Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 23:00
Moin,
meine überholte Multi fährt nun seit 4TKm eigentlich sehr ordentlich. Allerdings habe ich hin und wieder (selten) ein extremes Anfahrruckeln.
Der Fehler zeigt sich nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, bspw. nach 30 km Landstraße, und ich nach dem Anhalten normal anfahren will.
Es fühlt sich so an, als ob der Wagen für einen kurzen Moment keinen Kraftschluss hat, d.h. für einen kurzen Moment keinen Vortrieb hat, was sich dann als extrem hartes Anfahrtsruckeln - wie ein Schlag - äußert. Wenn ich normal auf dem Gas bleibe gibt es diese Schläge in kurzen Abständen wieder. Wenn ich vom Gas gehe und vorsichtig anfahre, dann kann ich dann normal weiterfahren. Der Fehler äußert sich nur sporadisch und lässt sich entsprechend nicht beliebig reproduzieren.
Fehlerauslese (nur mit meinem Stand-Alone-Gerät) ergibt teilweise überhaupt keine Fehlermeldung in Motor und Getriebe, teilweise zeigt Motor den Fehlercode 00575 an.
Vom Gefühl her würde ich aktuell die Multi hier eher ausschließen und den Fehler eher irgendwo im Ladedruck o.ä. suchen. Das heißt, ich habe das Gefühl, der Wagen bekommt kurzzeitig keinen Sprit. Ich will jetzt nächstes Wochenende den LMM wieder tauschen (hatte ich bei der lezten Fehlersuche gegen Gebraucht getauscht) und evtl. das Druckventil tauschen, zudem nochmal die Unterdruckschläuche testen.
So Expertenrunde, Multi oder nicht Multi? Wenn nicht Multi, was dann?
Schöne Grüße
Der Pannenoskar
PS: Hier gepostet, da Anfahrtsruckeln ein typisches Multitronicproblem ist
meine überholte Multi fährt nun seit 4TKm eigentlich sehr ordentlich. Allerdings habe ich hin und wieder (selten) ein extremes Anfahrruckeln.
Der Fehler zeigt sich nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, bspw. nach 30 km Landstraße, und ich nach dem Anhalten normal anfahren will.
Es fühlt sich so an, als ob der Wagen für einen kurzen Moment keinen Kraftschluss hat, d.h. für einen kurzen Moment keinen Vortrieb hat, was sich dann als extrem hartes Anfahrtsruckeln - wie ein Schlag - äußert. Wenn ich normal auf dem Gas bleibe gibt es diese Schläge in kurzen Abständen wieder. Wenn ich vom Gas gehe und vorsichtig anfahre, dann kann ich dann normal weiterfahren. Der Fehler äußert sich nur sporadisch und lässt sich entsprechend nicht beliebig reproduzieren.
Fehlerauslese (nur mit meinem Stand-Alone-Gerät) ergibt teilweise überhaupt keine Fehlermeldung in Motor und Getriebe, teilweise zeigt Motor den Fehlercode 00575 an.
Vom Gefühl her würde ich aktuell die Multi hier eher ausschließen und den Fehler eher irgendwo im Ladedruck o.ä. suchen. Das heißt, ich habe das Gefühl, der Wagen bekommt kurzzeitig keinen Sprit. Ich will jetzt nächstes Wochenende den LMM wieder tauschen (hatte ich bei der lezten Fehlersuche gegen Gebraucht getauscht) und evtl. das Druckventil tauschen, zudem nochmal die Unterdruckschläuche testen.
So Expertenrunde, Multi oder nicht Multi? Wenn nicht Multi, was dann?
Schöne Grüße
Der Pannenoskar
PS: Hier gepostet, da Anfahrtsruckeln ein typisches Multitronicproblem ist