Seite 5 von 34

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:58
von Kanyk
Wie lang hast du das jetzt schon?
Ist jetzt der 2. Intervall oder?

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 23:50
von coupe110
Ca 25000 km ohne Probleme.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 00:26
von Horch
Dabei aber bitte beachten, "Umölung" bei Neubefüllung (7,5l) ist einfacher, als "Umölung" bei Ölwechsel (4,5l). Was ich von der sogenannten Spülung halten soll, weiß ich noch nicht. Da die drucklose Spülung nie die reichlichen Reserven in den Variatoren und restlichen verborgenen Reservoirs der MT erreicht, halte ich die 3-mal-Wechsel-Strategie von Coupe110 schon für sinnvoller, da jedesmal Frischöl durch alle Hydraulikteile geht.

Ich habe da eine Analogie zu dem von mir geliebten Kaffeevollautomaten. Wenn ich den nur zu den vorgesehenen Entkalkungszyklen mit entsprechender Lösung spüle, verstopfe ich mir mit groben Kalkklumpen Pumpe, Düsen und Ventile. Mache ich das mit schwächerer Lösung in kürzeren Abständen, habe ich keine Verstopfungen mehr. Manchmal ist Weniger eben Mehr.....oder umgekehrt, je nach Sichtweise.

Grüße,

Horch

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 01:34
von Jack_Danielsz
"Umölung beim Neubefüllung (7.5L)"

Habe ja momentan das Steuergerät draußen.
Hab ich dann das komplette Öl draußen oder muss noch irgendwo die 3L ablassen um auf die 7.5L zu kommen?

Und dann heisst es also ich befülle in dem Fall neu (7.5L) bzw lasse ich es auffüllen und fahre wieviele km damit und Wechsel dann wieder?

Habe nämlich auch vor auf das Fuchs Öl zu wechseln.

Ps: die drucklose Spülung, ist damit die "Tim Eckard Methode" gemeint?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:51
von Horch
Ich habe dabei auf kein bestimmtes Spülverfahren abgestellt. Mir ist auch keine Methode bekannt, wie man die verbleibende Ölmenge mit normalen Mitteln aus dem Getriebe bekommt. Vllt. kann Coupe110 ja nochmal sein "Umölungsverfahren" erklären.

Grüße,

Horch

Re: CVT Öl

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 06:06
von Kanyk
Ja das wäre super!

Ich glaube es noch so in Erinnerung zu haben des er 2mal ölwechsel ( immer mit der neuen Ölsorte) macht und beim 3. bleibt es da halt drin.

Richtig!?

Da müsste man sich dann schon einen 20L Kanister holen.

Re: CVT Öl

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 09:22
von coupe110
Ich habe damals das Öl 3 mal gewechselt und wie schon geschrieben ist es beim 3 mal drin geblieben. Das ging dank des tollen Adapters super :)
Zwischen den Wechseln bin ich kurz mit dem Auto gefahren, dabei einmal min 100km/h, damit der Variator voll geöffnet wird und sich alles gut vermischt.
Meiner einer wird auch alle 30000km das ATF Öl wechseln.

Re: CVT Öl

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:14
von stef
Ich werde sicher auch noch öfter wechseln, bei 35 Euro für eine Füllung und ca. 20 Minute Arbeitszeit ist das kein Thema. Mit dem passenden Adapter ist das wirklich einfach.
Die erste Füllung Ravenol werde ich allerdings ein paar Wochen drin lassen, laut Hersteller ist es ja mischbar.

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 01:22
von Horch
Ich würde mit der Umölung nicht solange warten, ob mischbar oder nicht. Du hast jetzt ca. 7,5:4,5 oder 5:3 altes und neues CVT-Fluid. Die Durchmischung nach 100 km flotter Fahrt nach der "Coupe110-Methode" mit geöffneten Variatoren sollte gegeben sein. Danach direkt wieder wechseln. Dann wieder "Coupe110-Methode", aber dann das CVT-Fluid drin lassen. Danach sind dann nur noch ca. 10% des ursprünglichen CVT-Fluids im Umlauf.

Warum so lange warten, und der MT das für ihre vitalen Funktionen so wertvolle frische CVT-Fluid vorenthalten? Bei der MT gilt: Sie ist eine "Zicke"; erwartet die Aufmerksamkeit einer Diva. Bekommt sie die nicht, rächt sie sich mit einem Verhalten, was zunächst Ratlosigkeit auslöst. Sie verzeiht Dir nichts. Ihr die Zickereien abzugewöhnen kostet Dich immer ein paar große oder kleine Scheine. Mal mehr, mal weniger.

Daher würde ich das mit den Ölwechseln für die Umölung jetzt "durchziehen". Zumal größere Mengen in einer Bestellung preiswerter zu beziehen sind.

Grüße,

Horch

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 07:43
von coupe110
Ich bin mit dem Ravenol Öl sehr zufrieden. Habe keine Wartezeit beim rückwärts fahren aus der Garage nach dem Kaltstart. R rein, Bremse los und Wagen rollt an.
Auch so alles Butterweich. Hoffe das es noch eine weile so bleibt. :)