CVT Ölwechsel ... Methode
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 17:23
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Toll, dass es das Forum gibt!
Nach 160 tkm soll das Öl der Multitronic komplett gewechselt werden, in der Hoffnung, dass die vereinzelten Anfahr-Ruckler sich wieder legen. Mein Schrauber verwendet ein aktuelles Pumpem-Wechselgerät, mit dem das CVT Öl auf der Hebebühne gewechselt werden kann.
Hier im Forum habe ich jetzt schon gelesen, dass man lieber mit dem Kanister und der Schwerkraft arbeiten soll.
Nur die Querverweise habe ich noch nicht gefunden. Ich frage mich also:
Warum nicht die populäre, pumpengesteuerte Getriebeölwechselversion auf der Bühne, sondern lieber die Kanisterversion mit Straßenfahrt-Unterbrechungen?
Kann Version 1 nicht so gut sein, oder muss man auf besondere Dinge achten damit der Ölwechsel mit Werkstattpumpe richtig gemacht wird?
Grüße
vondralbra
ich bin neu hier im Forum. Toll, dass es das Forum gibt!
Nach 160 tkm soll das Öl der Multitronic komplett gewechselt werden, in der Hoffnung, dass die vereinzelten Anfahr-Ruckler sich wieder legen. Mein Schrauber verwendet ein aktuelles Pumpem-Wechselgerät, mit dem das CVT Öl auf der Hebebühne gewechselt werden kann.
Hier im Forum habe ich jetzt schon gelesen, dass man lieber mit dem Kanister und der Schwerkraft arbeiten soll.
Nur die Querverweise habe ich noch nicht gefunden. Ich frage mich also:
Warum nicht die populäre, pumpengesteuerte Getriebeölwechselversion auf der Bühne, sondern lieber die Kanisterversion mit Straßenfahrt-Unterbrechungen?
Kann Version 1 nicht so gut sein, oder muss man auf besondere Dinge achten damit der Ölwechsel mit Werkstattpumpe richtig gemacht wird?
Grüße
vondralbra