Seite 1 von 1

Kühlerwechsel

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 10:35
von Micha8150
Hallo liebe Freunde,

Ich hatte leider vor 2 Tagen eine unschöne Begegnung mit einem anderen Auto.
Nun habe ich gestern bei mir zu Hause die Front zerlegt und habe festgestellt das der Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert ist...
So wie ich das sehe geht hier ja nur ein Rohr vom oberen Anschluß nach unten zum unteren Anschluss das von Kühlwasser umspült wird..

Kann ich den Kühler wechseln, und natürlich darauf achten das nicht zu viel Getriebeöl ausläuft, und danach einmal alle Fahrstufen durchschalten damit sich alles wieder entlüftet, um dann ca. 13 km zu fahren bis zu meiner Arbeitsstelle?
Dort würde ich dann das Getriebeöl komplett wechseln.
20210402_145848.jpg

Re: Kühlerwechsel

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 15:29
von Manemm
Hallo Micha,


ja genau so ist es. Der Getriebeölkühler ist im Wasserkühler integriert.

Ich würde ca. 1 Liter Getriebeöl über die Anschlüsse in das Getriebe pumpen sodass es überfüllt ist.

Dann den Kühler einbauen, alle Fahrstufen durchschalten und anschließend bei ca. 30-40 Grad den Ölstand checken bzw. das überschüssige Öl ablaufen lassen.

Wenn du Zuviel drin hast macht das dem Getriebe nichts. Es kann höchstens oberhalb vom Getriebe aus der Entlüftung rausgedrückt werden.
Das passiert aber bei einem Liter Überfüllung nicht.

Wenn du aber Zuwenig drin hast kann das dem Getriebe insbesondere dem Schieberkasten und vor allem der Kupplung schaden. Das würde ich nciht riskieren.


Nähere Infos zum Ölstand checken findest du auch hier.

[External Link Removed for Guests]

Bei fragen einfach melden.

Re: Kühlerwechsel

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 00:40
von Horch
Hallo,

da der Kühler nicht unwesentlich beschädigt wurde, solltest Du auch unbedingt einen Glykoltest des ATF vornehmen lassen. Dann wird mindestens ein Mehrfachwechsel des Fluids fällig. Im schlimmsten Fall muss das Getriebe zerlegt und gereinigt werden. Je nach Sachverhalt den Gutachter darauf aufmerksam machen.

Grüße,

Horch