Seite 1 von 1

Anfahrschwäche im unterem Drehzahlbereich

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:10
von Dome2015
Hallo Schraubergemeinde,

Also folgendes.
Dpf wurde neu gemacht, Turbo neu, Ölpume wurde neu gemacht, da der Sechskant total hin war.
Agr wurde auch gereinigt.

Über vcds wurden alle Fehler gelöscht.

So und nun beim beschleunigen kommt er nicht ausm Tee, erst wenn man Gas weg nimmt und wieder Gas gibt, dann kommt er gut. Und rußt.
Bei Tempo 50, 70 oder 90 passiert das nicht, rußt aber auch.

Hab das Gefühl das es evtl am Getriebe liegt, das er erst beim zweiten Gasstoß oder so, das er da erst los will.

Leider hab ich auch nichts über die Ursache der sog. Anfahrschwäche gefunden.

Verzweifle langsam am Audi :roll:

Re: Anfahrschwäche im unterem Drehzahlbereich

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:13
von Horch
Hallo,

Du kannst davon ausgehen, dass das Getriebe dem Lastsignal vom Motor-STG folgt, und nicht umgekehrt.

Die Reparaturen lassen auf einen Turboladerschaden schliessen. Falls ja, wurde der Ladeluftkühler ersetzt bzw. gereinigt? Du kannst auch noch den Luftmassenmesser prüfen. Evtl. ist Ölnebel über die Ansaugstrecke dahin gelangt.

Grüße,

Horch

Re: Anfahrschwäche im unterem Drehzahlbereich

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:20
von Dome2015
Danke für die Antwort.

ja Turbo war total hin.

Ladeluftkühler und alle Verbindungen wurden gründlich, ca 10 Flaschen Bremsenreiniger sind drauf gegeangen, gereinigt.


Kann man das Lastsignal auslesen? Bestimmt oder, mit VCDS?


Danke und Gruß aus Bärlin

Re: Anfahrschwäche im unterem Drehzahlbereich

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:32
von Horch
Ja, kann man mit VCDS auslesen und auch aufzeichnen.