Seite 1 von 1

Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: So 6. Mär 2016, 21:44
von DRM1977
Hallo Forum!

Ich bin neu hier und möchte nach dem Lesen diverser anderer Schadensberichte einmal euren Rat einholen...folgende Situation: bisher war meine Multitronic unauffällig, nach einer Autobahnfahrt von 150km (mit max. 130km/h und saaanftem beschleunigen) hat sie jetzt leider das von mir seit längerem gefürchtete Ruckeln angefangen. [icon_sadnew.gif]
Das passiert bei jedem Beschleunigen (egal ob Motor kalt oder warm) wenn ich etwas mehr aufs Gas trete, d.h. so ab ca. 2000/min beim beschleunigen aus dem Stand. Es ist dabei egal, ob ich in D oder S unterwegs bin oder in einem der 6 "Gänge", also offenbar nicht Motordrehzahl- sondern Lastmomentabhängig. Es fühlt sich stark nach kurzzeitig durchrutschender Kupplung an, die dann rubbelnd immer wieder mal packt. Bleibt man unterhalb dieser "Rubbelschwelle" ist alles in Ordnung - zum normalen Fahren ist das so aber natürlich nicht geeignet.

Mein Audi hat jetzt 211tkm runter (EZ 03/2004), das Getriebe ist soweit ich das weiß (da Gebrauchtwagen) noch original. Der letzte Getriebölwechsel sollte bei 180tkm von einer nicht-Audi Fachwerkstatt gemacht worden sein - obei er aber nicht gesondert auf der Rechnung erwähnt wird. Ich tendiere dazu, dass da nichts gemacht wurde - dann wäre das Öl wohl schon seit 120tkm drin.

Ich würde nach dem Lesen diverser Beiträge nun erst einmal zum Spülen des Getriebes (Coupe110-Methode...) und anschließender Kupplungsadaption neigen. Nur leider habe ich weder ein VCDS noch eine Hebebühne, d.h. einfach mal so ausprobieren ist leider nicht. [icon_neutral_new.gif]

Was ratet ihr mir, auch angesichts der relativ hohen Laufleistung? Hält so ein Getriebe (bei seehr verhaltenem Fahrstil) bei guter Pflege noch sagen wir mal 50tkm oder wird das schnell ein Fass ohne Boden?

Bin gespannt auf eure Tips, danke schon mal im Voraus!

Detlef

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: So 6. Mär 2016, 21:48
von Mops
das wird dir keiner sagen können. Keiner steckt drin.

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 08:01
von DRM1977
Hallo,

naja es ging mir dabei ja auch nicht um eine Aussage wie "dein Getriebe hält noch 23974km". [icon_wink2.gif]
Aber es gibt ja vielleicht ein paar Erfahrungswerte (die hoffentlich anders aussehen als die von meinem Dekra-Kumpel, der meinte "länger als 100tkm halten die eh nicht").
Vor allem eben ob bei der Vorgeschichte und dem Schadensbild Hoffnung auf halbwegs dauerhafte Besserung besteht. [icon_idea2.gif]

Detlef

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 08:18
von Horch
Hallo,

um eine Aussage dazu treffen zu können, bedarf es erst mal einer Kupplungsadaption mit den entsprechenden Werten. Ist an Hand der Werte die Saugstrahlpume auffällig, wird ein Fluidtausch, wenn überhaupt, nur vorübergehende Besserung bringen. Ist die Saugstrahlpumpe unauffällig, sollte man vor einem Fluidtausch einen Glykoltest machen, um einen Glykolschaden ausschliessen zu können.

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 10:24
von bernd_1,9tdi_pd
Nur so als Anhaltswert: ich habe mein Getriebe beim KM Stand von ca. 250.000km ausgebaut (und ein anderes implantiert) um es in Ruhe zu Überholen (dazu bin ich leider noch nicht gekommen). Nach der Überholung wird es sicherlich wieder Problemlos weiter "laufen". Verallgemeinern will ich hier nichts, zumal die Schadensbilder ja eine relativ große Bandbreite haben!

Aber pauschal zu sagen die halten eh bloß 100 tkm scheint mir dann doch etwas "unqualifiziert".




Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 21:14
von DRM1977
Hallo,

und danke erstmal für die Tipps! [icon_exclaim2.gif]
Die ganze Thematik ist halt auch nicht so einfach und genau die sinnvolle Reihenfolge war mir noch nicht klar.
Dann schau ich mal dass ich einen VCDS-kundigen auftreibe. [icon_smilenew.gif]

Sofern ich dann Werte habe, werde ich diese Posten.
Bis dann erstmal und Danke für die Hilfe!

Detlef

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 19:28
von DRM1977
Hallo noch mal,

es hat etwas länger gedauert aber heute konnte ich endlich eine Adaptionsfahrt machen. Ergebnis: Adaption i.O., Adaption vorwärts-Kupplung 0,285 A, rückwärts 0,245 A (siehe Screenshot).
Stellt sich die Frage was uns die Werte jetzt sagen? :cry:
Mittlerweile kann ich eigentlich nur noch mit Standgas fahren ohne ins ruckeln zu kommen...obwohl der Wagen seit dem ersten Auftreten des ruckelns vielleicht 50km bewegt wurde. Das ist nicht schön. :?

Verstehe ich das eigentlich richtig: rutscht da die Kupplung durch und verursacht das ruckeln? Irgendwie befürchte ich ja, dass sich das nicht durch einen Ölwechsel beheben lässt, oder?

Hilfe! [icon_confusednew.gif]

Grüße,
Detlef

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 20:25
von Horch
Hallo,

der Wert im MWB 10 ist im gelben Bereich. Der Wert für die Verschleissgrenze der Saugstrahlpumpe liegt bei 0,295 A. Zusammen mit überaltertem Fluid kann es dann durchaus zu den genannten Beanstandungen kommen.

Du solltest also kurzfristig einen Fluidwechsel nach Coupe110-Methode machen (lassen). Dabei dann auch gleich eine Probe für einen Glykoltest abzapfen. Einen Glykoltest kannst Du [External Link Removed for Guests] oder [External Link Removed for Guests] machen lassen.

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 13:08
von DRM1977
Hallo und danke erstmal für die Antwort und Hilfe hier!

Den Getriebeölwechsel gehe ich jetzt dann mal als nächstes an, mehr kann man ohne Ausbau des Getriebes ja ohnehin nicht versuchen, richtig?
Den Zusammenhang zwischen altem Fluid und ruckeln habe ich zwar noch nicht recht begriffen...und es ist doch die zeitweise durchrutschende Kupplung, die das Ruckeln verursacht, oder?

Hab momentan eh den Eindruck dass mein Audi mich nicht mehr mag [icon_frown.gif] ...auf dem Weg zur Garage kamen zwei neue Fehler: Leuchtweitenregulierung und der Motor ruckelt jetzt auch extrem (Zündaussetzer).
Na, ist ein anderes Thema. [icon_sadnew.gif]
Ich meld mich wenn ich mit dem Fluidwechsel vorangekommen bin!

Detlef