Geräusche (ähnlich Radlager) kommend aus Getriebe
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 20:58
Hallo zusammen,
ich konnte wie so oft nicht nein sagen als mich ein Nachbar gefragt hatte ob ich mir mal seinen A5 anhören kann da er seit der Rückfahrt aus dem Urlaub Geräusche hat.
Die Geräusche sind ab ca. 50km/h zu hören bei dieser Geschwindigkeit hatte man das Gefühl das Geräusch ändert sich beim Lenken (ähnlich Radlager) aber zwischen 70-100km/h ist das nicht mehr der Fall, hier hat man ein gleichmäßiges mahlendes Lagergeräusch, ob nun Beschleunigt wird oder das Fahrzeug im Schubbetrieb ist spielt eigentlich keine Rolle, hatte auch auf N geschaltet das machte auch keinen Unterschied.
Auf der Bühne haben wir es dann versucht zu lokaliseren, mit der Schraubendrehervariante von hinten anfangen abgehört, hinten leichtes Mahlen (hier gibt es wohl eine TPI zweck Lager im Getriebe?!) Aber umsoweiter man nach vorne Richtung Antriebswellen kommt wird es lauter. Gefühlt würde ich sagen Bereich Differenzial/Rechte Gelenkwelle am lautesten.
Ist hier etwas von defekten bekannt? Die Flanschwelle aus dem Getriebe hat relativ viel Spiel aber ich glaube das war doch bei Audi so "normal" oder? Da es eher Geschwindigkeitsabhängig ist bin ich guter Dinge das vlt nicht die Lager im Getriebe selbst einen defekt aufweisen.
Der Besitzer bemängelt auch nur die Geräusche, keinerlei Fahrverhaltensbeanstandungen. Ich habe auch ein Video gemacht, gibt es die Möglichkeit das hier irgendwie anzuhängen?
Und gibt es im Raum Nürnberg/Fürth vlt jemanden mit mehr Erfahrung in sachen Multitronic wie ich Sie habe um eine 2. Meinung einzuholen?
Fahrzeug ist ein Audi A5 2.0 TDI Frontkratzer 0AW Getriebe NYM Produktionsdatum des Autos 11/2015
Vielen Dank im voraus!
Grüße Immanuel
ich konnte wie so oft nicht nein sagen als mich ein Nachbar gefragt hatte ob ich mir mal seinen A5 anhören kann da er seit der Rückfahrt aus dem Urlaub Geräusche hat.
Die Geräusche sind ab ca. 50km/h zu hören bei dieser Geschwindigkeit hatte man das Gefühl das Geräusch ändert sich beim Lenken (ähnlich Radlager) aber zwischen 70-100km/h ist das nicht mehr der Fall, hier hat man ein gleichmäßiges mahlendes Lagergeräusch, ob nun Beschleunigt wird oder das Fahrzeug im Schubbetrieb ist spielt eigentlich keine Rolle, hatte auch auf N geschaltet das machte auch keinen Unterschied.
Auf der Bühne haben wir es dann versucht zu lokaliseren, mit der Schraubendrehervariante von hinten anfangen abgehört, hinten leichtes Mahlen (hier gibt es wohl eine TPI zweck Lager im Getriebe?!) Aber umsoweiter man nach vorne Richtung Antriebswellen kommt wird es lauter. Gefühlt würde ich sagen Bereich Differenzial/Rechte Gelenkwelle am lautesten.
Ist hier etwas von defekten bekannt? Die Flanschwelle aus dem Getriebe hat relativ viel Spiel aber ich glaube das war doch bei Audi so "normal" oder? Da es eher Geschwindigkeitsabhängig ist bin ich guter Dinge das vlt nicht die Lager im Getriebe selbst einen defekt aufweisen.
Der Besitzer bemängelt auch nur die Geräusche, keinerlei Fahrverhaltensbeanstandungen. Ich habe auch ein Video gemacht, gibt es die Möglichkeit das hier irgendwie anzuhängen?
Und gibt es im Raum Nürnberg/Fürth vlt jemanden mit mehr Erfahrung in sachen Multitronic wie ich Sie habe um eine 2. Meinung einzuholen?
Fahrzeug ist ein Audi A5 2.0 TDI Frontkratzer 0AW Getriebe NYM Produktionsdatum des Autos 11/2015
Vielen Dank im voraus!
Grüße Immanuel