Seite 4 von 4

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 18:52
von coupe110
Welche Frau macht das mit?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 19:00
von Mops
coupe110 hat geschrieben:Welche Frau macht das mit?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Meine nicht [icon_confusednew.gif] [icon_biggrin.gif]

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: So 29. Jun 2014, 04:52
von LBN57
Hi , irgendwann mal gabs ne meinung u ehrfahrung tausch über CVT öle : Kroon , Castrol , Ravenol , De.Pentosin , LM , LubeGard , usw. ??? Extra Aditivierung +/- 75-140LS , oder JASO - MA ? Gruss

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 22:02
von Gasfürst
Ich habe noch ein paar weitere Fragen zum Ölwechsel. Mich würde mal interessieren, ob es Sinn macht beim MT- Ölwechsel die Leitungen vom Aussenfilter zum
Ölkühler zu öffnen und das im Kühler und Filter verbliebene Altöl auslaufen zu lassen ? Klar, man muss hinterher entsprechend mehr Öl einfüllen.
Hat das schonmal jemand so gemacht ?
Die Idee kam mir, als ich im Reparaturleitfaden gelesen habe, dass bei einem Getriebewechsel der Kühler entleert und ggf. gespült werden muss.
So sollte man doch mehr altes Öl aus dem System bekommen wie bei einem "normalen" Wechsel.
Oder kann es Probleme geben wegen der zunächst vielen Luft im System ?
Dann zum Achsantrieb, auch hier möchte ich das Öl wechseln. Da die Methode den Ölstand mit einem entsprechend gebogenen Draht zu kontrollieren aus meiner Sicht nicht wirklich praktikabel ist, besteht gemäß Reparaturleitfaden noch die Möglichkeit bis zur Unterkannte der Öleinfüllbohrung aufzufüllen und anschliessend wieder genau 0,2 Liter ab zu saugen. Auch so soll der Ölstand passen.
Hat das jemand schonmal so gemacht ?

Danke im voraus,
Gruß

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 10:14
von Audidriver
Bei audi spülen die nach einem vollen wechsel nochmal mit 5l öl nach.

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: So 6. Jul 2014, 05:07
von LBN57
Gasfürst hat geschrieben:Ich habe noch ein paar weitere Fragen zum Ölwechsel. Mich würde mal interessieren, ob es Sinn macht beim MT- Ölwechsel die Leitungen vom Aussenfilter zum
Ölkühler zu öffnen und das im Kühler und Filter verbliebene Altöl auslaufen zu lassen ? Klar, man muss hinterher entsprechend mehr Öl einfüllen.
Hat das schonmal jemand so gemacht ?
Die Idee kam mir, als ich im Reparaturleitfaden gelesen habe, dass bei einem Getriebewechsel der Kühler entleert und ggf. gespült werden muss.
So sollte man doch mehr altes Öl aus dem System bekommen wie bei einem "normalen" Wechsel.
Oder kann es Probleme geben wegen der zunächst vielen Luft im System ?
Dann zum Achsantrieb, auch hier möchte ich das Öl wechseln. Da die Methode den Ölstand mit einem entsprechend gebogenen Draht zu kontrollieren aus meiner Sicht nicht wirklich praktikabel ist, besteht gemäß Reparaturleitfaden noch die Möglichkeit bis zur Unterkannte der Öleinfüllbohrung aufzufüllen und anschliessend wieder genau 0,2 Liter ab zu saugen. Auch so soll der Ölstand passen.
Hat das jemand schonmal so gemacht ?

Danke im voraus,
Gruß
Hi , rucklauf sollte frei ( ohne druckhalte ventil od sowas , nur bypass ventill falls sieb verschtopft ) laufen . Beim Diff habs irgendwo gefunden das sollte (kalt) 8mm UNTER abfüllschraube ( acshsöl empfohlen von audi ; hab nicht zur hand aber definitiv mindest nötig , nicht best möglich ) . absaugpumpe mit ne 3-4mm schlauch steckt man so tief wie man versuchen kann kriegst raus ca. 1 L ( lebensfüllung zaubertrank von audi) . solltest 1.5 L zur hand haben von voll sint. 75w-140 (LS) u ca. 1.1--1-2L auffülen auf niveau . vlt 2-3mm unter ; voll sint ist praktisch schäumfrei und bis ca. 120-130. grad C ach dehnungs frei bissl in die thema ein lesen macht spass od 1000 weitere fragen :D . Gruss

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: So 6. Jul 2014, 11:17
von Gasfürst
Hallo,

danke für die Info. Verstehe ich es richtig, dass beim Achsöl der Füllstand 8mm unter Öleinfüllbohrung das Minimum was an Öl drin sein sollte darstellt ? etwas mehr kann also nicht Schaden ?
Das errinert mich an meinen Corsa C den ich mal hatte, da wurde werksseitig das Getriebeöl nur bis zum Minimum aufgefüllt und es unterlag dem ausliefernden Händler ob er auffüllt. Ich hatte mich damals schon gewundert, warum an einem Auto mit knapp 10tkm der Getriebeölstand "zu niedrig" war, bis ich in einem Forum von dieser Praxis gelesen habe.
Also geht es bei dem Füllstand im Achsantrieb um das Aufschäumen des Öls ? Eine Vermischung mit Getriebeöl ist doch nicht möglich, da die Baugruppen
Getriebe / Achsantrieb entsprechend gegeneinander abgedichtet sind ?? (Unabhängig vom Ölstand) Ist das so korrekt ? (Frage an die jenigen, die eine MT soweit auseinandergenommen haben).

Gruß

Re: Fragen zum Ölwechsel

Verfasst: So 13. Jul 2014, 08:41
von Manemm
Ja da liegst du mit allen Punkten komplett richtig.

Das diff Öl kannst du aber auffüllen bis es aus der Schraube wieder herausläuft.
Mehr wirst du dort nicht reinbekommen weil es sofort wieder herausläuft.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.