Leichtes Rucken bei Gas geben und wegnehmen
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 14:32
Hallo,
ich weiss nicht genau ob mein Problem tatsächlich MT verschulden ist, aber ich werde es hier trotzdem schildern. Vielleicht habt ihr da anhand eurer Erfahrungen doch die Möglichkeit zu sagen kann doch MT sein weil...
Den Wagen habe ich seit etwas mehr als 1,5 Monate. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem allgemeinen Zustand. Eine Sache lässt mir aber keine Ruhe... Wenn ich beispielsweise im Stau stehe und den Wagen mit der Kriechwirkung kurz anrollen lasse dazu ein bisschen Gas gebe und gleich wieder den Fuss vom Pedal nehme gibt es einen merkbaren Ruck. Das ganze war in seltenen Fällen auch recht doll. Mir wurde geraten die Motorlager und die Drehmomentstütze zu untersuchen. Motorlager sollen nach Angabe der Werkstatt ok sein (ich stand daneben und der Motor kippte zwar beim Gas geben aber nicht unbedingt super doll). So wurde nur der Anschlagpuffer der Drehmomentstütze getauscht. Bislang kann man sagen hat sich ein starkes Rucken im Stau nicht mehr eingestellt. Aber ich habe trotzdem weiterhin diesen leichten Ruck wenn ich den Fuß zügig vom Gas nehme und auch wenn ich dann wieder Gas gebe. Das merkt man auch beim fahren, meiner Meinung nach leichter je schneller man unterwegs ist. Ob der Wagen warm oder kalt ist macht kaum unterschied. Man kann das aber nahezu beseitigen in dem man das Gas ganz langsam wegnimmt oder eben ganz langsam Gas gibt. Das kann man ja aber je nach Fahrsituation nicht immer. Da gibt man eben mal Gas und muss gleich danach wieder auf die Bremse steigen.
Zusätzlich hatte ich die Tage noch etwas spezielles, beim rollen lassen ohne Gas geben nur mit Kriechwirkung an einem leichten Gefälle hat man auf einmal gemerkt dass er in die Motorbremse geht und dann hat er richtig 2-3 Mal gebockt wie als hätte ich 2-3 Mal hintereinander schnell minimal Gas gegeben und den Fuß gleich wieder runtergerissen. Eben genau dieses rucken...
Die MT schaltet sauber ohne Auffälligkeiten bis auf einen minimalen Ruck beim anfahren wobei ich mir nicht sicher bin ob das schlimm ist. Mich stört es nicht. Fährt man nach gelöster Handbremse an anstatt Fussbremse merkt man nix. Auch nicht wenn man recht schnell oder ganz langsam Gas gibt. Habe was von Adaptionsfahrt aufgeschnappt, die gerade nach einem Ölwechsel gemacht werden soll. Vielleicht wäre das mal angebracht.
Zur Geschichte des Wagens, erster MT Ölwechsel bei 70.000 Km und den zweiten habe ich jetzt kurz nach dem Kauf durchführen lassen zwischen 136.000 und 140.000. Nach dem Ölwechsel hat sich am Schaltverhalten der MT nix geändert. Ob danach eine Adaptionsfahrt erfolgte, da bin ich mir nicht so sicher. Der Meister in der Werkstatt sagte er würde das rucken auf Spiel im Antriebsstrang durch das Alter begründen (komische Aussage was ich sonst so nicht gewohnt bin) Fehlerspeicher war leer. Habe das ganze einem Motor- und Getriebe Instandsetzer hier in Hannover geschildert. Seine Aussage dazu war "GETRIEBE", er müsste aber noch mal fahren um was anderes wirklich auszuschliessen. Ansonsten MT raus und überholen 2350,00 Flocken + Steuer. Ein Mitfahrer der aus dem KFZ Gewerbe kommt sagte das wäre doch eigentlich normal und im Rahmen. Ich finde nicht...
Für eure Ratschläge bin ich natürlich dankbar, zumal ich auch seit Wochen schon lese und lese aber kaum was zu meinem Problem finde. Auch scheint das wenn ein untypisches MT Probleme zu sein.
ich weiss nicht genau ob mein Problem tatsächlich MT verschulden ist, aber ich werde es hier trotzdem schildern. Vielleicht habt ihr da anhand eurer Erfahrungen doch die Möglichkeit zu sagen kann doch MT sein weil...
Den Wagen habe ich seit etwas mehr als 1,5 Monate. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem allgemeinen Zustand. Eine Sache lässt mir aber keine Ruhe... Wenn ich beispielsweise im Stau stehe und den Wagen mit der Kriechwirkung kurz anrollen lasse dazu ein bisschen Gas gebe und gleich wieder den Fuss vom Pedal nehme gibt es einen merkbaren Ruck. Das ganze war in seltenen Fällen auch recht doll. Mir wurde geraten die Motorlager und die Drehmomentstütze zu untersuchen. Motorlager sollen nach Angabe der Werkstatt ok sein (ich stand daneben und der Motor kippte zwar beim Gas geben aber nicht unbedingt super doll). So wurde nur der Anschlagpuffer der Drehmomentstütze getauscht. Bislang kann man sagen hat sich ein starkes Rucken im Stau nicht mehr eingestellt. Aber ich habe trotzdem weiterhin diesen leichten Ruck wenn ich den Fuß zügig vom Gas nehme und auch wenn ich dann wieder Gas gebe. Das merkt man auch beim fahren, meiner Meinung nach leichter je schneller man unterwegs ist. Ob der Wagen warm oder kalt ist macht kaum unterschied. Man kann das aber nahezu beseitigen in dem man das Gas ganz langsam wegnimmt oder eben ganz langsam Gas gibt. Das kann man ja aber je nach Fahrsituation nicht immer. Da gibt man eben mal Gas und muss gleich danach wieder auf die Bremse steigen.
Zusätzlich hatte ich die Tage noch etwas spezielles, beim rollen lassen ohne Gas geben nur mit Kriechwirkung an einem leichten Gefälle hat man auf einmal gemerkt dass er in die Motorbremse geht und dann hat er richtig 2-3 Mal gebockt wie als hätte ich 2-3 Mal hintereinander schnell minimal Gas gegeben und den Fuß gleich wieder runtergerissen. Eben genau dieses rucken...
Die MT schaltet sauber ohne Auffälligkeiten bis auf einen minimalen Ruck beim anfahren wobei ich mir nicht sicher bin ob das schlimm ist. Mich stört es nicht. Fährt man nach gelöster Handbremse an anstatt Fussbremse merkt man nix. Auch nicht wenn man recht schnell oder ganz langsam Gas gibt. Habe was von Adaptionsfahrt aufgeschnappt, die gerade nach einem Ölwechsel gemacht werden soll. Vielleicht wäre das mal angebracht.
Zur Geschichte des Wagens, erster MT Ölwechsel bei 70.000 Km und den zweiten habe ich jetzt kurz nach dem Kauf durchführen lassen zwischen 136.000 und 140.000. Nach dem Ölwechsel hat sich am Schaltverhalten der MT nix geändert. Ob danach eine Adaptionsfahrt erfolgte, da bin ich mir nicht so sicher. Der Meister in der Werkstatt sagte er würde das rucken auf Spiel im Antriebsstrang durch das Alter begründen (komische Aussage was ich sonst so nicht gewohnt bin) Fehlerspeicher war leer. Habe das ganze einem Motor- und Getriebe Instandsetzer hier in Hannover geschildert. Seine Aussage dazu war "GETRIEBE", er müsste aber noch mal fahren um was anderes wirklich auszuschliessen. Ansonsten MT raus und überholen 2350,00 Flocken + Steuer. Ein Mitfahrer der aus dem KFZ Gewerbe kommt sagte das wäre doch eigentlich normal und im Rahmen. Ich finde nicht...
Für eure Ratschläge bin ich natürlich dankbar, zumal ich auch seit Wochen schon lese und lese aber kaum was zu meinem Problem finde. Auch scheint das wenn ein untypisches MT Probleme zu sein.