Seite 1 von 1

Saugstrahlpumpe

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 21:44
von hkesting
Hallo!

In vielen Beiträgen wir die "böse" kleine Saugstrahlpumpe als der Hauptübeltäter für die Multitronic-Probleme verantwortlich gemacht.

Nachdem ich mich schon eine Weile theoretisch mit der Multitronic beschäftigte und nun auch ein solches Getriebe zerlegt habe, möchte ich hier etwas zur Ehrenrettung der Saugstrahlpumpe beitragen!

Die Aufgabe der Saugstrahlpumpe ist es, Öl in größerer Menge zur Kühlung der Kupplungslamellen zu fördern. Der Druck zur Betätigung der Kupplungen dagegen wird mittels einer Zahnradpumpe erzeugt, die sich am Schieberkasten befindet. Dieser Öldruck wird über Rohre an die beiden Kupplungen weitergeleitet. Die Leitungsführung zur Rückwärtskupplung geht quer durch das Getriebe zum Flansch der Eingangswelle. Hier gibt es kein Problem, da sich hier nichts dreht. 

Die Verbindung zur Vorwärtskupplung geht ebenfalls über ein Rohr, aber führt durch die Mitte der Eingangswelle. Hier liegt nun der Knackpunkt: es muss eine dichtende Verbindung zwischen einem feststehenden und einem drehenden Rohr hergestellt werden - und diese Stelle liegt genau im Inneren der Saugstrahlpumpe!
...und hat mit der Funktion der Pumpe eigentlich nichts zu tun!!

Nur weil die Konstrukteure diese Stelle gewählt haben und zusätzlich vielleicht ein ungeeignetes Material einsetzten, geht die Saugstrahlpumpe als Spielverderber in die Geschichte ein! ;)

Die Experten mögen meine Sicht korrigieren!

Frohe Ostern! :D

Re: Saugstrahlpumpe

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 05:19
von Manemm
Da hast recht.

Leider ist die Hülse der SSP fest mit der Pumpe verbunden und kann man auch ganz schlecht tauschen. Daher ist immer die Pumpe zu erneuern wenn die Hülse einläuft.
Dementsprechend ist die Pumpe durch die kleine Hülse kaputt. ;-)


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.