STG-Problem oder doch Getriebe?
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 19:50
Hallo MT-Gemeinschaft,
hier mein Anliegen, ich hoffe auf Hinweise zur Aufklärung meines A4 MT-Problems und zur weiteren Vorgehensweise.
-- vor ca. 50t km gekauft, nach 20t km Fahrstufensensor- und Getriebeausgangsdrehzahl 2 Signalfehler mit den bekannten Folgen
-- daraufhin Steuergerät in die Reparatur gegeben, danach fast 30t km überhaupt keine Probleme: Getriebe ohne jederlei Auffälligkeit, STG ebenso
-- vor 4t km Getriebeausgangsdrehzahl 2 Fehler wieder da (G0196), zunächst paar Mal die Woche für einige Sekunden, dann tagelang wieder i.O. Zuletzt jeden Tag da, mit folgender Regelmäßigkeit: invers-PRNDS, aber immer nur in der Aufwärmphase. Anfang, Dauer und Anzahl des invers-Leuchtens nicht systematisch, sondern zufällig. Aber: nach Erreichen der Betriebstemperatur (Anzeige Motortemperatur Kühlwasser mittig, 90 °C) verschwindet immer und zwar bis heute!
-- Funktion Getriebe meiner Meinung nach fehlerfrei: ruckelt nicht, Drehmomentübertragung ohne Verzögerung, regelt normal ab, es passt einfach und das bei einer km-Leistung von 250t km. Ausgenommen, dass eine leichte Unwucht beim Anfang des Bremsvorgangs vorne wahrnehmbar ist, ich weiss aber nicht, ob dies auf meine Scheiben und Belege zurück zu führen sind.
Warum ich dann überhaupt schreibe? Weil ich keine Antwort finde auf folgenden Fragen:
-- In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, das dass invers-PRNDS nicht unbedingt aus dem STG kommt. Habe ich jetzt nun wieder ein STG- oder doch ein MT-Fehler? Wie kann es sein, dass ein bond-Abheber (bekanntlich die Grundursache für die STG-Fehler) bei hoher Temperatur nicht mehr auftritt? Wie kann es sein, dass es Tage gibt, wo der STG-Fehler gar nicht auftritt?
-- Was würdet Ihr empfehlen um die Fehlerursache eindeutig ausfindig zu machen?
-- Was empfiehlt Ihr um den Fehler zu beheben?
-- Soll ich bereits jetzt über eine Überholung des Getriebes nachdenken oder abwarten bis es eindeutig schlechter wird?
Ich hoffe eure Zeit nicht überstrapaziert zu haben und freue mich auf eure Rückmeldung
Liebe Grüsse
Janos
hier mein Anliegen, ich hoffe auf Hinweise zur Aufklärung meines A4 MT-Problems und zur weiteren Vorgehensweise.
-- vor ca. 50t km gekauft, nach 20t km Fahrstufensensor- und Getriebeausgangsdrehzahl 2 Signalfehler mit den bekannten Folgen
-- daraufhin Steuergerät in die Reparatur gegeben, danach fast 30t km überhaupt keine Probleme: Getriebe ohne jederlei Auffälligkeit, STG ebenso
-- vor 4t km Getriebeausgangsdrehzahl 2 Fehler wieder da (G0196), zunächst paar Mal die Woche für einige Sekunden, dann tagelang wieder i.O. Zuletzt jeden Tag da, mit folgender Regelmäßigkeit: invers-PRNDS, aber immer nur in der Aufwärmphase. Anfang, Dauer und Anzahl des invers-Leuchtens nicht systematisch, sondern zufällig. Aber: nach Erreichen der Betriebstemperatur (Anzeige Motortemperatur Kühlwasser mittig, 90 °C) verschwindet immer und zwar bis heute!
-- Funktion Getriebe meiner Meinung nach fehlerfrei: ruckelt nicht, Drehmomentübertragung ohne Verzögerung, regelt normal ab, es passt einfach und das bei einer km-Leistung von 250t km. Ausgenommen, dass eine leichte Unwucht beim Anfang des Bremsvorgangs vorne wahrnehmbar ist, ich weiss aber nicht, ob dies auf meine Scheiben und Belege zurück zu führen sind.
Warum ich dann überhaupt schreibe? Weil ich keine Antwort finde auf folgenden Fragen:
-- In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, das dass invers-PRNDS nicht unbedingt aus dem STG kommt. Habe ich jetzt nun wieder ein STG- oder doch ein MT-Fehler? Wie kann es sein, dass ein bond-Abheber (bekanntlich die Grundursache für die STG-Fehler) bei hoher Temperatur nicht mehr auftritt? Wie kann es sein, dass es Tage gibt, wo der STG-Fehler gar nicht auftritt?
-- Was würdet Ihr empfehlen um die Fehlerursache eindeutig ausfindig zu machen?
-- Was empfiehlt Ihr um den Fehler zu beheben?
-- Soll ich bereits jetzt über eine Überholung des Getriebes nachdenken oder abwarten bis es eindeutig schlechter wird?
Ich hoffe eure Zeit nicht überstrapaziert zu haben und freue mich auf eure Rückmeldung
Liebe Grüsse
Janos