Seite 1 von 5
Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 17:22
von wielo
Hallo alle zusammen.
Da ich meinen 2,4er Cab ja geschrottet habe, hab ich ein neues altes Cab.
3,0 mit MTund in Vollausstattung. Super Auto.
Da das Ding nicht richtig ging, hab ich bei einen Bekannten, welcher für VW und andere Getriebe repariert
meine MT überholen lassen.
Alle Teile gewechselt, welche angegriffen oder defekt waren, auch den Filter zum Ölkühler neu gemacht.
MT eingebaut und geht nicht zufriedenstellend.
Folgende Fehler sind vorhanden:
Bei Fuß auf der Bremse und "D" ruckelt die MT als wollte sie losfahren und leichte Drehzahlschwankungen.
Wenn dann die MT richtig warm ist zusätzlich beim Anfahren kein Vortrieb, muß Gas geben und dann ruckartiges Anfahren.
Solange das Auto fährt, keine Probleme und auch Rückwärts alles in Ordnung.
Keine Fehler im Speicher.
Adaptionsfahrt mehrfach gemacht, keine Änderung.
Was ist hier nun nicht in Ordnung ?
Was sollte noch gemacht werden ?
Wer kann mir einen wirklich richtigen Hinweis geben, warum das so ist oder so sein kann ?
Ich freue mich über jeden guten Rat.
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 20:49
von coupe110
Hallo
Du schreibst uns eigentlich nichts.
Keine Werte nicht was getauscht wurde und nichts was ihr als defekt deklariert habt.
So können wir auch nichts sagen
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 20:56
von Horch
Hallo,
wie sind denn die Adaptionswerte für die Kupplungen? Evtl. lassen die schon Schlüsse auf die mögliche Ursache zu. Interessant wäre auch genauer zu erfahren, welche Teile gewechselt wurden und ob auch die 7 Lamellenkupplung verbaut wurde. Wurde der Schieberkasten mal gereinigt? Welches Fluid wurde eingefüllt? Ist in der Motor- und Getriebeperipherie soweit alles ok? Wenn Du VCDS hast, kannst Du mal eine Logfahrt machen, um zu sehen wo das Getriebe schlupft.
Grüße,
Horch
Ups...Coupe110 war schneller...
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 17:49
von wielo
Hallo, danke für Eure Meinungen,
mit Daten kann ich derzeit nicht helfen.
Gewechselt wurde:
Die Kette
die Scheiben
das große Zahnrad
7 Lamellen sind drin
Dichtungen und Filter innen und außen
Das öl, welches Audi verwendet ist drin
Der Getriebefuzi sagte mir, alles was nich i.o. war, hat er gewechselt.
Der ist sehr zuverlässig und da er bei mir auch Sachen machen lässt
hat er es schon genau genommen. Er reinigt auch alles mit Ultraschall, da er ein großes Bad hat.
Adaptionswerte hab ich nicht, muß ich nochmal zum

fahren und machen lassen.
Ich war mal der Meinung, das sich etwas von allein einspielt oder ändert, ist aber nicht so.
Wie wird der Schieberkasten gespült ?
Könnte das meine freie Werkstatt machen?
Ich fehre am Dienstag erst mal zum

, lass ne Adaptionsfahrt machen und habe dann auch die Werte.
Wie kommt man denn am günstigsten weg mit nen ausgetauschten Steuerkasten ?
Reparatur oder wie ?
Danke tausendmal und noch schöne kurze Woche.
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 02:51
von Horch
Hallo,
die Scheiben
das große Zahnrad
diese Bauteile kenne ich unter dieser Bezeichnung nicht in einer Multitronic.
7 Lamellen sind drin
Wurden die gewechselt, oder sind die drin geblieben?
Der Getriebefuzi sagte mir, alles was nich i.o. war, hat er gewechselt.
Dann hoffe ich mal, dass er den Verschleiß an der Saugstrahlpumpe richtig beurteilen konnte, und auch mit dem Ölrohr und Stauring gewechselt hat.
Adaptionswerte hab ich nicht, muß ich nochmal zum

fahren und machen lassen.
Ich war mal der Meinung, das sich etwas von allein einspielt oder ändert, ist aber nicht so.
Wieso hast Du dann vorher mehrmals eine Kupplungsadaption gemacht?
Wie wird der Schieberkasten gespült ?
Der Schieberkasten wird nicht gespült, sondern zerlegt und gereinigt, wenn er ausgebaut ist. Dabei ist allerdings höchste Vorsicht und Reinlichkeit geboten, da sich viele kleine Teile samt Federn gerne mal unwiederfindlich verteilen. Ersatzteile dafür gibt es in der Regel nicht. Kleinste Partikel können die Funktion beeinträchtigen.
Such Dir lieber jemanden in Deiner Nähe, der sich damit auskennt und Dir die Fehler auch mal ausliest und ggf. eine Logfahrt machen kann.
Grüße,
Horch
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:17
von wielo
Danke erst mal für Deine Meinung.
Bitte sag mir mal genau exakt, welche Werte ich auslesen lassen soll.
Mein

meinte, es könnten viele Werte ausgelesen werden, aber welche sind die Wichtigsten ?
Eigentlich waren die Fahler, welche das Getriebe jetzt macht,
bereits vor der Instandsetzung da.
Danke vielmals für Eure Hilfe
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:33
von Horch
Die Meßwertblöcke 10, 11 und 12 sind relevant.
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 09:57
von wielo
Hallo alle zusammen.
Der derzeitige Stand ist, vor dem Fest geht nichts mehr, und danach werde ich die Daten liefern.
Inzwischen hat er noch ne andere macke, wenn ich mit "D" an der Ampel anfahre, fährt er wie im 1. Gang und schaltet nicht, wenn ich dann auf manuelles Schalten geh und wieder zurück auf "D" gehts wieder.
Ich denk nun eindeutig elektriches Problem.
Übrigens Neuteile sind beide Kupplungen, die Kette und alle Kleinteile.
Die Scheiben waren noch in Ordnung.
Inzwischen wünsche ich Euch allen ein Frohes und Gesundes Weihnachtsfest
und gute Rutsch ins neue Jahr und allzeit unfallfreie Fahrt.
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 09:42
von Mops
Schau mal ob dein STG Stecker lose ist !
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 16:50
von wielo
Hallo, allen noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Also ich habe jetzt 12 Seiten Daten von meinen

.
Wenn Interesse besteht, kann ich auch das ganze Pamflet per pdf
zusammenfassen und an eine Adresse senden.
Oder besser, ich scan ein paar Seiten uns stell Sie hier an.
IMG_20160107_0001_Bildgröße ändern.jpg
IMG_20160107_0002_Bildgröße ändern.jpg
IMG_20160107_0003_Bildgröße ändern.jpg
IMG_20160107_0003_Bildgröße ändern.jpg