Seite 9 von 13
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 20:26
von Horch
Dann solltest Du Dich für eine sichere Entscheidung mit den Verschleissparametern von LUK für Dein Modell vertraut machen, und die entsprechenden Daten für den Werkstattbesuch ausdrucken. Im Grenzfall dann lieber wechseln lassen. Aber wenn Du bislang keine Vibrationen im Leerlauf feststellen konntest, war das ZMS (welches bislang montiert war
![Teufel [icon_twistedevil1.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil1.gif)
) zumindest in Ordnung.
Grüße,
Horch
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: So 16. Aug 2015, 10:19
von lubusch
Zumal es Messgeräte gibt womit der Verschleiß des ZMS ermittelt werden kann.
Leider wird sich nicht jede Werkstatt so ein teures Werkzeug in den schrank legen.
Also bleibt es eine Optische und gefühlsmäßig Beurteilung.
Gesendet von meinem GT-I9505
ZMS Kennlinie fehlt
Verfasst: So 16. Aug 2015, 11:53
von bwenz
Hi Leute,
jetzt wird's lustig - für mein ZMS gibt es keine Daten
Egal ob ich hier schaue:
[External Link Removed for Guests]
oder hier:
[External Link Removed for Guests]
Jedesmal bekomme ich die Teilenummer: 415 0602 08
Wenn ich aber dann hier in die ZMS-Sollwerttabelle schaue:
[External Link Removed for Guests]
bekomme ich als Antwort nur: ** Keine technischen Werte zur Prüfung vorhanden
Und nun?
Für Schaltgetriebe ist das hier angegeben: 415 0145 10
Max. Freiwinkel: 16*
Max. Zähne des Anlasserzahnkranzes: 5
Max. Kippspiel: 1,6 mm
Ob ich die Werte nehmen kann?
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: So 16. Aug 2015, 13:52
von Mops
Mitnehmerscheibe
Maß an drei Stellen prüfen und Mittelwert errechnen.
Sollwert für Automatisches Getriebe 01V: 18,1 … 19,7 mm
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:18
von lubusch
Hast PN
Vielleicht ist deines ja dabei.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: So 16. Aug 2015, 19:20
von bwenz
lubusch hat geschrieben:Hast PN
Vielleicht ist deines ja dabei.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Danke, ist aber die selbe Tabelle - auch dort nur **.
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: So 16. Aug 2015, 20:36
von lubusch
Ok
Hätte ja sein können.
Gesendet von meinem GT-I9505
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 13:49
von bwenz
Es ist vollbracht, das Getriebe ist wieder drin, das ZMS ist auch getauscht und bis auf die Tatsache, daß ich ab und zu noch beobachte, daß das System noch am Lernen ist, hab ich wieder eine sanfte Fahrt.
Danke an alle die mich Unterstützt haben, vor allem die jederzeit Hilfsbereiten Moderatoren! Sowas wie euch findet man selten.
Wenn ich Zeit habe, werde ich noch mal 'n Bericht schreiben und zusammenrechnen ... alles Zusammen bin ich vermutlich irgendwas vor 2k los geworden und um vieles schlauer.
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 13:52
von lubusch
Danke für die Info.
Und weiterhin gute Fahrt.
Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:32
von coupe110
Glückwunsch und viel Spaß mit der MT. Freut mich das die Eingangswelle funktioniert.
Gesendet von meinem Nexus 5