Zerlegung von KTT Getriebe ( A4 Avant B7 2.0 TDI) bj 07
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 22:55
Hab heute mal mit dem User Little sein Getriebe zerlegt.
Da er von ein auf anderen Moment keinen Vorschub mehr hatte ( weder vorwärts noch Rückwärts) dachte ich an folgenden Optionen.
Km stand 220tkm
1. Schieberkasten / Flügelzellenpumpe Defekt.
2. Kette gerissen ( bei dem Bautyp bzw. Baujahr eher untypisch. Er hatte zuvor auch kein Bremsruckeln usw.
Schieberkasten ausgebaut
Dann über Loch schräg auf die Kette geleuchtet. War soweit i.o wovon ich auch ausgegangen bin.
Also Schieberkasten/ Flügelzellen Pumpe zerlegen.
Welle lies sich drehen und mir viel nichts ungewöhnliches auf.
Dann so bei erklären wo was funktioniert am Getriebe ( nebenbei Grade am aufschrauben vom Schieberkasten) wollt ich den User zeigen dass sich die variatoren drehen sobald sich die Räder drehen. Egal ob Motor an oder aus.
Ich drehte an beiden Antriebswellen flansche und merkte da stimmt was nicht.
Geht zur Hälfte leer durch ohne dass sich was am Getriebe / Variatoren drehte.
Schrauben wieder rein am Schieberkasten ( hab in zu 50% schon zerlegt gehabt war aber noch nicht offen)
Sofort hab ich angefangen das diffrenzial Gehäuse aufgeschraubt und geprüft ob noch diffrenzial Öl drin ist ( war komplett trocken) das tellerrad samt Planet rausgezogen....
Was ich da dann sah hab ich noch nie gesehen.
Hab schon so etliche Getriebe zerlegt aber das hatte ich noch nie. Das komplette Tellerrad sowie der Triebling vom Variator sind komplett Schrott.
Beim Triebling fehlen sogar alle Zähne.
Das blöde ist beide teile sind keine Ersatzteile.
Da hilft nur eine Abschaffung eines Schritt ( Ruckler) Getriebe und alles umbauen.
Bilder sagen mehr als Worte.....
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Da er von ein auf anderen Moment keinen Vorschub mehr hatte ( weder vorwärts noch Rückwärts) dachte ich an folgenden Optionen.
Km stand 220tkm
1. Schieberkasten / Flügelzellenpumpe Defekt.
2. Kette gerissen ( bei dem Bautyp bzw. Baujahr eher untypisch. Er hatte zuvor auch kein Bremsruckeln usw.
Schieberkasten ausgebaut
Dann über Loch schräg auf die Kette geleuchtet. War soweit i.o wovon ich auch ausgegangen bin.
Also Schieberkasten/ Flügelzellen Pumpe zerlegen.
Welle lies sich drehen und mir viel nichts ungewöhnliches auf.
Dann so bei erklären wo was funktioniert am Getriebe ( nebenbei Grade am aufschrauben vom Schieberkasten) wollt ich den User zeigen dass sich die variatoren drehen sobald sich die Räder drehen. Egal ob Motor an oder aus.
Ich drehte an beiden Antriebswellen flansche und merkte da stimmt was nicht.
Geht zur Hälfte leer durch ohne dass sich was am Getriebe / Variatoren drehte.
Schrauben wieder rein am Schieberkasten ( hab in zu 50% schon zerlegt gehabt war aber noch nicht offen)
Sofort hab ich angefangen das diffrenzial Gehäuse aufgeschraubt und geprüft ob noch diffrenzial Öl drin ist ( war komplett trocken) das tellerrad samt Planet rausgezogen....
Was ich da dann sah hab ich noch nie gesehen.
Hab schon so etliche Getriebe zerlegt aber das hatte ich noch nie. Das komplette Tellerrad sowie der Triebling vom Variator sind komplett Schrott.
Beim Triebling fehlen sogar alle Zähne.
Das blöde ist beide teile sind keine Ersatzteile.
Da hilft nur eine Abschaffung eines Schritt ( Ruckler) Getriebe und alles umbauen.
Bilder sagen mehr als Worte.....
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.