Seite 1 von 2

Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: So 24. Mär 2013, 23:19
von volkanfurkan
Guten Abend liebe Multitronic Community,
Und zwar habe Ich einen Audi A6 4B/C5 2.5 TDI Avant BJ. 01/2005 mit einem Multitronicgetriebe, welches vom Vorbesitzer auf 7 Lamellen umgerüstet wurde. So seit einigen Wochen, kommt es ab und zu bei kaltem Motor und etwas ruckvollem Anfahren, dass das Getriebe bzw. die Kupplung? "durchrutscht", also der Wagen ruckelt ein wenig ruckartig nach vorn und der Motor dreht bei ca. 2500-2800 U/Min, ohne dass die Karre geschmeidig nach vorne heizt. Erst wenn ich kurz vom Gas gehe, fängt der Brummer sich wieder. Das passiert nicht immer, aber in letzer Zeit (ca. einem Monat), ist mir und auch meinem Vater, das Problem öfters aufgefallen. Davor war alles tip top. Das Getriebe wurde bei 130.000 Km auf 7 Lamellen umgerüstet und im Moment hat unser Brummer ca. 156.000Km runter. Ich habe auch einen Verdacht bei der Steuerkette und den Variatoren. Aber vorher wollte ich lieber mal die Ölmenge kontrollieren lassen oder was meint Ihr?
Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. [icon_frown.gif]

Gruß,
Volkan

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:19
von Fab
Hallo Volkan,
erstmal Willkommen hier im Forum!


Bemerkst du ein ruckeln beim Bremsen kurz vor dem stehen bleiben? Evtl auch ein ruckeln bei der Bergabfahrt im ersten Gang (Motorbremse)?
Der Ölwechsel sollte ja eig. vor 26.000km passiert seien beim Lamellen wechsel, von daher würde ich dies nicht einfach mal tauschen.

Lass doch mal deine Fehlerspeicher auslesen.
Vom Getriebe bitte die Meßwerteblöcke 10 & 11 bei min 65 Grad Getriebeöltemp auslesen, sonst macht das keinen Sinn.

Anmerkung Admin:
Bitte nicht irgendwas kopieren und einfügen ! Erklär doch bitte auch warum das keinen Sinn macht !


Gruß vom Fab

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 00:56
von volkanfurkan
Fab hat geschrieben:Hallo Volkan,
erstmal Willkommen hier im Forum!


Bemerkst du ein ruckeln beim Bremsen kurz vor dem stehen bleiben? Evtl auch ein ruckeln bei der Bergabfahrt im ersten Gang (Motorbremse)?
Der Ölwechsel sollte ja eig. vor 26.000km passiert seien beim Lamellen wechsel, von daher würde ich dies nicht einfach mal tauschen.

Lass doch mal deine Fehlerspeicher auslesen.
Vom Getriebe bitte die Meßwerteblöcke 10 & 11 bei min 65 Grad Getriebeöltemp auslesen, sonst macht das keinen Sinn.

Gruß vom Fab
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Beim Bremsen (also kurz vor dem Stehenbleiben), sowie bei Abfahrten, bemerke ich kein ruckeln. Mein Nachbar, der zufälligerweise Werkstattmeister beim freundlichen ist, kam letztens mal mit dem VAG Laptop vorbei und hat mal den Motorspeicher, als auch den Getriebespeicher ausgelesen. Keine Fehlermeldungen. Nur der LMM hatte zu geringe Werte angezeigt und er hatte mir empfohlen, diesen auszuwechseln. Gesagt und getan, jedoch gab es keine Verbesserung mit dem Getriebe. :? Ich hätte gehofft, dass es daran liegt, da soweit ich weiß der LMM auch mit dem Getriebe kommuniziert oder?

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 09:17
von ESP2201
@Fab:

Wenn du schon Sachen kopierst, dann erklär auch bitte den Grund warum das keinen Sinn macht, sonst macht das keinen Sinn [icon_shocked.gif]

Viele Grüße

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 12:58
von volkanfurkan
ESP2201 hat geschrieben:@Fab:

Wenn du schon Sachen kopierst, dann erklär auch bitte den Grund warum das keinen Sinn macht, sonst macht das keinen Sinn [icon_shocked.gif]

Viele Grüße
Genau! Ausführliche Erklärungen würden mir das Leben wirklich erleichtern. Denn das ganze hier ist noch Neuland für mich. :D
Gruß,
Volkan

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 17:08
von Fab
Ja wollte es auch eig. nicht aber in dem Moment war es iwie einfacher..

Also bei 65 grad hat das Öl die richtige Konsistenz oder Dichte damit man dann auch den Widerstand richtig Auslesen kann.

Richtig so?! Werde dann nix mehr kopieren ESP ;)


Gruß vom Fab

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:42
von ESP2201
Soweit so gut. Öl hat die richtige Konsitenz ok.
Aber für was ist das wichtig ? Das wollte ich wissen. na ?

@Fab, das ist nicht böse gemeint nur die Erklärung dazu warum und weshalb, die bringts ;)

Viele Grüße

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:56
von Fab
Aja das das Öl dann halt perfekt ist um durch alle Öffnungen Röhrchen und sonstigem richtig und geschmeidig durch zu fließen..

Nehm das ja nicht böse, hatte auch hin und her überlegt ob ich es kopiere.. In der zeit wo ich überlegte, hätte ich es warsch auch geschrieben [icon_biggrin2.gif]

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 08:12
von ESP2201
Hintergrund ist, das das Öl, wenn es die richtige Konsistenz hat, immer noch nicht an Stellen wie der Saugstrahlpumpe und dem Ölrohr, sich an den Dichtungen verflüchtigen darf.
Ist das Öl kalt, ist es zäh, und wirkt selbst dichtend, hingegen wenn es warm wird und flüssig, entweicht es über defekte Dichtungen und es kann kein Druck zur Kupplung hin aufgebaut werden.
Dieser Druckabfall bewirkt, das man schlecht oder garnicht anfahren kann. Ist die Kupplung auch noch defekt, werden Werte jenseits der 0,350A erreicht. Kommt die Ölpumpe dann durch das erhöhen des Stromes auf Touren, gibt es diesen so genannten "Ruck" denn der Druck wird so hoch, das die Kupplung schlagartig greift. Jeder Ruck geht auf Kette und Variatoren, die dann wie auf vielen Bildern im Forum zu sehen, ihren Dienst quittieren mit permanentem Durchrutschen. All das ist ein komplettes miteinander der einzelnen Getriebeteile, daher :

Wer spart an der Überholung seiner Multi, hat nur sehr kurz Spaß am Fahren !

Ich hoffe das dies verständlich für alle war ? [icon_seb_zunge.gif]

Viele Grüße

Re: Audi A6 4B 2.5 TDI Bj. 2005 Multitronic Bocksprung.

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 11:08
von Manemm
Sauber 1 A erklärt.
Ich hätt's nicht besser gekonnt.


Hab mal den danke Button gedrückt für dich. ;-)


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.