Fragen über Fragen neuling.....
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 18:14
Serwus Beinander,
erstmal dickes LOB echt geil hier. Habe jetzt zwei Stunden vieles durchstöbert und komm aus dem staunen nicht mehr raus.
Habe auch gleich mal paar Fragen..... Habe mir vor 1nem Jahr gezwungenermaßen einen A4 2.5 TDI EZ. 01.04.2003 mit dem Multitronic Getriebe zugelegt. Habe mir damals zu wenig Kopf übers Getriebe gemacht (gut oder schlecht) hatte eher bedenken wegen des Motors. Der gute hat jetzt 195 000 km auf der Uhr und ist bis 127 000 Scheckheft gepflegt. Bei 60 000 wurde Getriebeöl gewechselt (in Fachwerkstatt) und mein Vorbesitzer hat es bei 161 000 nochmal gewechselt. Also wurden 40 000 überzogen.
Jetzt hab ich halt auch das Problem das ich wenn ich gemütlich beschleunige (Drehzahl konstant nur ganz Sachte das Gas durchtrete) er ab und zu (nicht immer egal ob kalt oder warm) ruckeln will..... latsch ich aber voll rein ist bis jetzt noch kein Ruckeln aufgetreten.
Ich bin halt eher nicht so der Freund vom Auto richten (Landmaschinen sind mir lieber) aber Ahnung habe ich (sofern ich das von mir behaupten darf).
Jetzt was würdet ihr mir raten? Sofort richten oder fahren bis es kontinuierlich auftritt? Welche Kosten kommen auf mich zu? Soll ich Getriebeöl wechseln lassen? Selbst geht das ja ohne Lappi nicht oder? Woran erkenn ich ob am Getriebe mal was gemacht wurde? Wo bekomm ich Teile her für das Getriebe? Könnte man auch nen normales Automatikgetriebe von nem B5 einpflanzen?
Sorry das ich der bin der zum 1000ensten mal frägt aber bin bis jetzt noch nicht fündig geworden.
LG aus dem schönem Chiemgau
erstmal dickes LOB echt geil hier. Habe jetzt zwei Stunden vieles durchstöbert und komm aus dem staunen nicht mehr raus.
Habe auch gleich mal paar Fragen..... Habe mir vor 1nem Jahr gezwungenermaßen einen A4 2.5 TDI EZ. 01.04.2003 mit dem Multitronic Getriebe zugelegt. Habe mir damals zu wenig Kopf übers Getriebe gemacht (gut oder schlecht) hatte eher bedenken wegen des Motors. Der gute hat jetzt 195 000 km auf der Uhr und ist bis 127 000 Scheckheft gepflegt. Bei 60 000 wurde Getriebeöl gewechselt (in Fachwerkstatt) und mein Vorbesitzer hat es bei 161 000 nochmal gewechselt. Also wurden 40 000 überzogen.
Jetzt hab ich halt auch das Problem das ich wenn ich gemütlich beschleunige (Drehzahl konstant nur ganz Sachte das Gas durchtrete) er ab und zu (nicht immer egal ob kalt oder warm) ruckeln will..... latsch ich aber voll rein ist bis jetzt noch kein Ruckeln aufgetreten.
Ich bin halt eher nicht so der Freund vom Auto richten (Landmaschinen sind mir lieber) aber Ahnung habe ich (sofern ich das von mir behaupten darf).
Jetzt was würdet ihr mir raten? Sofort richten oder fahren bis es kontinuierlich auftritt? Welche Kosten kommen auf mich zu? Soll ich Getriebeöl wechseln lassen? Selbst geht das ja ohne Lappi nicht oder? Woran erkenn ich ob am Getriebe mal was gemacht wurde? Wo bekomm ich Teile her für das Getriebe? Könnte man auch nen normales Automatikgetriebe von nem B5 einpflanzen?
Sorry das ich der bin der zum 1000ensten mal frägt aber bin bis jetzt noch nicht fündig geworden.
LG aus dem schönem Chiemgau