Seite 1 von 4

Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 15:51
von FelixK
Hallo,

werde mich sobald ich von der Arbeit zuhause bin auch mal noch unter "Neuvorstellungen" vorstellen.

Momentan bin ich aber leider total am verzweifeln, folgendes:

Habe vor 3 Wochen einen Audi Cabrio Bj. 2003, 148.000 KM, 1.8 Turbo gekauft, (privat).

100 km später starkes ruckeln, bocksprünge etc. Auto musste vom ADAC abgeschleppt werden, Fehler im Speicher war "Adaptionsgrenze erreicht".

Daraufhin Getriebe ausgebaut und zum Getriebeinstandsetzer gebracht, dieser hat alles mögliche gewechselt, Antriebswelle war ausgeschlagen, und er hat bei der Aktion gleich von 6 auf 7 Lamellen umgerüstet.

Werkstatt stellte dann noch fest dass das Schwungrad sehr viel Spiel hatte, dadurch warsch. auch die Antriebswelle Schaden genommen hat.

:( Nun habe ich mich heute fast 4 Wochen später darauf gefreut endlich mein Auto wieder in Empfang zu nehmen, nun Antwort vom Audi Händler, kein Update vorhanden von 6 auf 7 Lamellen für den 1.8 Turbo.??? :(

Bin verzweifelt was soll ich den jetzt nur machen? Habe schon 2500 Euro für alles ausgegeben.

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 17:51
von Schotti
Hallo,

der 1,8 T ist für 7 Lamellen gar nicht vorgesehen deswegen gibt es da auch kein Update.
Das Thema gabs hier erst vor ein paar Wochen, musst Du evtl. mal im Threadboard nachschauen.
Normalerweise sollte kein Update nötig sein.

MFG

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 19:43
von FelixK
Hallo, kleines Update.

Habe nochmal beim Instandsetzer angerufen, das Getriebe wurde nicht auf 7 Lamellen umgebaut somit hat er also noch die 6, es wurden alle defekten Teile gewechselt unteranderem die Sekundärwelle.

Okay meine Werkstatt dann das ganze eingebaut etc. Adaptionsfahrt gemacht wie vorgeschrieben, Adaption i.O.

Nur folgendes Problem, der Audi springt ca. alle 600 Meter in den Notlauf, man muss dann immer den Fehler zurücksetzen der angezeigt wird, dann fährt er wieder normal und ohne Probleme.

Fehlermeldung die andauernd kommt (also immer sofort nach 500-600 Meter, Fehler löschen, fahren, 500-600 Meter wieder ... ) lautet: P1743 Kupplungsschlupfüberwachungs Signal zu groß. (leichtes Klackern zu hören).

Was kann das sein? Das Getriebe war für über 2000 Euro beim Instandsetzer? Bitte um Hilfe, langsam gebe ich die Hoffnung auf dass der Audi jemals laufen wird.

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:37
von FelixK
Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, dass der Getriebeinstandsetzer wirklich vergessen hat die Lamellen zu wechseln?

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 23:30
von Audidriver
Hallo,
ich habe mal etwas zum Kupplungsschlupf herausgesucht:
Schlupf (von „schlüpfen”) bezeichnet im Allgemeinen das Abweichen der Geschwindigkeiten miteinander in Reibkontakt stehender mechanischer Elemente oder Fluide unter tangentialer Belastung. Ohne Formschluss ist Schlupf die Voraussetzung für Energieübertrag. Auch umgekehrt gilt: Ohne Energieübertrag kein Schlupf.
und
Auch in hydraulischen Kupplungen tritt Schlupf auf. Durch die Viskosität der Kupplungsflüssigkeit wird die Kraftübertragung erreicht. Fällt durch Erhitzen infolge Überlastung die Viskosität stark ab, geht ebenfalls der viskose Schlupf in einen technisch nicht mehr nutzbaren Restschlupf über. Ein nichtlinearer sprunghafter Übergang von ordnungsgemäßer Funktion zu fehlerhafter Funktion tritt nicht durch Übergang von Haftreibung zu Gleitreibung ein, sondern durch Überschreiten einer Grenztemperatur oder nach Alterung der Kupplungsflüssigkeit.
Den Rückschluss auf den angezeigten Fehler lässt vermuten, dass Deine Kupplung "durchrutscht".
Geräusche aus dem Getriebe sind erstmal gar nicht gut.
Du hast doch Garantie auf die geleisteten Arbeiten ?

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 08:41
von FelixK
Ja ich habe 12 Monate Garantie auf die geleistete Arbeit, wir werden dort heute mal anrufen und nachfragen, So wie ich dass sehe muss dass Getriebe so oder so nochmal raus, den vermutlich lässt sich der Fehler ohne Ausbau nicht noch einmal beheben.

Dann muss dass Getriebe wieder hoch geschickt werden und und und... :cry:

Also laut Getriebeinstandsetzer wurden die Lamellen nicht gewechselt da angeblich nicht verschlissen, würden diese aber jetzt natürlich nachträglich wechseln, gibt es dazu vielleicht eine Anleitung? Ansonsten ist es möglich dass der Fehler auch vom Getriebesteuergerät kommen kann? Fehlermeldung siehe oben: P1743 Kupplungsschlupf überwachungs Signal zu groß?

Hier die Website der Firma: [External Link Removed for Guests]

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 11:18
von Audidriver
Ich würde mal nicht von einem defektem Steuergerät ausgehen. Dafür gibt es andere Fehler, die Erscheinen müssten, damit man den Rückschluß auf einen Defekt des STG ziehen kann.
Eine Anleitung gibts bestimmt, allerdings sollte der Instandsetzer wissen wie das geht.

Dazu benötigt man einen Tiefenmessschieber, Messteine und 2 Lineale. Dazu wird die obere Einstellscheibe der alten Kupplung, sowie die Wellfederscheibe verwendet. Allerdings würde ich kritisch mit der Einstellscheibe sein, da anscheinend die Einstellung nicht funzt. Hier sollte vorherher unbedingt das Lüftspiel der alten Kupplung ausgemittelt werden.
Sprich, die alte Kupplung vermessen, hier zeigt sich ob alles i.O. ist. Dann die neue vermessen. GGfls anpassen.

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:17
von FelixK
Also gerade nochmal mit dem Instandsetzer telefoniert, die Kupplung wurde vermessen etc. ist alles im Rahmen des erlaubten.

Vermutung unserer Werkstatt, dass am Steuergerät gebastelt wurde (wurde lt. Vorbesitzer Privat was gemacht). Außerdem fällt der Verdacht aufs Steuergerät da die Adaptionsfahrt ja ohne Probleme funktioniert hat d.H. Adaption i.O. und trotzdem der Fehler weiterhin auftritt.

Wir haben nun ein neues Steuergerät bestellt und hängen dass mal hin, vllt. liegts ja daran.

Was meint Ihr dazu? Und ich werde demnächst Bilder der beschädigten Primärwelle und des ausgeschlagegen Schwungrads hochladen, so einen defekt merkt man doch schon früher der tritt ja nicht von heut auf Morgen auf oder?. :?:

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 16:24
von Manemm
Das klackern.... Ist das immer da und Drehzahlabhängig ?




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 16:25
von Manemm
Lass mal das Stg außer Sicht.
Wird dir nicht viel bringen es zu Wechseln.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.