ZMS/Schwungrad Multitronic
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 11:50
Da die Frage ja schon öfter aufkam und auch oft Meinungsverschiedenheiten zum dem Thema ZMS (Zweimassenschwungrad) aufkommen habe ich hier mal eine allgemeine Aussage zum Schwungrad für CVT/Multitronicgetriebe gefunden, die ich für sehr interessant halte.
[External Link Removed for Guests]
Hier die Quelle inkl. Bilder. CVT/MT ist auf Seite 21 mit Bildern erwähnt. Auch stehen hier Diagnosehinweise zu Defekten etc.ZMS für Continuously Variable Transmission (CVT)
Beim vollautomatischen Getriebe dient der Drehmomentwandler
unter anderem als Drehschwingungsdämpfer
in der Kraftübertragung. Im Gegensatz dazu arbeiten
CVT-Getriebe ohne Drehmomentwandler. Deshalb erfolgt
hier die Drehschwingungsdämpfung über eine Sonderbauform
des ZMS.
Der entscheidende Unterschied zu den bisher beschriebenen
ZMS-Ausführungen liegt in der Gestaltung der
Drehmomentabgabe. Diese erfolgt weder über die Reibfläche
der Sekundärmasse noch über die Verzahnung
des Flansches wie beim Doppelkupplungsdämpfer. Beim
ZMS für CVT-Getriebe wird das Motordrehmoment über
eine zentrale Nabe, die mit dem Flansch und der Sekundärmasse
vernietet ist, durch Formschluss direkt auf die
Getriebeeingangswelle geleitet.
[External Link Removed for Guests]