eine Frage des Vertrauens?

Unterstützung bei Reparaturen
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Hallo!
Gestern auf der Autobahn plötzlich ein blinkendes PRNDS, entgegen des Rates meiner Frau einen Parkplatz angesteuert, Motor aus und wieder an (blinkt immer noch), [icon_shocked.gif] A6 liess sich nur noch widerwillig anfahren.
Habe ich doch gesagt-Sprüche angehört und "schnell" nach Hause, ohne Probleme während der Fahrt, Getriebe regelt wie immer.
Glücklich daheim angekommen, der nächste Test: Rückwärts fahren fast nicht möglich, vorwärts auch nur ruckelig.
Wenn dann mal der Bock läuft,fährt es wie immer....
Erst mal geheult, komplettes Internet heruntergeladen und den Gießener Spezi ausfindig gemacht.
"Fahr erst mal nach Audi", war der Tip meiner Frau.

Erst mal nach Audi gefahren, STG ausgelesen: "Tja, das Steuergerät ist kaputt. Das kostet mit Schieberkasten und Einbau ca. 1500 bis 1700 Euro + Öl"
"Wie? Schieberkasten ist auch defekt?"
Ja, der hangt da mit dran. Reparatur dauert ungef. 24 Stunden wenn wir heute bestellen
"AHA! Ich melde mich bei Ihnen!"
,,, in Gießen angerufen.
..."hört sich nach STG an, Schieberkasten hat da nichts mit zu tun, Rep. kostetet mit Aus/Einbau 650 Zloty, ähh Euro mit 1 Jahr Garantie
Wenn das Getriebe repariert werden muss, kostet das 2500 Euro.
Als Elektromeister betätige ich mich als Wahrsager und vermute bei Warmproblemen auch nur das STG.
Was empfehlt Ihr mir?

Danke und Gruß,

Audiheini
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Schotti »

Was Dir da Audi von wegen dem Schieberkasten erzählt hat ist vollkommener Blödsinn...das hat nichts miteinander zu tun !
Ich geh auch stark von einem Steuergerätedefekt aus.
Hast Du ein Protokoll vom Fehlerspeicher auslesen bekommen ?

Empfehlen würde ich Dir, Steuergerät raus - zu RHelectronics schicken - reparieren lassen - einbauen und gut ist.
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

... das bekomme ich mit der Rechnung zugeschickt [icon_sadnew.gif]
Lt. Audi hat der nur 6 Lamellen und bekommt auch keine 7te eingebaut.
Ich hoffe, das nur die Elektronik defekt ist.
Wenn es kalt läuft, wird das doch vermutlich nur eine gebrochene (kalte) Lötstelle sein1? oder?
Gruss, Heini
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Schotti »

Ja, die Lötstellen gehen auf, da hast Du recht.
Ein User hat sein STG mal selbst repariert, ich finde den Beitrag nur grade nicht :-(

Ich dachte der 2,8 bekommt schon 7 Lamellen, bin mir aber nicht sicher - müssen wir mal auf Meister Manemm warten was er meint.
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Schotti »

Ahh, gefunden ! :-D
Schau mal beim Thread MT Reparatur vom User Gonzoo.
Der hat es selbst repariert.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

7 Lamellen bekommen alle TDI Motoren sowie der 2,8 - 3,0 und der 3,2 FSI Benzin Motoren.

Beim 2.0 TFSI ist es Grenzwertig.
Werksmäßig hat der 6 Lamellen bei Problemen sollte man auf 7 Lamellen umbauen.



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

... dann hat mich der freundliche unwissentlich belogen.
Meiner bekäme keine 7 Lamellen, hätte er nachgeschaut.
Aber ich glaube denen sowieso nichts mehr.
Bei meinem letzten Aufenthalt (PRNDS blinkt bei starkem Bremsen, Auto liess sich nicht mehr anfahren, erst nach einem Neustart konnte weitergefahren werden) wurde ein Ölwechsel und ein Softwareupdate gemacht.
Dafür hat der Audi 1 Woche in der Werkstatt gestanden (wir kommen nicht online, brauchen den Teleservice und die Freigabe von Audi)
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich...
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

Meine Erfahrungen haben gezeigt dass man überall 7 Lamellen einbauen kann.
Nur Audi hält sich halt an die Vorgaben. Und besagen halt dass beim Umbau auf 7 Lamellen nicht jeder Motor geeignet sei und beim ersten Start dann das Getriebe kaputt sei was natürlich völliger Quatsch ist.
Zumindest steht es bei Audi so geschrieben.

Laut Audi bekommen aber die Fahrzeuge 7 Lamellen die ich oben genannt habe....


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Manemm hat geschrieben:
Laut Audi bekommen aber die Fahrzeuge 7 Lamellen die ich oben genannt habe....
.. würdest Du empfehlen, die Lamellen vorsorglich einzubauen, oder erst dann, wenn eindeutige Symptome da sind?
Rückwärts eine steile Einfahrt hoch fahren macht mit meinem Getriebe eigentlich kein Spaß.

Gruß, Heini
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

Ich würde abwarten bis wirklich Symptome da sind.
Wenn es soweit ist Komplett zerlegen und revidieren.

Rückwärts fahren hat aber nichts mit der 7 Lamellen zu tun.
Das Getriebe besitzt 2 Kupplungen.
1x vorwärts 6 oder 7 Lamellen.
1x rückwärts 6 Lamellen ( dafür ist die aber ca. 3x so groß wie die vorwärtskupplung. )

Was fehlt ihm denn beim rückwärtsfahren ?



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten