Seite 5 von 27

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 21:34
von coupe110
Macht ja auch Spaß aber man sollte sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 22:57
von rowdy
Erstmal Erfahrung sammeln und dann das Gelernte anwenden [emoji6]

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:31
von rowdy
Moin allerseits und frohe Pfingsten an alle Schrauber! ;-)

Kann ich die Kette gefahrlos aufmachen ohne die Variatoren zu entspannen?
Neue Kette einbauen geht dann nur mit vorgespanntem Variator2, richtig?

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:38
von Horch
Hallo,

kannst einfach die Wiegedruckstücke raus drücken, ohne den Variator zu entspannen. Passiert nichts. Für die neue Kette dann den Variator mit einem Abzieher öffnen, wie Du schon richtig angemerkt hast.

Grüße,

Horch

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:39
von rowdy
Horch hat geschrieben:Hallo,

kannst einfach die Wiegedruckstücke raus drücken, ohne den Variator zu entspannen. Passiert nichts. Für die neue Kette dann den Variator mit einem Abzieher öffnen, wie Du schon richtig angemerkt hast.

Grüße,

Horch
Moin,

danke für die fixe Antwort.
Sind mit den "Wiegedruckstücken" die Kettenbolzen gemeint?

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:47
von rowdy
Und noch was: Werden beim EInbau der Kette keine neuen "Schweißpunkte" o.ä. gesetzt um den ausgetriebenen Bolzen wieder beidseitig zu sichern?
Im Leitfaden wird darüber kein Wort verloren...

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 09:54
von Horch
Genau, die "Kettenbolzen" heißen korrekterweise Wiegedruckstücke. Neue Schweißpunkte werden nicht gesetzt. Die Kettenspannung hält die Wiegedruckstücke in Position.

Grüße,

Horch

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 10:05
von rowdy
Ok, Kette und variator1 sind raus. Hier mal Fotos der Laufflächen. Mit dem Fingernagel bin ich nicht wirklich hängengeblieben. Kann man das anhand der Fotos auch als unkritisch bewerten?
(Die letzten beiden Fotos sind von Variator1)
ImageUploadedByTapatalk1432541103.537444.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432541113.552776.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432541124.153625.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432541135.104553.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432541146.186859.jpg

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 10:12
von Horch
Wäre es mein Getriebe, würde ich anhand der Fotos(!) den Variator reinigen (mit einem Wollepad abziehen) und wieder einbauen. Entscheidend ist aber der Fingernageltest.

Grüße,

Horch

Re: Instandsetzung 01J

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 10:17
von rowdy
Puh, das ist ja schon kniffelig.. Hört sich so an, als wenn ich die MT mal zu Lubusch fahre und eine zweite Meinung einhole.