Seite 5 von 8

Re: AW: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 18:49
von Burnsi
Ich hänge mich mal mit an, suche Ausbau Anleitung für nen 3.0 Benziner.

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 19:15
von Manemm
Fragt mal den User Mops per E-Mail....


Gruß Manfred

Re: AW: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 21:06
von Mops
Burnsi hat geschrieben:Ich hänge mich mal mit an, suche Ausbau Anleitung für nen 3.0 Benziner.

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Welches BJ ?
Motorkennbuchstabe: ?
Getriebekennbuchstabe: ?

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 20:29
von hkesting
OK, die Ausbauanleitung habe ich mittlerweile erhalten :D Vielen Dank nochmal an Mops!

Wie schon erwartet (befürchtet) wird es wohl noch 2 Wochen bis zum Einbau des Getriebe dauern. Wegen Urlaub usw. habe ich keinen früheren Termin mit Werkstatt und "Hilfskräften" bonbekommen. Aber das ist ja kein Problem, da mein Auto ja noch läuft ;)

Zwischenzeitlich mache ich mir ein paar Gedanken über einen Plan B!
Durch den Kauf (ebay) und die Überholung eines Ersatzgetriebes bin ich zeitlich zwar sehr flexibel, aber da ich dieses Getriebe ja nie selbst gefahren habe und als Fehlerbeschreibung nur "Ruckeln" kenne, weiß ich nicht, was mich erwartet, wenn ich dann die Probefahrt mache :o
Ich habe mechanisch alles überholt, aber das Steuergerät konnte/kann ich im ausgebauten Zustand ja nicht prüfen!? …oder gibt es da doch eine Möglichkeit?

Mein Plan ist, das Getriebe halbwegs stabil einzubauen, das Steuergerät anzuschließen und mit VCDS erst einmal den Fehlerspeicher auslesen und eventuelle Fehler zurücksetzen. Dann mit angeschlossenem VCDS den Motor starten und hoffen, dass kein Fehler angezeigt wird!
In dem Fall könnet ich erst einmal durchatmen und den Rest zusammenbauen. Spannend wird dann natürlich noch einmal bei der Probefahrt!!

Aber was tun, wenn es nicht klappt??? [icon_confusednew.gif]
Steuergerät (Schieberkasten?) vom ausgebauten Getriebe einbauen? …da weiß ich ja, dass die OK sind!

Aber da hilft wohl alles nichts, da muss man wohl durch! :shock:
Ich habe wohl nur zu viel Zeit um darüber nachzudenken [icon_blushnew.gif]

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 18:29
von Manemm
Wieso baust du Steuergerät und Schieberkasten nicht gleich sofort um wenn du dein Getriebe ausgebaut hast.
Ist ne Sache auf 20 min wenn überhaupt.
Ich schaff es in 10min ;-)


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:07
von hkesting
Ja, habe ich auch schon überlegt!
Ich habe aber schon alles so schön zusammengebaut! ...inklusive 8 ltr. Öl!
...war vielleicht etwas voreilig :oops:

Wie sieht es eigentlich aus
- läuft das Öl raus, wenn ich den Deckel abschraube?
- kann ich die Alu-Dichtung noch ein zweites Mal benutzen?

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: So 8. Jun 2014, 18:50
von hkesting
Hallo!
Hier nun ein kleiner Zwischenbericht:
Das reparierte Ersatzgetriebe ist noch nicht eingebaut!
Aus verschiedenen Gründen hat sich alles etwas verzögert.

Das ist aber nicht sehr tragisch, da das alte Getriebe seit dem Ölwechsel bisher noch halbwegs ruckelfrei fährt.
Vielleicht hat es auch gemerkt, dass es bald rauß soll und zickt deshalb nicht mehr so rum ;-) :lol:

Ich werde weiter berichten!

Re: AW: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: So 8. Jun 2014, 20:11
von Burnsi
Was hast du für das defekte Getriebe bezahlt?
Ich überlege gerade es genauso zu machen.

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 20:26
von hkesting
Defekte Getriebe bekommt man bei ebay + Kleinanzeigen auch schon für unter 500€ - ich habe für meines knapp 400 inkl. Versand bezahlt!
Ist natürlich dann Glücksache, was man bekommt!
Wenn man Pech hat, bekommt man ein schlechteres Getriebe als das eigene :shock:
...man ist aber bei der Reparatur zeitlich flexibler.

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 14:44
von hkesting
Hallo!
....da bin ich wieder :)
Ich hätte nie gedacht, dass zwischen der Reparatur des Ersatzgetriebes und dessen Einbau 18 Monate ins Land gehen!
Aber zuerst hatte sich der Einbautermin laufend verzögert und da das eingebaute Getriebe eigentlich noch ganz ordentlich (leichtes Ruckeln) lief hat es halt bis jetzt gedauert!!

Um es kurz zu machen, der Getriebetausch hat dank der ausführlichen Beschreibung hier aus dem Forum recht flott geklappt. Wie immer gab es beim ersten Getriebeausbau Schrauben an die man nicht richtig drankommt oder die nicht raus wollen!! Gute Dienste hat uns da ein Hochhubwagen (als Getriebeheber) geleistet, mit dem war das Absenken und Hochheben des Getriebes eine schnelle und sichere Angelegenheit!
Eine ziemlich Verzögerung brachte das defekt Zweimassenschwungrad, das war sehr ausgeschlagen und musste erst neu besorgt werden!

So, nun ist das Getriebe drin und der A6 läuft auch wieder! ...aber leider noch nicht ganz zufriedenstellend :(
Vorwärtsfahrt ist OK, aber beim Schalten in den Rückwärtsgang gibt es einen Ruck, die Kraftübertragung ist unterbrochen und die Ganganzeige blinkt!
Der Fehlspeicher zeigt dann:
18181 - Geber 1 für Hydraulikdruck (G193)
P1773 - 35-10 - Signal zu groß - Sporadisch
Wenn man den Motor kurz neu startet, dann kann man in der Regel auch wieder rückwärts fahren!

Ich muss sagen, dass die Adaptionsfahrt für den Rückwärtsgang wohl auch noch nicht richtig funktioniert hat! Die Messwerkblöcke 10 und 11 zeigen:

Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.280 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
67.0°C Getriebeöltemperatur

Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.295 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
67.0°C Getriebeöltemperatur

Meine Frage an die Experten:
- könnte eine weitere Adaptionsfahrt den Fehler beheben?
- deutet der Fehler auf ein anderes Problem hin?

Ich muss leider zugeben, dass ich den Rat von Manemm (siehe weiter oben) vergessen/ignoriert und nicht den Schiebkasten und das Steuergerät direkt getauscht habe! :oops:
Das kommt davon, wenn man sich soviel Zeit läßt!!!

Ich bin für jeden Rat dankbar!

Gruß,
Herbert