Re: Steuergerät, Saugstrahlpumpe, Eingangswelle, RLF, Teilel
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 22:54
Nein die "Wer bietet mehr" Liste haben wir noch nicht.
Multitronic Reparatur und Hilfe
https://www.multitronicforum.de:443/
Aha. Ich eröffne die aber nicht. Will ja nicht gleich mit Maximalgebot einsteigen.coupe110 hat geschrieben:Nein die "Wer bietet mehr" Liste haben wir noch nicht.
Mein Kringel ist nun auch fertig. Bei mir aber aus 8×40.rowdy hat geschrieben:Ist geklärt.- Du wirst um eine "Abfang-Traverse" kaum drum herumkommen
... Höhe sowie Innen- und Außendurchmesser ... Druckstand T40099...
- Müsste ich bei mir noch mal ausmessen, hatte mir selber aus Flachstahl einen Ring angefertigt und dann auf on-the-Fly auf 4 gleichlange Vierkantrohr-Stützen gelegt ...
Im Normalfall nicht, den brauchst du aber auch nicht abbauena) Enthält Saschas Wundertüte den Dichtring für den ATF-Entlüfter?
b) Muss ich mir Gedanken machen versehentlich irgendwo den falschen O-Ring einzubauen, oder haben die so unterschiedliche Größen, dass das bei normalem Handling eigentlich nicht passieren kann?
Hier geht´s nicht um O-Ringe, sondern um den Sprengring mit der Anlaufscheibe unterm Sensorrad: Ja, unbedingt machen!(Irgendwo hatte ich gelesen, bei Demontage mit Kabelbinder zusammenhalten - das werde ich natürlich wie im RLF beschrieben berücksichtigen. Einbaulagen DiRi sind ja auch im RLF gut beschrieben)
Deine Flacheisen sind lang genug, wenn die so bummelig 15-20cm haben, dann reicht das locker. Sie müssen über den Durchmesser vom Kupplungskorb reichen.c) Kann jemand die Maße der Klötzel T40101 beisteuern (10 x 10 x ? lang) Kann ich zwar auch schnell schneiden wenn sie dran sind, aber vorher wäre schöner.
Der Sinn der Nuten erschließt sich mir auch nicht. Mit dem Rohr hast du einfach nur eine "Standhilfe" für die Eingangswelle. Ein einfaches, aber stabiles Rohr, welches im Durchmesser auf der Seitenflanke des Zahnrads trägt, ist hier ausreichend. Müsste meins mal Nachmessen, lag in der Restekiste und passte perfekt.d) wofür ist das Montagewerkzeug 10219/1 (das Rohr mit den Nuten)? Soll man die Welle damit im Schraubstock festspannen können? (Der Sinn der beiden Nuten erschließt sich mir sonst nicht.)
Ein großer Abzieher ist hier besser angebracht, siehe hier (3. Foto) : [External Link Removed for Guests]e) das Gestell T40130/1 mit T40130/2 (kann man durch eine Ständerbohrmaschine ersetzen?
Ein Abzieher mit 200mm Spanntiefe und 250mm Spannbreite sollte es sein.f) T40130/2 hat welchen Durchmesser
Löppt!g) Danke für den Support hier! Gruß.Tom.