Reparaturservice PLZ 91487 - Multitronic ruckelt-Mikroschlupfregelung
Verfasst: So 13. Mai 2018, 13:30
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
ich habe keine Geduld mehr mit dem A6 2.5 Diesel Multitronic - 270.000 km. Ich habe das FZ vor 1 Jahr erst gekauft. Alle Getriebeölwechsel wurden gemacht bei Audi - laut Rechnung - Scheckheftgepflegt . Der letze Wechsel wurde bei mir gemacht (ein Freund mit Orginal Fluid Audi ca. 4.5 Liter) hat zwar deutliche Verbesserung gebracht, aber nach ca 4000 km fängt es schon wieder an zu ruckeln beim anfahren.
Kann mir jemand das Getriebe instandsetzen oder jemand nennen der es machen würde. Ich habe mich in dem guten und interessenanten Forum lange eingelesen und auch das Selbststudienprogramm von Audi mit ca. 100 Seiten gelesen.
Mit diesem Wissen würde ich den Fehler wie folgt beschreiben:
Erscheinung – PKW Audi A6 EZ 20.7.2002/ 2.5 Diesel MKB BFC / Getriebekennbuchstabe GHD.
• Häufiges starkes rucken beim Beschleunigen – Motordrehzahl unter 1800 U/min. Drehmoment nur bis ca. 220 Nm.
• Vermutlich schaltet die Kupplung gelegentlich hart.
• Leichte Drehzahlschwankungen Motor (ca. 100 U/min) permanent – auch über 1800 U/min.
• Schlechte oder keine Verzögerung mehr im Schubbetrieb.
• Anfahrcharakteristik unterschiedlich. Teilweise Motordrehzahl bis 2000 U/min und schwaches Beschleunigen oder zu wenig Drehmoment - im Winter. Im Sommer normales Anfahren mit ca. 1200 U/min.
• Rangiervorgänge bzw. kriechen beim Ein- Parken geht meistens ruckfrei und ist ok.
Diagnose - vermutliche Ursache.
• Mikroschlupfregelung mangelhaft. Getriebeeingangsdrehzahl (G182) wird verglichen mit der Motordrehzahl. Ist die Differenzdrehzahl > 5 U/min wird die Kupplung fester verschlossen. Dann kommt es zum Rucken?
• Vermutlich zeitweiliger Ausfall des G182 Gebers.
• Folge: Anfahrvorgang erfolgt über eine festgelegte Kennlinie.
• Die Mikroschlupfregelung und die Adaption der Kupplungen sind deaktiviert.
• Störungsanzeige: KEINE.
Reparaturempfehlung:
• Fluidölwechsel oder Ölspülung oder
• Getriebesteuergerät entfernen. Geberrad magnetisch f. G182 eventuell von Metallabrieb befreien.
Kann mir dazu jemand seine Meinung sagen oder besser noch praktisch weiter helfen mit der Reparatur. Es sollte dann halt in meiner Umgebung sein. Gerne würde ich auch mit dem Auto ein paar hundert Kilometer fahren und Übernachten wenn es zielführend ist.
Ich freue mich auf Eure Rückantworten.
Beste Grüße Martin