Seite 1 von 1

Audi A4 Avant B8 143PS MT schlupft durch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 15:13
von Shauntre
Hallo,

in meiner Unwissenheit bin ich hier gelandet und hoffe das mir jemand helfen kann.

Ich hatte ein Problem mit einer durchschlupfenden MT, dass plötzlich während des Fahrbetriebes aufgefallen ist.
Genaue Beschreibung hier:
[External Link Removed for Guests]

Das konnte mittels einer Adaptionsfahrt behoben werden.
[External Link Removed for Guests]

ca. 1800km später hab ich nun ein ähnliches Problem und hab keine Ahnung was ich machen soll.
[External Link Removed for Guests]


Die Kollegen im A4-Freunde Forum haben mich auf das MT Forum hier verwiesen.
Ich muss sagen das ich so total unglücklich bin mit dem Fahrzeug, wegen dem doofen MT.
Eigentlich möchte ich einen Wagen der ohne Probleme einfach funktioniert.

Eigenartig ist auch das es hin und wieder besser funktioniert und dann wieder schlechter.

Eine generelle Frage noch.
Bei dem 143PS Diesel, wie hoch ist der Verbrauch im Stand in "D" Stellung.
Nach der Adaptionsfahrt war der 1.4 - 1.7 Liter je nach Temperatur.
Letzte Woche ist er auf 0.8 Liter wieder abgesackt. Von jetzt auf gleich.


Naja sei es, wie e sei.
Was mach ich nun. Am liebsten wär mir wenn einer mit Know-How sich den Wagen mal ansehen könnte.
Ich wohne in der Nähe von Rastatt.
Oder ist Ferndiagnose möglich?


Schonmal viel Dank im Voraus.

- Shauntre

Re: Audi A4 Avant B8 143PS MT schlupft durch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:42
von Horch
Hallo und Willkommen hier bei uns im Forum.

Du hast bereits das Getriebe nach Baumuster 0AW, welche eigentlich als ziemlich robust gelten. Aber auch die neueren Getriebe reagieren auf einige Dinge "allergisch". Dazu gehören häufige Kavalierstarts und/oder Anhängerbetrieb, die die Kupplungslamellen frühzeitig verschleißen lassen. Oder falsches CVT-Fluid bzw. nicht korrekt eingestellte Füllmenge bei einem Wechsel des CVT-Fluids. Ebenso wenig können die Lamellen Glykol haben, welches bei einer Kühlerundichtigkeit ins CVT-Fluid gelangen kann. Und last but not least, es gibt auch ein paar motorseitige Probleme, die Einfluß auf das Verhalten der MT haben.

Daraus ergibt sich, dass man zur Diagnose ein paar Dinge beachten muss. Ich würde daher wie folgt vorgehen:

1. Sicherstellen, dass keine motorseitigen Probleme vorliegen (VCDS)
2. Sicherstellen, dass CVT-Fluid nach Spezifikation G 052516 eingefüllt wurde. Du wärst nicht der erste, dem falsches Fluid eingefüllt wurde.
3. Korrekten Füllstand des CVT-Fluids feststellen lassen und ggf. korrigieren lassen. Bei der Gelegenheit etwas Fluid abzapfen und einen Glykoltest machen lassen.
4. Erneute Adaption vornehmen lassen, und die Adaptionswerte hier posten

Zu 1. und 4. kannst Du ja nochmal den User kontaktieren, der mit Dir die letzte Adaption vorgenommen hat. Zu 2. sollte die Werkstatt etwas sagen können. Sollte es da Zweifel an dem richtigen Fluid geben, nochmal wechseln. Kannst Du auch selbst machen. Bekommst dazu eine PN.

Grüße,

Horch