Nichts machen ist auch keine Lösung
Mutitronic Ruckelt im Stand
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Improvisation
Nichts machen ist auch keine Lösung
irgendwie muss man ja voran kommen ![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Nichts machen ist auch keine Lösung
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Moincoupe110 hat geschrieben:Da gibt es doch so ein zwei Komponenten zeug was zu Metall wird. Ist sicher die elegantere Lösung
Wie wäre es damit
[External Link Removed for Guests]
Oder dieses
[External Link Removed for Guests]
Halten Temperaturen bis 120°C aus ,reicht das?
Hat jemand vielleicht den Durchmesser im Originalzustand von der spitze die im Nadellager Sitz.
Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef

- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 12
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Wieviel material ist rund um die "Gehäuseseitige" Bohrung (in der das Nadellager steckt) noch da? Ich würde da "aufbohren" und eine Buchse einbauen. Je nach Zugang zu Drehbank etc. als Presspassung ausgeführt. Vor dem Einbauen die Buchse ein paar Stunden ins Gefrierfach ..... das Gehäuse mit einem Heißluftfön anwärmen ..... und schon ist s wie neu.
Vorausgesetzt man kriegt das Nadellager als Ersatzteil.
So stell ich mir die Reparaturmöglichkeit zumindest vor [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Vorausgesetzt man kriegt das Nadellager als Ersatzteil.
So stell ich mir die Reparaturmöglichkeit zumindest vor [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Sent from my iPhone using Tapatalk
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
So sieht es aus.bernd_1,9tdi_pd hat geschrieben:Wieviel material ist rund um die "Gehäuseseitige" Bohrung (in der das Nadellager steckt) noch da? Ich würde da "aufbohren" und eine Buchse einbauen. Je nach Zugang zu Drehbank etc. als Presspassung ausgeführt. Vor dem Einbauen die Buchse ein paar Stunden ins Gefrierfach ..... das Gehäuse mit einem Heißluftfön anwärmen ..... und schon ist s wie neu.
Vorausgesetzt man kriegt das Nadellager als Ersatzteil.
So stell ich mir die Reparaturmöglichkeit zumindest vor [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Sent from my iPhone using Tapatalk
Nadellager bekommt man nicht
Würde ein gebrauchtes von manemm bekommen
Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef

- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 12
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Der "glänzende" Ring ist doch der Außenring des Nadellagers oder? Sollte also entfernbar sein. Und dann hast du dort glaube ich genug "Fleisch" für eine Buchse. Die 2 Komponenten "Flüssigmetalle" Uf Epoxi Basis sind schon ganz gut, ich hab einen Batzen davon seit einigen Monaten in Getriebeöl liegen um die Beständigkeit zu testen. ABER: einen Lagersitz würde ich nicht daraus formen. Die mechanischen und thermischen Belastungen + Getriebeöl sind glaub ich zu viel für diese Epoxi Kleber.
Buchse am besten auch aus Alu (nehme mal an das das Gehäuse aus Alu Guss hergestellt ist) oder eventuell Messing, dann Dehnt sich alles mit steigender Temperatur annähernd gleich aus....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Buchse am besten auch aus Alu (nehme mal an das das Gehäuse aus Alu Guss hergestellt ist) oder eventuell Messing, dann Dehnt sich alles mit steigender Temperatur annähernd gleich aus....
Sent from my iPhone using Tapatalk
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Moin
Die Hülse also den Rest vom Nadellager habe ich ohne weiteres raus bekommen.
Ich sage mal zu 90% ist die alte Fläche ja noch vorhanden,es würde ja auch nur ein mini Spalt bleiben wenn mann das neue Nadellager einsetzt.
Das könnte man vielleicht mit den zwei Komponenten Kleber auffüllen.
Ölbeständig soll es sein aber eben nur bis120°C da weiß ich noch ob es ausreicht.
Habe da eine nadelhülse (so net sich das ,wenn es das ist)gefunden.
Denke mal das sie so ähnlich aussieht.
[External Link Removed for Guests]
Gruss
Manfred
Die Hülse also den Rest vom Nadellager habe ich ohne weiteres raus bekommen.
Ich sage mal zu 90% ist die alte Fläche ja noch vorhanden,es würde ja auch nur ein mini Spalt bleiben wenn mann das neue Nadellager einsetzt.
Das könnte man vielleicht mit den zwei Komponenten Kleber auffüllen.
Ölbeständig soll es sein aber eben nur bis120°C da weiß ich noch ob es ausreicht.
Habe da eine nadelhülse (so net sich das ,wenn es das ist)gefunden.
Denke mal das sie so ähnlich aussieht.
[External Link Removed for Guests]
Gruss
Manfred
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Audidriver
- Chef

- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Gar nichts würde ich da mit Kleber oder so was machen. schön entgraten alles und das neue Nadellager mit nem Klecks Loctite Grün (Fügen welle nabe) einsetzen.
Neue Welle verwenden und freuen.
Neue Welle verwenden und freuen.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Moin
Und du meinst wirklich das hält?
Ist ja auch nicht wirklich viel was da weg ist.
Hast das Lager gesehen was ich da rausgesucht habe?sieht es so ähnlich aus?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Und du meinst wirklich das hält?
Ist ja auch nicht wirklich viel was da weg ist.
Hast das Lager gesehen was ich da rausgesucht habe?sieht es so ähnlich aus?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef

- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 12
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Also wenn da wirklich nur ein kleiner Spalt übrig bleibt (da wo die Beschädigung am größten war) wird wohl die Variante von Audidriver gut funktionieren.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- lubusch
- Moderator

- Beiträge: 4996
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Mutitronic Ruckelt im Stand
Werde es demnächst mal in Angriff nehmen wenn ich das Lager habe. 
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen