Seite 1 von 2

Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 13:06
von azzY
Hallo,

dass die MT manchmal zum "Ruck" neigt wenn man den Rückwärtsgang einlegt ist nichts neues. Zumal dass auch durchaus noch erträglich ist und auch bei mir recht selten vorkam.
Nun musste ich aber feststellen das mein "geliebtes" Audiprodukt einen extremen Ruck produziert wenn ich bei getretener Bremse von P auf R schalte. Dies ist reproduzierbar und nur im Leerlauf (logischerweise da P nicht beim Fahren angewählt werden kann). Im normalen Fahrbetrieb von man von D über N auf R schaltet alles normal. Auch sonst keine Auffälligkeiten.

Jemand ne Idee? Stand der super Auditechnik oder doch schon wieder ein beginnender "teurer" Defekt?

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 14:17
von trapped
Wenn beim Wechsel von N auf R kein Ruck auftritt, dann würde ich den Motor in Stellung N starten und dann in den Rückwärtsgang wechseln ... das Rucken ist sicher nicht sehr zuträglich für ein langes Getriebeleben.

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 14:43
von azzY
Motor starten und dann R einlegen ist kein Problem. Tritt eher mit warmen Motor auf, wenn man mit laufendem Motor in P geht und dann wieder R. Das erste Mal geht auch noch ohne Probleme, aber dann geht's los. Hab aber auch schon ein paar Postings von Manfred dazu gelesen scheint also normal zu sein. Ich denke ich lass es laufen...

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 15:35
von coupe110
kann vom Schiebekasten kommen oder einem sich andeutenden defekten ZMS.

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 16:16
von Bacardifan86
Das gleiche hatte ich auch.Nur bei kaltem Motor.

Nach der Spülung war dies wesentlich angenehmer
trapped hat geschrieben:Wenn beim Wechsel von N auf R kein Ruck auftritt, dann würde ich den Motor in Stellung N starten und dann in den Rückwärtsgang wechseln ... das Rucken ist sicher nicht sehr zuträglich für ein langes Getriebeleben.
Du kannst den schlüssel gar nicht so weit rumdrehen,das du in rausziehen kannst.Ist ja auch normal.Nur dann kannst du den Wagen auch nicht starten.Musst erst P einlegen

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 21:39
von mathias
Dachte der Ruck wäre Software bedingt.

siehe:

[External Link Removed for Guests]

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 22:06
von trapped
Bacardifan86 hat geschrieben:
trapped hat geschrieben:Wenn beim Wechsel von N auf R kein Ruck auftritt, dann würde ich den Motor in Stellung N starten und dann in den Rückwärtsgang wechseln ... das Rucken ist sicher nicht sehr zuträglich für ein langes Getriebeleben.
Du kannst den schlüssel gar nicht so weit rumdrehen,das du in rausziehen kannst.Ist ja auch normal.Nur dann kannst du den Wagen auch nicht starten.Musst erst P einlegen
Vom Schlüssel rausziehen habe ich nichts geschrieben, nur dass er mal probieren möge, den Motor in N zu starten (Schlüssel rein => Stufe N => Motor anlassen), bevor er eine Fahrstufe einlegt. Zum Anlassen muss das Getriebe nicht zwingend in Parkstellung sein - das funktioniert eben auch in N.

Ist aber auch egal, da azzY darauf ja bereits geantwortet hat ...

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 01:46
von Bacardifan86
Also bei mir geht es definitiv nicht ;)

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 07:31
von coupe110
Bacardifan86 hat geschrieben:Also bei mir geht es definitiv nicht ;)
Dann ist da was defekt.
Auto kann in P oder N gestartet werden.
N macht auch Sinn, wenn man den Wagen z.b an einem Bahnübergang ausmacht.
Da brauchst ja auch nicht den Schlüssel abziehen. :)

Re: Wie doll darf der Ruck beim eingelegen R sein?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 07:39
von Bacardifan86
Muss ich ehrlich gesagt nachher mal ausprobieren.Ihr macht mich grad unsicher