Seite 1 von 1

Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 09:24
von Tiwa76
Hallo und Guten Morgen...
Erstmal zu mir... Ich bin Timo, Kfz Mechaniker ohne Multitronic Erfahrung :o( fahre seit 3 Jahren einen Audi A4 Avant 2.0 TDI, Bj. 03/2008, 194000 km mit 7Gang Multitronic.
Gkb. KTT. Letzter Ölwechsel bei 182000 km im Januar.
Nun zu meinen eigentlichen Problem:
Mich hat es dann letzen Donnerstag erwischt. Ich bin an die Kreutzung ran gefahren, habe gebremst so gut es ging. Das Getriebe hat mich so weit geschoben, bis er abgewürgt war.
Also P eingelegt und versucht zu starten, nix ging. Habe dann ein wenig gewartet und abkühlen lassen und mit lautem Getöse den Wagen irgendwie zum Starten überredet. Habe dann am nächsten Morgen mit nem Gutmann Tester ausgelesen. Kein Fehler im Steuergerät.
Ich habe also ständigen Kraftschluss. Selbst in N. Nun ist es nicht mehr so stark wie beim Pannenfall aber er schiebt schon noch mächtig nach vorne. Ohne Multronic Erfahrung steht ich jetzt da wie der Ochs vorm Berg ;o) und hoffe auf eure Hilfe in welche Richtung ich mich bewegen muss.
Gruß Timo

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 11:06
von Horch
Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Offensichtlich scheint die Kupplung nicht zu trennen. Stell das Fahrzeug mal auf die Bühne, und lese bei laufendem Motor die Soll- und Istdrücke in P, R, N und D aus. In P und N ist über den mechanischen Schaltschieber das Getriebe normalerweise drucklos geschaltet. Dann kannst Du zur Kontrolle mal den Schieberkasten rausnehmen, und den Schaltschieber kontrollieren, sowie den Schieberkasten reinigen.

Wie verhält sich das Fahrzeug auf der Bühne in R? Wenn die Vorwärtskupplung nicht öffnet, und in R die Rückwärtskupplung schliesst, müsste der Motor abwürgen.

Grüße,

Horch

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 12:57
von Tiwa76
Erstmal ein dickes Danke für die schnelle Antwort.
Habe nun mit dem Gutmann Tester folgenden Kupplungsdruck ausgelesen:
P = 2,5 bar Istwert 2,3 bar Sollwert
R= 2,4 bar Istwert 2,2 bar Sollwert
N= 2,4 bar Istwert 2,2 bar Sollwert
D= 2,4 bar Istwert 2,2 bar Sollwert

Habe ihn gerade seit Freitag das erste mal gestartet. Es ist noch Schub nach vorne zu spüren. Auch in N rubbelt es etwas und er beginnt langsam los zu rollen.

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 13:49
von Horch
Ok, lösche mal die Lernwerte des Getriebes. Wie ist das Verhalten danach? Was macht er auf R?

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 13:55
von Horch
Achja, vor dem Löschen der Lernwerte bitte noch die akt. Adaptionswerte auslesen.

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 15:14
von Tiwa76
Die Geschichte mit den Adaptionswerten ging jetzt in die Hose.....
Lernwerte zurückgesetzt. Ohne Veränderung in D und N. Beim Rückwärtsfahren hat es einmal kräftig geruckt zwischendurch.
Mir ist noch aufgefallen, dass das Getriebe ziemlich jault. Ich bin der Meinung, dass es vorher nicht solche Geräusche von sich gegeben hat.

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 16:38
von Horch
Wenn sich der Wagen bei ausgeschaltetem(!) Motor schwerer als normal schieben lässt, hast Du vermutlich ein Problem mit der Eingangswelle. Dafür muss dann das Getriebe raus.

Grüße,

Horch

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 17:07
von Tiwa76
Der Wagen lässt sich fast so schwer schieben wie ein Schaltgetriebe mit eingelegtem Gang.
Also ab auf die Bühne und raus damit....

Re: Dauerhafter Kraftschluss

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 22:17
von Horch
In dem Falle wirst Du keine andere Option haben. Je nach Befund solltest Du Dich dann gleich mit dem Gedanken einer Getriebeüberholung anfreunden. Die Eingangswelle ist auch nur bedingt instandsetzbar. Eine neue Eingangswelle ist bei Audi auch nicht wirklich ein Schnäppchen. Aber schauen wir erstmal.

Grüße,

Horch