Seite 6 von 6

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 09:48
von heizerbirne
Hier mal ein paar Bilder

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 08:59
von heizerbirne
Hätte nochmal eine Verständnisfrage:
Was genau verursacht das ruckeln? Augenscheinlich konnte ich an der Saugstrahlpumpe nichts erkennen. Wo geht der Öldruck flöten?

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 19:51
von lubusch
Zwischen ölrohr und dem Ring in der Saugstrahlpumpe.

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Di 10. Jun 2025, 08:55
von heizerbirne
Ersteinmal vielen Dank für die Unterstützung hier. Möchte nochmal ein kleines Feedback geben.

Anbei ein Bild des geöffneten Ölfilter. Ist von 2004, also der Erste und über 400 tkm in Betrieb gewesen. Man sieht deutlich, dass der Filter so grob ist, dass er nur wirklich große Partikel zurück hält und somit eigentlich auch nicht gewechselt werden muss. Setzt sich eh nicht zu. Das führt mich zu der möglichen Low Budget Lösung, die ich dem Wellnesspaket definitiv vorgezogen hätte:

Es hätte tatsächlich gereicht, die Kupplung neu auszumessen und das Ölrohr in der Kupplungswelle zu tauschen. Beides geht, wenn man von aussen die Kupplungswelle aus dem Getriebe gezogen hat. Die Getriebegehäusehälften hätten somit auch nicht geteilt werden müssen. Das Ölrohr bzw. der Dichtring war schon stark verschlissen.

Selbst die alten Kupplungsbelägt sagen bei mir aus wie neu. Eingangslager und Dichtring muss dann natürlich neu. Klar ist das nicht die optimale Lösung, aber wie gesagt Low Budget. Ich hätte es definitiv so gemacht, hätte ich es gewusst. Die Stahlbuchse im Gegenstück des Ölrohrs hatte keinen erkennbaren Verschleiss. Kette wie gesagt selbst nach der Kilometerleistung noch voll im soll.

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 10:57
von heizerbirne
Das Auto war gestern zum Getriebesteuergerät flashen und läuft wieder. Ich machen also heute Nachmittag das Paket für lubusch mit den Restteilen fertig.

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 10:57
von heizerbirne
sorry Doppelpost

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 17:37
von heizerbirne
Richtig komisches Fehlerbild: Seit dem das neue Getriebesteuergerät drin ist, steht ABS Sensor vorne rechts im Fehlerspeicher. Sensor ist schon neu, keine Änderung. Auch ist das PDC komplett tot. Nichtmals mehr ein Piepsen beim Schalten auf R. Jemand eine Idee?

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 10:31
von heizerbirne
Die Lösung des Problems: Ich habe einen Kraftstoffkühler in den Rücklauf an den Unterboden verbaut, als das Getriebe draussen war. Dabei habe ich leide rin den Kabelbaum nach hinten gebohrt. Ist alles repariert und jetzt funktioniert wieder alles.

Getriebe schaltet auch so gut wie nie in meinem Besitz. Lediglich beim Anhalten ruckelt er manchmal kurz beim Auskuppeln. Ich hatte die Kupplung auf die kleinste Toleranzgrenze eingemessen. Da schiebe ich das jetzt mal drauf. Wird sich sicherlich einlaufen. Erst 100km drauf.

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 07:01
von heizerbirne
Nachdem noch der ABS Sensor getauscht ist, ist das Ruckeln beim Anhalten auch weg und die ABS Lampe wieder aus.