen.
Die Dichtung bitte trocken einbauen. Schrauben hinterher mit max. 30-35 Nm anziehen. Bei mehr Bums auf den Schrauben dehnen sich diese und dann darfst du die ersetzen.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- Manemm
- Administrator

- Beiträge: 4432
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 13
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
hkesting hat geschrieben:...ach so, noch eine Frage:
Die Dichtungen für das Getriebegehäuse trocken einbauen oder besser mit Dichtungspaste?
Was sagt der Experte?
Du kannst die auch mit Öl befeuchten dann klebt die ein wenig und ist nicht so wellig.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
hkesting
- Cruiser

- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
- 13
- Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
@ Audidriver und Manemm : Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe mir die Kette noch einmal genau angesehen und meine, das "Muster" passt!
Kann jetzt doch nichts mehr änderen, denn das Gehäuse ist zusammen
Ich habe die Dichtung trocken aufgelegt und da sie ziemlich plan war, brauchte ich sie nicht mit Öl "ankleben".
Morgen ist nun Schieberkasten und Steuergerät dran
...dann fehlt nur noch die Eingangswelle mit der Kupplung!!
Ich habe mir die Kette noch einmal genau angesehen und meine, das "Muster" passt!
Kann jetzt doch nichts mehr änderen, denn das Gehäuse ist zusammen
Ich habe die Dichtung trocken aufgelegt und da sie ziemlich plan war, brauchte ich sie nicht mit Öl "ankleben".
Morgen ist nun Schieberkasten und Steuergerät dran
...dann fehlt nur noch die Eingangswelle mit der Kupplung!!