Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillast
Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:21
Hallo,
Ich fahre seit 2012 einen Audi b7 mit bpw Motor. Habe ihn mit 70000km einem älteren Herren abgekauft. Bis Ende letzten Jahres war ich auch super zufrieden mit der Motor Getriebe Kombi. Ich finde das Getriebe echt genial zu fahren.
Bei 120000km hatte ich dann den Defekt des Ausgleichswellenmoduls. Hat mich mit defektem Turbo rund 3500 Euro gekostet. Mal schauen wie lange das hält.
Seit zwei Wochen habe ich nun merkwürdige Ruckler. Bei Teillast (Gaspedal ist 1/10 bis 2/10 durchgedrückt) setzt der Vorschub plötzlich aus und man nickt ein wenig. Bei mehr Gas tritt das Phänomen nicht auf. Wenn man von 10 bis 100 unter Volllast beschleunigt, sind ebenfalls keine Ruckler oder schubkraftunterbrechungen zu merken. Beim Anfahren gibt es auch keine Probleme. Habe deshalb erstmal angenommen es könne nicht am Getriebe liegen und habe das AGR Ventil ausgebaut. Dieses war komplett verrußt (Bild im Anhang). Also sauber gemacht und wieder eingebaut. Hatte jetzt bei der ersten Probefahrt immer noch das Problem.
Könnte das Ruckeln am Getriebe liegen obwohl unter Volllast alles ok scheint? Die Kupplungen haben ja denke ich keine Schäden. Falls die Laschenkette rutschen würde, würde sie unter Volllast bestimmt auch rutschen oder?
Laut Serviceheft wurde allerdings auch noch nie ein Getriebeölwechsel vorgenommen.
Nächster Schritt wäre für mich der Ölwechsel und eine Kupplungsadaptionsfahrt. Möchte allerdings ungern schon wieder so viel Geld los werden.
Danke schonmal für hilfreiche Antworten,
Duggu
Ich fahre seit 2012 einen Audi b7 mit bpw Motor. Habe ihn mit 70000km einem älteren Herren abgekauft. Bis Ende letzten Jahres war ich auch super zufrieden mit der Motor Getriebe Kombi. Ich finde das Getriebe echt genial zu fahren.
Bei 120000km hatte ich dann den Defekt des Ausgleichswellenmoduls. Hat mich mit defektem Turbo rund 3500 Euro gekostet. Mal schauen wie lange das hält.
Seit zwei Wochen habe ich nun merkwürdige Ruckler. Bei Teillast (Gaspedal ist 1/10 bis 2/10 durchgedrückt) setzt der Vorschub plötzlich aus und man nickt ein wenig. Bei mehr Gas tritt das Phänomen nicht auf. Wenn man von 10 bis 100 unter Volllast beschleunigt, sind ebenfalls keine Ruckler oder schubkraftunterbrechungen zu merken. Beim Anfahren gibt es auch keine Probleme. Habe deshalb erstmal angenommen es könne nicht am Getriebe liegen und habe das AGR Ventil ausgebaut. Dieses war komplett verrußt (Bild im Anhang). Also sauber gemacht und wieder eingebaut. Hatte jetzt bei der ersten Probefahrt immer noch das Problem.
Könnte das Ruckeln am Getriebe liegen obwohl unter Volllast alles ok scheint? Die Kupplungen haben ja denke ich keine Schäden. Falls die Laschenkette rutschen würde, würde sie unter Volllast bestimmt auch rutschen oder?
Laut Serviceheft wurde allerdings auch noch nie ein Getriebeölwechsel vorgenommen.
Nächster Schritt wäre für mich der Ölwechsel und eine Kupplungsadaptionsfahrt. Möchte allerdings ungern schon wieder so viel Geld los werden.
Danke schonmal für hilfreiche Antworten,
Duggu