Multitronic ruckelt, aber fährt ... bitte um Beurteilung
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 18:36
Hallo Multitronic Freunde,
schon seit längerem habe ich immer mal wieder spasseshalber auf Eurer Seite vorbeigeschaut und ich hatte mich immer gewundert, dass so viele Leute Probleme mit Ihrer Multitronic haben.
Meine war bisher immer problemlos, bis es mich jetzt auch erwischt hat. Da ich zu meiner Problematik nichts Passendes gefunden habe, habe ich mich entschieden mich anzumelden um Eure wertvolle Meinung zu erhalten.
Ich habe einen A4 Avant 2.0TDI Multitronic BJ 2005 der bisher wirklich problemlos lief und fast nur zum Service in der Werkstatt war (außer einem Umbau des Ölpumpenantriebs auf Stirnrad bei 247 TKM).
Inzwischen hat er 352 TKM (!) und seit KM Stand 346.100 fingen die Multitronic Probleme an.
Ich habe 2 Audi Händler gefragt und beide wundern sich, dass er überhaupt so lange problemlos fuhr und meinten, dass jetzt wohl der Zeitpunkt der Ablösung gekommen wäre (oder ich ein Geldgrab öffne, das sich nicht mehr lohnt).
Das Auto ist top gepflegt und top ausgestattet, daher würd´s mir schon leidtun ihn abzugeben, aber wenn sich´s wirklich nicht mehr lohnt sollte ich rechtzeitig die Reißleine ziehen.
Lange Vorrede, jetzt das Problem:
Es begann mit Ruckeln bei Tempo 80 (und ca. 1800U/min). Mir ist es auf der Autobahn aufgefallen schnell fahren ging problemlos aber immer in der Baustelle hat er geruckelt. Die Lösung war dann Umschalten auf S-Gang, damit ging die Drehzahl hoch und es war wieder ok.
Inzwischen taucht das Problem häufiger auf, immer wenn Last kommt, es also den Berg hochgeht schaltet er nicht runter und gibt auch nicht mehr Gas sondern ruckelt. Abhilfe schafft ein manueller Eingriff (Schalthebel nach rechts und runterschalten).
Wenn man das weiß kann man immer noch gut mit fahren, ich fahre inzwischen meist im S-Gang oder gleich ganz manuell (der Verbrauch liegt jetzt ca. 0,5 L höher als bisher). Ab und zu ruckelt´s trotzdem aber im Großen und Ganzen geht’s.
Und seit neustem ist die Ganganzeige im FIS invers. Nach ca. 15-20km wird sie wieder normal.
In der Betriebsanleitung steht invers bedeutet Notprogramm aber man kann fahren. Beim Fahren merke ich zwischen Notprogramm und normal keinen Unterschied.
So. Was sagt Ihr dazu?
Kann ich so wie ich grad fahre noch lange weiter fahren? (wäre mir das Liebste).
Könnt Ihr anhand der Beschreibung schon sagen woran es liegt? Kann man das kostengünstig reparieren und dann hälts noch ne Weile?
Oder ist jetzt wirklich der sinnvolle Zeitpunkt des Fahrzeugwechsels erreicht? (Im Frühjahr ist der Zahnriemen und neue Sommerreifen fällig, also auch schon mal 1200-1500€).
Danke für Eure Tipps!
schon seit längerem habe ich immer mal wieder spasseshalber auf Eurer Seite vorbeigeschaut und ich hatte mich immer gewundert, dass so viele Leute Probleme mit Ihrer Multitronic haben.
Meine war bisher immer problemlos, bis es mich jetzt auch erwischt hat. Da ich zu meiner Problematik nichts Passendes gefunden habe, habe ich mich entschieden mich anzumelden um Eure wertvolle Meinung zu erhalten.
Ich habe einen A4 Avant 2.0TDI Multitronic BJ 2005 der bisher wirklich problemlos lief und fast nur zum Service in der Werkstatt war (außer einem Umbau des Ölpumpenantriebs auf Stirnrad bei 247 TKM).
Inzwischen hat er 352 TKM (!) und seit KM Stand 346.100 fingen die Multitronic Probleme an.
Ich habe 2 Audi Händler gefragt und beide wundern sich, dass er überhaupt so lange problemlos fuhr und meinten, dass jetzt wohl der Zeitpunkt der Ablösung gekommen wäre (oder ich ein Geldgrab öffne, das sich nicht mehr lohnt).
Das Auto ist top gepflegt und top ausgestattet, daher würd´s mir schon leidtun ihn abzugeben, aber wenn sich´s wirklich nicht mehr lohnt sollte ich rechtzeitig die Reißleine ziehen.
Lange Vorrede, jetzt das Problem:
Es begann mit Ruckeln bei Tempo 80 (und ca. 1800U/min). Mir ist es auf der Autobahn aufgefallen schnell fahren ging problemlos aber immer in der Baustelle hat er geruckelt. Die Lösung war dann Umschalten auf S-Gang, damit ging die Drehzahl hoch und es war wieder ok.
Inzwischen taucht das Problem häufiger auf, immer wenn Last kommt, es also den Berg hochgeht schaltet er nicht runter und gibt auch nicht mehr Gas sondern ruckelt. Abhilfe schafft ein manueller Eingriff (Schalthebel nach rechts und runterschalten).
Wenn man das weiß kann man immer noch gut mit fahren, ich fahre inzwischen meist im S-Gang oder gleich ganz manuell (der Verbrauch liegt jetzt ca. 0,5 L höher als bisher). Ab und zu ruckelt´s trotzdem aber im Großen und Ganzen geht’s.
Und seit neustem ist die Ganganzeige im FIS invers. Nach ca. 15-20km wird sie wieder normal.
In der Betriebsanleitung steht invers bedeutet Notprogramm aber man kann fahren. Beim Fahren merke ich zwischen Notprogramm und normal keinen Unterschied.
So. Was sagt Ihr dazu?
Kann ich so wie ich grad fahre noch lange weiter fahren? (wäre mir das Liebste).
Könnt Ihr anhand der Beschreibung schon sagen woran es liegt? Kann man das kostengünstig reparieren und dann hälts noch ne Weile?
Oder ist jetzt wirklich der sinnvolle Zeitpunkt des Fahrzeugwechsels erreicht? (Im Frühjahr ist der Zahnriemen und neue Sommerreifen fällig, also auch schon mal 1200-1500€).
Danke für Eure Tipps!