Seite 1 von 1

Was ist denn nun wirklich defekt???

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:49
von harkin
Habe bei meinem A6 Avant 2.5 TDI BJ. 12/2001 114KW einen Multitronic defekt. [icon_frown.gif] Habe heute mit dem KD Annehmer vom freundlichen gesprochen und ihm den Fall geschildert, der Mann war echt super. Hat sofort in die Fahrzeughistorie geschaut und siehe da das Getriebe ist vor 70.000KM schon repariert worden und so wie es aussieht schon auf 7 Lamellen umgebaut. Soweit so gut.... er meinte, war mir ja klar, jetzt geht wohl nur noch ein AT Getriebe zum Audi Hauspreis. Scheidet aus zu teuer.
Habe das Auto erst seit drei Tagen von Privat gekauft..... der wusste natürlich auch von nix. Egal, jetzt wird er fertig gemacht.
Werde mal die Symtome schildern.
Im kalten Zustand läuft das Getriebe fast normal. Drehzahl bleibt beim Beschleunigen konstant, zieht normal hoch. Nur leichtes ruckeln beim Gas wegnehmen. Bei zunehmender Temperatur des Getriebeöls wird es dann schlimmer. Beim Anfahren steigt die Drehzahl ohne dass die Lamellenkupllung greift. Irgendwann gibt es dann einen Ruck und die Kupplung packt mit einem Schlag. Beim Beschleunigen rutscht die Kupplung durch. Das wird dann immer schlimmer bis das Getriebe in den Notlauf geht.
Habe nun heute angefangen das Getriebe auszubauen und dabei festgestellt, dass das Steuergerät von außen ölig ist. Die Tips und Diagnosen von einigen sog. Fachleuten brachten mich auch nicht weiter.
Ich bitte um eure Hilfe bei der Fehlersuche und Reparatur des Getriebes damit ich endlich in den Genuss des Multi fahrens komme.
Der Fehlerspeicher sagt folgendes:

18185 - Geber 2 für Hydraulikdruck G 194
P 1777-35-10 unplausibles Signal

18151 - Kupplungsschlupf Überwachung
P 1743 - 35 - 10 Signal zu groß

Messwertblock 10 - 0.380 A
Messwertblock 11 - 0.250 A
und in beiden Blöcken Adaption läuft

Würde mich freuen wenn ihr mir Helfen würdet.

Gruß Peter :D

Re: Was ist denn nun wirklich defekt???

Verfasst: So 18. Aug 2013, 07:20
von LBN57
Hi , page 7 zeigt dir was so treibt und wo sich befindet der übel täter 194 . Lesen darfst Du sicher , alles . Wert bei 10 ist zu gross (glaube ich) auch wenn Adaption nicht i.O . CVT öl ist hin , oder minderqualität ; kalt , warm , sollte keine grosse unterschied beim fahren mercken . 380 aber kann sein wenn die hülseding ist nicht mehr wie es sollte . STG muss so wie so zu reparatur ( bei remontage kommt so wie so neue dichtung ). Öl wechsel , Ich würde nicht von Audi kaufen . Gibts voll sintetisch günstiger bei sehr gute marken , wie Castrol , Pentosin , Febi , Ravenol , Kroon , etc. . Womöglich bringst Du aber nicht ruhe ohne neue Saugstrahlpumpe hülse , und andere klein kramm . Weiter werden sicher die profis noch sich melden . Gruss

Re: Was ist denn nun wirklich defekt???

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 12:12
von harkin
Hallo zusammen,
habe gestern begonnen meine MT zu zerlegen. Vielen Dank Manfred für die bisherige Unterstützung. Du lagst völlig richtig mit Deiner Fehler Prognose!!!
Also folgende Teile sind defekt:
1. Variatorkette verschlissen 37,1 - 37,3 mm. Soll 38mm.
2. Saugstrahlpumpe Hülse eingelaufen ( Die Spezies vom freundlichen hatten bei der letzten Reparatur das Ölrohr im Vari 1 falschherum eingebaut........das kann eigentlich nie richtig funktioniert haben nach der rep.) :lol: [icon_twistedevil1.gif]
3. ATF Filter verdreckt vom Abrieb der Kette. Sitz völlig zu mit eine Schlammschicht.
3. Variatorscheiben haben Riefen...das lässt sich aber beheben..... schleifen ist angesagt.
4. Lamellensatz Vorwärtskupplung
5. Kleinteile Dichtungen etc.

Hier sind schon mal einige Bilder.......

Re: Was ist denn nun wirklich defekt???

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 22:01
von Audidriver
Schick, schick. Die Variatoren sehen noch ganz passabel aus. Da kann man noch was retten.... [icon_coolnew.gif]