Seite 1 von 1

Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 19:05
von mcbane
Hallo Leute, nachdem ich mich hier im Forum etwas umgeschaut habe wollte ich auch mal meinen Kummer ablassen ^^.

So hier erstmal Daten zu meinem Schlitten.
Audi A4 Cabrio B6/8E 3.0
BJ 2002
MKB: ASN
GKB: FSG

Also ich habe schon vor einiger Zeit auch die bekannten Probleme beim losfahren (Ruckler, Bocksprünge), tritt nach meinem Gefühl eher auf wenn der Wagen
warm gefahren ist und zwischen 1000-2000 Umdrehungen.
Ich bin deswegen erstmal zu Audi gefahren und die haben dann einen Atf Ölwechsel gemacht für lächerliche 600€ :D.

Habe leider keinen Test auf Glykol machen lassen, da hab ich mich leider erst danach reingelesen.
Audi meinte das das Öl richtig schön verbrannt war :shock:

Nach dem Ölwechsel ist er wieder sehr sauber gefahren und ich hatte schon Hoffnung das es damit erledigt ist, leider fängt es jetzt wieder langsam an zu ruckeln (ca. 1 Monat später).
Ich habe mal in den Kühlwasserbehälter geschaut um zu sehen ob da Ölaugen sichtbar sind, konnte aber keine entdecken, nur eine braune orange suppe :).
Haben eigentlich alle audis mit MT einen kombinierten öl/wasserkühler?

Hat von euch jemand ne Idee was das Problem sein könnte ? Vielleicht die viel verhasste Saugstrahlpumpe undicht ?
Ach ja ich habe vor kurzem mal in den Fehlerspeicher geschaut, da steht komischerweise garnichts drin.

Schonmal vielen dank im vorraus :)

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 19:43
von A6tron
Hallo mcbane,

das kann die Saugstrahlpumpe sein, aber um den Fehler besser zu lokalisieren sollte erst der Fehlerspeicher ausgelesen werden, wenn kein Fehler im Speicher dann weiter zur Anpassung der Kupplungskennlinie und die Werte auslesen.

Geht dieser Wert über 0,295 A dann Wahrscheinlich Druckverlust an der Saugstrahlpumpe

Geht dieser Wer unter 0,220 A dann vielleicht Ölfilter verschmutzt

Frage: hast das Ruckeln nur beim anfahren?

Gruss Carsten

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 19:48
von Horch
Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Ich vermute, wenn Du den Fehlerspeicher auslesen konntest, dass Du über Zugang zu VCDS verfügst. Dann solltest Du zunächst eine Kupplungsadaption vornehmen und die Adaptionswerte hier posten. Und dabei auch gleich mal nachsehen, ob es motorseitige Störungen gibt. Die akt. Laufleistung wäre auch interessant zu wissen. Und ob das Fzg. schon auf 7 Lamellen umgerüstet wurde.

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 19:49
von Horch
Oups...da war schon jemand schneller.

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:02
von mcbane
Wow vielen dank für die schnellen Antworten.

Ich habe einen Freund der ein VCDS hat, ich werde mich mal an ihn wenden zwecks Adaptionsfahrt und poste dann die werte.
Ich weis leider nicht ob schon auf die 7 Lamellen umgerüstet wurde, das kann man vermutlich auch nicht so leicht feststellen oder?

km stand ist so ungefähr 125k.

Also das ruckeln bemerke ich hauptsächlich beim anfahren, vorallem wenn ich ganz langsam beschleunige und dann sagen wir mal ab 20 - 30 kmh will ich etwas schneller beschleunigen, dann schiebt er kurz ruckartig an, ich glaube das versteht man unter diesem Bocksprung. Beim bergauf anfahren merkt mans besonders.

Also im Getriebe wurde kein Fehler abgelegt.
Beim motor stand folgendes drin:
18017 - Crashabschaltung wurde ausgelöst P1609-001 ( klingt irgendwie brutal :? )

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:05
von mcbane
Der Wagen war aber vor kurzem beim Audi Service und da haben die diese Überschlagbügel vom Cabrio getestet, vielleicht hat das damit was zu tun und die haben das nur nicht rausgelöscht ?

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 21:01
von coupe110
mcbane hat geschrieben:Der Wagen war aber vor kurzem beim Audi Service und da haben die diese Überschlagbügel vom Cabrio getestet, vielleicht hat das damit was zu tun und die haben das nur nicht rausgelöscht ?

Re: Ruckeln beim anfahren

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 21:07
von mcbane
ok