Seite 1 von 1

6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 19:44
von Bastl-Wastl
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Seit kurzem bin ich hier im Forum gemeldet, da ich mir mit meinem A4 B6 keinen Rat mehr weiß.
Hier meine Leidensgeschichte und die wichtigsten Eckdaten. Vielleicht kann mir jemand von Euch den richtigen Tipp geben?
Meinen Audi kaufte ich als leichten, aber nicht fahrbereiten Frontschaden. Nachdem der dann repariert war, hatte ich das verspätete Anfahren mit dem Ruckeln bzw. Schlag beim Einkuppeln. Daraufhin wechselte ich das MT- Spezialöl und probierte es erneut. Kaum eine Besserung.
Also das Getriebe hinten mal geöffnet und auf Schmutzablagerungen etc. untersucht. Alles pikobello sauber. Den außenliegenden Hydraulikölfilter mit Bremsenreiniger gereinigt und wieder trockengeblasen. Zusammengebaut. Probefahrt. Nur leichte Verbesserung erzielt. Das heißt: Er fährt im kalten Zustand ziemlich sauber und ruckfrei an. Schaltvorgänge sauber. Ab Betriebstemperatur funktioniert das Einkuppeln im Stillstand nicht immer sofort. Keinerlei Kraftschluss bis ca. 1300 Umdrehungen. Dann schlagartiges Einkuppeln und Springen des Autos. Das Schönste daran ist: Das ist aber nicht bei jedem Stop an Go so... Beim Ausparken aus einer Parklücke im warmen Zustand das Gleiche. Rückwärts gehts inzwischen ohne Murren. Dann N eingelegt und nichts passiert... Meine Schlußfolgerung: Magnetschaltereinheit mit Platine in der Schaltkulisse evtl. defekt. Gebrauchtes Teil beschafft und eingebaut: Kein Unterschied..

Bei der Adaptionsfahrt war es dann so, dass von 5 mal stehenbleiben und wieder wegfahren 3 Bilderbuchstarts dabei waren und 2 mal wieder das Problem...
Langsam werd ich verrückt...

Bitte helft mir! [icon_sadnew.gif]

Gruß

Sebastian

Hier die Daten für Euch zur Info:

2002.er A4 B6 2,5TDI
Motor AYM Getriebe FSL
130tkm
Getriebeölwechsel bei Audi vor ca. 8tkm.
Bei mir nach Forums- Anleitung und Getriebegehäusetemperatur von 43°C vor ca. 2tkm.

Ob schon die 7- Lamellen- Kupplung eingebaut worden ist, wollte man mir bei Audi nicht sagen, da die "Krankenakte" des Autos rund 20 bis 30 Seiten lang ist.. und keiner Lust hat, sich durchzuwühlen..

Glücklicherweise half mir dann der Stefan aus Saaldorf mit seiner VCDS Software und Laptop aus, um die Adaption hinzubekommen. Vielen Dank dafür!
Anzeige war dann bei beiden Versuchen: ADP i.O. Das Problem natürlich immer noch da und putzmunter... [icon_question2.gif]


Block 010: 0.360A 84°C 15,0Nm
Block 011: 0,250A 84°C 15,0Nm

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:37
von Audidriver
Hallo bastl. Willkommen im forum. Der mwb 10 ist viel zu hoch. Tausch mal die saugstrahlpumpe und Kupplung aus incl. Ölsieb und dichtungssatz. Dann sollte das wieder laufen.

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:38
von coupe110
Saugstrahlpumpe defekt.

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:27
von Horch
Hallo,

Ist evtl. bei dem Frontschaden der Kühler in Mitleidenschaft gezogen worden, so dass auch Glykol ins CVT-Fluid geraten konnte?

Grüße,

Horch

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 06:36
von Bastl-Wastl
Hallo Horch!

Danke für die schnelle Antwort!

Ja, der Kühler war defekt. Das Öl aus dem Getriebe war beim Ablassen so gut wie unverschmutzt.
Mich irritierte nur die rötliche Farbe und ich dachte, dass evtl. das falsche Öl verwendet worden wäre.
Auf der Rechnung vom freundlichen stand aber wenigstens die richtige Bestellnummer des Öles.
Beim Öffnen des Getriebes und Ausbau des Schieberkastens versuchte ich, so viel von dem alten Öl, wie möglich aus dem Getriebe zu bekommen.
Ölkühler und die dazugehörigen Leitungen, sowie der außenliegende Filter waren ebenfalls entleert bzw. gespült.

Gruß

Bastl- Wastl

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 07:12
von Audidriver
DAs das Öl rötlich aussieht ist normal.
Um einen Ausbau des Getriebes wirst Du nicht drum herum kommen, wenn Du das Geruckel abstellen möchtest. [icon_autorep.gif]

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 08:42
von Bastl-Wastl
Hallo liebe Forumskollegen!

Danke für die schnellen Antworten!
Dann werde ich wohl oder übel das Getriebe mal `rausnehmen.
Gibt es hier im Forum zufällig eine Art Stückliste und einen guten Tipp bezüglich Teilebestellung?
Eine Reparaturanleitung, mit Verschleiß- und Einstellwerten wird es von ZF wohl eher nicht geben, oder hat jemand vom Forum so etwas schon mal erstellt?
- Mich ließen die von ZF bei meinen Telefonaten komplett ins Leere laufen...

Wird wohl ein paar Wochen in Anspruch nehmen, bis die MT wieder eingebaut ist und läuft...
Also muss ein Ersatzfahrzeug her. - Mit einem guten, alten Schaltgetriebe.... [icon_biggrin2.gif]

Viele Grüße aus Bayern

Bastl-Wastl

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:35
von Horch
Hallo,

Glückwunsch zu dem Entschluss Dich der MT zu widmen.Der Hersteller des Getriebes ist ßbrigens LuK, nicht ZF. Teilebestellung mit Rabatt, siehe [External Link Removed for Guests].

Eine Liste mit Teilen die ich bestellt habe kann ich per PN schicken.

Grüße,

Horch

Re: 6- Gang Multitronic ruckelt beim Anfahren wenn warm

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:26
von Horch
Du hast eine PN mit einer Teileliste, die ich für mein FSC-Getriebe bestellt habe. Die Teile müssten aber kompatibel sein. Nur bei dem Filter aufpassen, da wurden verschiedene Versionen verbaut. Je nach Verschleissbefund können bei Dir entweder Teile wegfallen, oder auch hinzukommen. Das CVT-Fluid ist nicht mit in der Liste, da ich mich für das Fuchs CVT-Fluid entschieden habe.
Achja, Audi hat wohl gerade die Teilepreise nach oben angepasst [icon_mad_GREEN.gif] .

Grüße,

Horch